Stadt Köln legt erstes Ergebnis der Turnhallen-Prüfung vor

stadt Koeln Logo271 Hallen geprüft – 101 Hallen grundsätzlich zur Unterbringung geeignet

Die Flüchtlingszahlen in Köln steigen weiter an. Zuletzt hatte die Stadt im Monat Oktober rund 965 neu zugegangene Personen unterzubringen. Der Verwaltung sind ab Dezember Zuweisungen durch die Bezirksregierung Arnsberg von bis zu 310 geflüchteten Personen pro Woche angekündigt worden.

Um auch weiterhin sicherstellen zu können, dass die Stadt Köln ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen und eine Obdachlosigkeit geflohener Personen vermeiden kann, hat die Verwaltung in den vergangenen Tagen alle 271 städtischen Turnhallen auf ihre grundsätzliche bauliche und technische Eignung zur Unterbringung von Flüchtlingen untersucht. Eine aus fachkundigen Vertretern der Feuerwehr, der Bauaufsicht sowie den Ämtern für Schulentwicklung und Wohnungswesen bestehende Arbeitsgruppe hat dazu jede einzelne dieser Hallen besichtigt. Nach einem ersten Zwischenstand erscheinen 101 Turnhallen als grundsätzlich für den oben genannten Zweck geeignet. Für die einzelnen Stadtbezirke ergibt sich dabei folgendes Bild:

Bezirk - Hallen im Bestand - davon grundsätzlich geeignet

1. Innenstadt        - 49 -   8
2. Rodenkirchen   - 20 - 13
3. Lindenthal         - 27 - 17
4. Ehrenfeld           - 23 - 14
5. Nippes                - 32 - 10
6. Chorweiler        - 21 - 10
7. Porz                    - 31  -  9
8. Kalk                    - 28  -  9
9. Mülheim             - 40 - 11

Summe - 271 - 101

In einem nächsten Schritt hat die Stadt Köln für jede Halle ein Exposé erstellen lassen. In dieses flossen neben der aktuellen Nutzung durch Schulen und Sportvereine auch die Hinweise weiterer Fachämter zu den jeweiligen Besonderheiten der Objekte ein. Das Exposé dient der Verwaltung als Grundlage, um für den Fall möglicher weiterer Turnhallenbelegungen in den Bezirken eine Priorisierung nach objektiven Kriterien vornehmen zu können, damit die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger und den Sport so gering wie möglich gehalten werden. Die Bürgerämter wurden hierbei beratend tätig.

Neben der Anzahl von vor Ort zu verwirklichenden Unterkunftsplätzen spielen für die Objektauswahl der dafür zu betreibende Aufwand einer Herrichtung sowie die mit einer Belegung absehbar verbundenen Belastungen für den Sozialraum eine Rolle. Auch der prozentuale Anteil des jeweiligen Stadtteils an der Flüchtlingsunterbringung fließt in die Gewichtung ein.

Derzeit leben mehr als 9300 Flüchtlinge in städtischen Einrichtungen. Die regulären Unterbringungskapazitäten der Stadt Köln sind erschöpft. Die Stadt Köln arbeitet mit Nachdruck an der Errichtung von Leichtbauhallen, mit dem Ziel, die belegten Sport- und Turnhallen wieder für den Schul- und Vereinssport freigeben zu können.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.