Neuerscheinung: Kultur- und Künstlerrecht

150903_d1c8402234Kultur- und Künstlerrecht, Hrsg. v. Frank Fechner u. Heike Krischok
Vorschriftensammlung. Die wichtigsten Vorschriften für Künstler, Denkmalbehörden, Museen und Eventagenturen


„Kunst und Kultur wirken in einer Sphäre der Immaterialität. Doch geht es zugleich um handfeste ökonomische Interessen. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Rechtnormen, die das Verhältnis von Künstlern zum Staat und den Rezipienten der Kunst regeln.“  Dieser Beginn des Vorwortes der Verfasser zeigt bereits das Dilemma, in dem sich ein Buch über Kultur- und Künstlerrecht automatisch befinden muss:  auf der einen Seite klare juristische Vorgaben auf der anderen eine juristisch oft unerfahrene Zielgruppe.
Dieses Problem löst das neuerschienene  Buch, indem es klare Sachgebiete benennt und so ein schnelles Finden der  einschlägigen Normen ermöglicht.
Die vorliegende Vorschriftensammlung umfasst die für Kultur und Künstler wichtigsten Rechtsnormen des nationalen Öffentlichen Rechts, des Zivilrechts und des Völkerrechts.
Der Aufbau nach Sachgebieten  erleichtert  es auch dem Laien, sich in dieser oft verwirrenden und ineinander verstrickten Thematik einen Überblick zu verschaffen. Das bewusst kleingehaltene Sachverzeichnis ermöglicht auch dem Nichtjuristen einen raschen Zugang zu für ihn relevanten Fragen.  

Inhaltsübersicht:
A. Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen
B. Kulturgüterschutz
Völkerrecht - Europarecht - Nationales Recht
C. Denkmalschutzgesetze
D. Zivilrechtliche Grundlagen des Kunstrechts
E. Künstlerrecht
Schutzrechte - Verwertung - Steuerrecht
F. Kunstfälschung
G. Kunstvermittlung

Die Autoren:
Prof. Dr. jur. Frank Fechner,
Technische Universität Ilmenau, Institut für Rechtswissenschaften, Fachgebiet Öffentliches Recht
Ass. Jur. Heike Krischok ,
Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Öffentliches Recht

Das Buch:
Kultur- und Künstlerrecht.
Vorschriftensammlung.
Die wichtigsten Vorschriften für Künstler, Denkmalbehörden, Museen und Eventagenturen.
Hrsg. v. Frank Fechner u. Heike Krischok
2011. XXIII, 942 Seiten.
ISBN 978-3-16-150903-2
fadengeheftete Broschur € 24.00

michael tylla

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.