"Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln" - Stadt Köln erhält Förderung bis Ende 2027

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln erhält ab dem 1. Dezember 2023 eine erneute Förderung für die Weiterführung des "Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln" (Competentia Region Köln) vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI NRW). Das Kompetenzzentrum wird weiterhin für die Arbeitsmarktregion Köln in enger Kooperation mit dem Oberbergischen Kreis tätig werden.  

Damit kann das "Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln" seine erfolgreichen Projekte zur Gewinnung und Bindung von weiblichen Fachkräften für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fortsetzen. Das Ministerium finanziert die "Kompetenzzentren Frau & Beruf" für zunächst vier Jahre bis November 2027 zu 90 Prozent aus Landesmitteln.  

Das "Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln" arbeitet seit vielen Jahren an der praktischen Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen am Arbeitsleben. Dafür wurden regionale Netzwerke geschaffen, Projekte zur Förderung von Frauen angestoßen und Unternehmen beraten, wie Gleichberechtigung am Arbeitsplatz gelingen kann. Themen der nächsten vier Jahre sind:  

Rekrutierung:

Es werden Personalgewinnungsstrategien mit langfristiger Wirkung erarbeitet, die es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen, in Zeiten des Fachkräftemangels sowohl für junge als auch für ältere weibliche Fachkräfte attraktiv zu sein. KMU werden dadurch nicht nur zum Thema "Female Recruiting", sondern auch für weitere Diversity-Dimensionen sensibilisiert.  

Karriereentwicklung und -förderung:

Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden Personalentwicklungsstrategien nahegebracht, die die berufliche Entwicklung und den Aufstieg von weiblichen Fach- und Führungskräften ermöglichen. Das bedeutet, dass KMU eine Unternehmenskultur kennenlernen, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert.  

Familien- und lebensphasenorientierte Unternehmensführung:

Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden Wege aufgezeigt, wie sie mit betrieblichen Maßnahmen eine partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Familien-/ Pflegearbeit fördern können. Im Einzelnen geht es um ein betriebliches Elternzeit- und Wiedereinstiegsmanagement für Mütter und Väter sowie um betriebliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.  

Unterstützung des Unternehmerinnentums:

Es werden Maßnahmen im Hinblick auf Netzwerke, Vorbilder, Ressourcen, Work-Life-Balance und Finanzierungsmöglichkeiten entwickelt, die das Unternehmertum von Frauen stärken. Diese Unterstützung ist notwendig, da Frauen seltener gründen als Männer.  

Diversity-Management:

Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) lernen Instrumente des Diversity-Managements kennen, die es ihnen ermöglichen, Frauen mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen und ethnischen Hintergründen anzusprechen und als Fach- und Führungskräfte zu gewinnen. Das aufgebaute Netzwerk für KMU mit Migrationsgeschichte, wird als Plattform genutzt, neue KMU für das Thema zu sensibilisieren.

Durch die Fortführung des erfolgreichen Mentoring-Programms Mentegra werden KMU qualifizierte Frauen mit Fluchterfahrung als zukünftige Fach- und Führungskräfte kennenlernen.  

Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Wohnen:

Wir sind dankbar, dass wir mit dieser Förderung nun die wichtige und erfolgreiche Arbeit des Kompetenzzentrums fortführen und neue Projekte vorbereiten können. Dazu gehört unter anderem eine zweite Auflage des Mentoring-Programms Mentegra, das 2021 als Pilotprojekt für qualifizierte geflüchtete Frauen viel Anerkennung gefunden hat.  

Das "Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln" leistet seit 2012 einen wichtigen Beitrag zur Förderung weiblicher Fach- und Führungskräfte und damit zur Gleichstellung in der Arbeitswelt in der Region Köln, die die kreisfreien Städte Köln und Leverkusen sowie den Oberbergischen Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Rhein-Erft-Kreis umfasst.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop