Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 13.01.2021

dolmetscher schuleAlle, die staatlich geprüfter Übersetzer in einer einjährigen Online-Ausbildung werden möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule zum Web-Infoabend ein. Die Informationsveranstaltung findet statt am 13. Januar 2021 um 17.30 Uhr auf der Online-Plattform der Schule. Der Einstieg in die Ausbildung ist für die Sprachen Englisch, Russisch und Arabisch in der Regel zum Monatsanfang möglich. Kursstart für die Ausbildung zum Übersetzer für Spanisch ist der 18. Januar, für Französisch der 3. Mai 2021.

Dominik Deichmann, stellvertretender Schulleiter, präsentiert auf dem Web-Infoabend das seit fünf Jahren bewährte Lern- und Lehrkonzept der Online-Berufsausbildung zum Übersetzer mit staatlichem Abschluss. Teilnehmer können sich am 13.1. in das virtuelle Klassenzimmer auf https://dolmetscherschule.adobeconnect.com/uebersetzung_d-e/ als Gast einloggen. Die Schule bittet Interessenten um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Mehr Informationen auf gibt es auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de.

Vorteile der digitalen Ausbildung zum Übersetzer

Viele schätzen jetzt in den aktuellen Corona-Zeiten eine digitale Ausbildung, mit der sie sich bequem von zu Hause aus und ortsunabhängig zum staatlich geprüften Übersetzer qualifizieren können. Alle Kurse richten sich an sprachlich Talentierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Fremdsprachenkenntnisse professionell nutzen möchten.

Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform der Schule im E-Learning miteinander zu kommunizieren. Sehr gute Sprachkenntnisse in beiden Sprachen (Fremdsprache + Deutsch) auf mindestens C1-Niveau sind aber erforderlich.

Was zeichnet die Online-Ausbildung zum Übersetzer aus?

Die angehenden Übersetzer loggen sich von zu Hause zum Live-Online-Unterricht ein. Sie lernen zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen die Teilnehmer ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Dabei werden sie von muttersprachlichen Dozenten unterstützt und angeleitet, die den Unterricht in der jeweiligen Sprache moderieren.

Der interaktive Online-Unterricht findet drei Mal in der Woche abends und am Samstag vormittags im virtuellen Klassenzimmer statt. Die Teilnehmer werden zu Fachübersetzern für die Fachgebiete Wirtschaft und Recht ausgebildet. Nach ihrer bestandenen staatlichen Übersetzerprüfung können sich die Absolventen von den Gerichten ermächtigen lassen.

Der Unterricht findet komplett live im Web statt. Lediglich an zwei Tagen pro Halbjahr finden in Köln Präsenzseminare statt. Dann üben die Teilnehmer Stegreifübersetzen für die mündliche Prüfung.

Während des Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem Abschluss der Ausbildung erhalten die Absolventen ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.

Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de 


Über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig ist.
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet die Präsenzausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten und Übersetzer seit 2010 an. Seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Lehrgang den Weg zum staatlich geprüften Übersetzerabschluss in verschiedenen Sprachen. Für bereits qualifizierte Übersetzer gibt es eine Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher in der Sprachenkombination Englisch/Deutsch. Die Schule ist zertifizierter Kooperationspartner der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop