Dokumentarfilm: „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ von Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn

7 oder Warum ich auf der Welt bin


plakat_biberWas für eine Frage! Und wer könnte darauf eine Antwort geben?
Dieser Film geht einen ungewöhnlichen Weg. Kinder nehmen uns mit in ihre Welt, in ihr Leben und zeigen uns, was sie bewegt, was sie lieben, was ihnen am Herzen liegt, worüber sie weinen und lachen.
7 Kinder aus aller Welt entwickeln ihre Antworten. Sie erzählen ihre Geschichten: mit dem Staunen über die Welt und dem Willen, etwas zu verändern.
Was es bedeutet, heute ein Kind zu sein. Ein Film über Kindheit und das Universum der Kinder.
Authentisch, mit Ernsthaftigkeit und der Kraft der Phantasie, mit Raffinesse und Witz. Was Kinder sehen, bevor sie verlernen, Fragen zu stellen, die niemand beantworten kann.
Ein Film über eine Welt, die Erwachsenen oft verborgen bleibt. Ein Blick wie in einen Spiegel und ein Ausflug in die eigene Kindheit.

„Der Film hat ein ungewöhnliches Thema. Es geht nicht in erster Linie um bestimmte Lebensformen von Kindern in verschiedenen Ländern und auch nicht um Probleme im Leben eines Kindes. Es geht um eine „philosophische" Frage, die aus der Perspektive und mit den Ausdrucksmöglichkeiten von Kindern ausgelotet wird. Die Kinder sind humorvoll, nachdenklich, frech und engagiert. Die Zuschauer werden nicht belehrt, weil es keine definitiven Antworten auf diese Frage gibt, auch nicht von Erwachsenen. Der Film mit seinen Protagonisten lädt dazu ein, eigene Entdeckungen zu machen.“
Antje Starost
(Produzentin, Autorin, Regisseurin)

„Wir leben in einer Zeit, die von kleinen und großen Unglücken, lokalen und globalen Krisen, pessimistischen Weltsichten und Tilungen der Welt in Oben und Unten, Arm und Reich dominiert ist. Vielleicht kann dieser Film dazu beitragen, Mut, Zuversicht, Freude und Energie zu stärken. Denn: trotz allem ist Leben die einzige Alternative. Und, wie die Kinder sagen: Jeder hat eine Mission.“
Hans Helmut Grotjahn
(Kameramann, Autor, Regisseur)

Der mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ von Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn wird am Samstag, 11. Juni, Sonntag, 12. Juni und Montag, 13. Juni 2011, jeweils um 15.00 Uhr im Weisshaus-Kino, Luxemburger Str. 253, 50939 Köln gezeigt.

Der mit WDR-ARTE koproduzierte 87-minütige Film lässt Kinder unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten über Kindsein und Erwachsene, Glück und Leid, Leben und Tod erzählen. Er wurde unter anderem bei den Internationalen Hofer Filmtagen und bei den Biberacher Filmfestspielen als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Die Jury urteilt: "Ein Film, dem es gelungen ist, das Denken von Kindern zu visualisieren! Ein Film, in dem sieben Kinder im Spiel und mit tiefer Ernsthaftigkeit verblüffende Antworten auf die existenziellen Fragen des Lebens geben."
"7 oder Warum ich auf der Welt bin" läuft seit Herbst 2010 mit großem Erfolg in deutschen Kinos.
Ein Film mit: Albrecht, 7, Berlin    Basile, 9, Paris    Chrysanthi, 7, Kreta   Jonathan, 10, Berlin    Vanessa, 11, Ecuador    Vici, 13, Hof/Bulgarien    Vivi, 11, Hof/ Bulgarien

Weitere Informationen unter www.7oderwarumichaufderweltbin-derfilm.de und www.filmkunstkinos.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.