Polen: Richter und Staatsanwälte bedroht und schikaniert

amnesty logoNeuer Amnesty-Bericht dokumentiert, wie die Regierung in Polen die Unabhängigkeit der Gerichte untergräbt. Richter und Staatsanwälte, die gegen diese Einschränkungen protestieren und die Menschenrechte verteidigen, werden bedroht und schikaniert.

BERLIN, 03.07.2019 – Die polnische Regierung geht gegen Richter und Staatsanwälte vor, die sich für die Unabhängigkeit der polnischen Justiz einsetzen. Sie werden mit Disziplinarverfahren überzogen und bei der Arbeit sowie in den Sozialen Medien bedroht und schikaniert. Dies dokumentiert der neue Amnesty-Bericht „Poland: Free Courts, Free People“. Grundlage des Berichts sind Recherchen zwischen März 2017 und Mai 2019. Der Bericht enthält detaillierte Analysen zu zehn Disziplinarverfahren gegen Richter und Staatsanwälte. Amnesty-Mitarbeiter sprachen mit Richtern, Staatsanwälten, Aktivisten, Anwälten sowie der zuständigen Stelle für die Disziplinarverfahren und werteten Dokumente im Zusammenhang mit den Verfahren aus.

„Seit Ende 2015 hat die polnische Regierung eine Reihe von Gesetzen und Maßnahmen verabschiedet, die das klare Ziel haben, die Unabhängigkeit der Gerichte zu untergraben. Vor allem die Ernennung von Richtern wurde politisiert. Der Justizminister hat nun die Macht, Präsidenten und stellvertretende Präsidenten von Gerichten zu ernennen. Mehrere Richter des Obersten Gerichtshofs wurden in den Zwangsruhestand geschickt“, sagt Nicolas Meier, Polen-Experte bei Amnesty International in Deutschland. „Richter, die sich gegen diese Maßnahmen aussprechen, werden mit Disziplinarverfahren überzogen.“
„Kritische Richter und Staatsanwälte werden bei der Arbeit und über die Sozialen Medien bedroht und schikaniert. Sie erhalten zum Teil über Jahre hinweg Hassmails und Drohnachrichten oder werden öffentlich angegriffen, unter anderem über anonyme Twitter-Accounts. Einer dieser Accounts hat bereits mehrfach Geheimdienstinformationen veröffentlicht, so dass die Vermutung naheliegt, dass er in Verbindung zur Regierung steht.“ Der Bericht dokumentiert zudem, dass Richter zur Zielscheibe von Disziplinarverfahren wurden, nachdem sie in Urteilen die Menschenrechte von Regierungskritikern geschützt hatten.

„Richter müssen ihrer Arbeit frei von politischer Einflussnahme nachgehen können. Amnesty International fordert die polnische Regierung dazu auf, die Unabhängigkeit der Gerichte wiederherzustellen und zu achten. Disziplinarverfahren gegen Richter und Staatsanwälte, die wegen ihrer Urteilssprüche eingeleitet wurden oder weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrgenommen haben, müssen unverzüglich eingestellt werden“, so Amnesty-Experte Meier. „Die polnische Regierung missachtet mit ihrem Vorgehen ganz klar die menschenrechtlichen und rechtsstaatlichen Grundsätze der Europäischen Union. Die anderen EU-Mitgliedsstaaten, darunter auch Deutschland, müssen die polnische Regierung weiter zur Einhaltung dieser Grundwerte auffordern.“

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.