Salonkultur 2.0 „Musik in den Häusern der Stadt“ in Köln

kus neue logi screen rgbKöln, 7. Oktober 2019. Ein Weltstar im Wohnzimmer, chinesische Gongs in einem Dunkelrestaurant und Seefrauenpop im Büro: Wenn unkonventionelle Konzerte in einer persönlichen Atmosphäre an ungewöhnlichen Orten in Köln stattfinden, ist wieder „Musik in den Häusern der Stadt“. Das Festival bietet vom 12. bis 17. November 37 Veranstaltungen für jeden Geschmack. Der Kartenverkauf beginnt am 8. Oktober. Die weiteren Festivalorte sind Bonn und Hamburg. Insgesamt kommen 79 Konzerte zur Aufführung. Der Kölner KunstSalon richtet „Musik in den Häusern der Stadt“ seit 1998 aus.

Das vielfältige Programm reicht von Klassik, Jazz, Soul, Funk und Swing über Pop, Blues, Rock und Folk bis zu Tango, Latin, Klezmer, Crossover und Chansons. Dabei stehen junge Talente und aufstrebende Newcomer ebenso auf der Bühne wie bekannte MusikerInnen und Stars. So abwechslungsreich wie die Musik sind auch die vielen Räumlichkeiten quer durch Köln und Umgebung, die die Gastgeber eigens für das Festival öffnen – liebevolle Betreuung inklusive.

Beispiele für besondere Konzerte sind Miu in einem Ladenlokal, Phil Siemers in einem Loft, Tovte in der Synagoge, Soleil & Wolf im Kranhaus, Julia Biel in einem Gartenbaubetrieb, die Big Band der Hochschule für Musik und Tanz im Herzzentrum der Uniklinik, Daisy Grow Yellow in einem Wohnzimmer und The Whoop Group in einer ehemaligen Fabrik.

Über „Musik in den Häusern der Stadt“
„Musik in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon Köln e.V.startete mit wenigen Konzerten und zwei Ausgaben im Jahr 1998 in Köln und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Kulturangebot in der Region. In der Folgezeit organisierte der KunstSalon das Festival einmal jährlich auch in weiteren Regionen Deutschlands. Seit 2014 sind Köln, Bonn und Hamburg die ständigen Festivalorte. Das Festival wird ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert, die vor allem von den Gastgebern sowie zahlreichen Förderern und Sponsoren stammen. Gesamtfestival- und Programmleiterin Marie-Katrin Schnermann ist für den Standort Köln zuständig, während Maike Schäfer und Berit Winter in Hamburg sowie Brigitte Pütz in Bonn verantwortlich sind.

Über den KunstSalon
Der KunstSalon e.V. in Köln ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Ein Schwerpunkt ist die Nachwuchsförderung, zu der auch Preise und Auszeichnungen wie das Villa-Aurora-Stipendium zählen. In einem ehemaligen Fabrikloft bietet der KunstSalon regelmäßig Konzerte, Gespräche und Sonderveranstaltungen an. Die zahlreichen Aktivitäten werden vom Unterstützerkreis „Freunde des KunstSalon“ und der KunstSalon-Stiftung begleitet.

PROGRAMM: www.kunstsalon.de/festivals/musik-in-den-haeusern-der-stadt/#koeln

KARTEN zu 22/15 Euro zzgl. Gebühr gibt es ab 8.10.2019 online oder bei der Tickethotline unter 0221-93679705 (montags bis freitags von 10-13 Uhr).

Musik in den Häusern der Stadt
Ein Festival des KunstSalon Köln e.V.
12. bis 17. November 2019
Köln. Bonn. Hamburg

www.kunstsalon.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.