15.10.2019 Gespräch mit den Sammlern Dr. Maria Kraft und Prof. Dr. Hartmut Kraft

zanders"Eine Kunstsammlung und deren öffentliche Präsentation kann als eine Ansammlung von Bildern und Skulpturen nach kunsthistorischen Gesichtspunkten beschrieben werden. Eine solche Sichtweise stellt aber nur einen Ausschnitt aus einem viel komplexeren Geschehen dar. Man kann weitere Fragen stellen: Wer hat wann was gesammelt? Aus welchen Motiven, mit welchen Zielen und mit welchen finanziellen Mitteln wurde gesammelt? Welche Ausstellungsmöglichkeiten bestanden - und welchen Einfluss hat die Architektur der Ausstellungsräume auf die Auswahl und die Art der Präsentation?"

Diese einleitenden Überlegungen zur eigenen Sammlung aus dem begleitenden Katalogbuch der Ausstellung "KUNST ist immer eine Behauptung. SAMMELN auch - 50 Jahre Sammlung Kraft" benennen nur einige wenige Aspekte einer umfassenden Auseinandersetzung, die das Sammlerehepaar Maria und Hartmut Kraft seit vielen Jahren umtreibt. Im Gespräch mit Petra Oelschlägel gibt es die Möglichkeit, sich einen Eindruck vom Umfeld zu verschaffen, aus dem heraus die Ausstellung entstanden ist und selbst Fragen an das Sammlerpaar zu richten.

Gespräch mit den Sammlern Dr. Maria Kraft und Prof. Dr. Hartmut Kraft
Moderation: Dr. Petra Oelschlägel
Dienstag 15.10.2019 18:00 Uhr

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad–Adenauer–Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Innerer Raum – Äußere Zeit (Ruheraum), von li nach re: Wenga Ring, Kultur der Boiken, Yangoru, Papua-Neuguinea, 19. Jh., Muschelring; Lothar Quinte (1923 – 2000), 3/VI, 1970, Öl auf Leinwand, © VG BILD-KUNST Bonn, 2019; Goldlack-Buddha, China, 18. Jh., Holzkern, Stuck, Blattgold und Lack; Heiner Koch (geb. 1947), o.T., 2012, Holzplatte, vergoldet / Seelenvitrinchen, 2000, Vier Wachslaibe mit Schmetterlingen in alter Verkaufsvitrine (Foto: Tim Pfeiffer)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop