Haus-, Hof- und Fassadenprogramm wird ausgeweitet - Förderungen nun in den Stadtbezirken Kalk und Porz möglich

wir gestaltenDie Stadt Köln fördert mit dem "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" die Gestaltung und Herrichtung von privaten Fassaden sowie Innenhof- und Gartenflächen nun auch in den Sozialräumen "Humboldt, Gremberg und Kalk" sowie "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil". Das Programm ist Teil des Leitkonzeptes "Starke Veedel – Starkes Köln" und wird im Rahmen des landesweiten Stadterneuerungsprogramms aus Landes- und Bundesgeldern finanziert. Im vergangenen Jahr war das "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" in den Sozialräumen „Blumenberg, Chorweiler, Seeberg-Nord, Buchheim, Buchforst und Mülheim-Nord, Keupstraße" gestartet.

Interessierte Grundstückseigentümerinnen und Eigentümer können für geplante Verschönerungen von Fassaden und Innenhöfen ab sofort Fördermittel beantragen. Übernommen werden, nach Prüfung des Einzelfalls, bis zu 50 Prozent der als förderungsfähig anerkannten Kosten. Dies können je Förderobjekt maximal 24.999 Euro sein. Eine Antragstellung durch Mieterinnen und Mieter ist ebenfalls möglich, wenn eine Einverständniserklärung der Eigentümerin oder des Eigentümers vorliegt.

Mit dem Programm möchte die Stadt Köln die Wohn- und Aufenthaltsqualität in den Sozialräumen verbessern und dazu anregen, positive Veränderungen an Wohnhäusern und somit am unmittelbaren Wohnumfeld vorzunehmen. Der Förderzeitraum und die Inanspruchnahme von Fördermitteln enden am 30.Oktober 2022.

Weitergehende Informationen können der ausführlichen Internetseite des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" und der dort abrufbaren Richtlinie zum „Haus-, Hof- und Fassadenprogramm“ entnommen werden. Die Internetseite lautet www.starke-veedel.koeln.

Förderanträge können beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, gestellt werden. Eine telefonische Beratung erhalten Interessierte unter der Rufnummer 0221 / 221-37032.

Starke Veedel-Starkes Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop