DACKL TRIFFT MENDELSSOHN BARTHOLDY - Knapp 100 Schulen in über 70 Städten: WDR Sinfonieorchester geht auf Schultour in NRW

171220 Dackl Geige 16 9 RGB c Carsten HaffkeNach den Erfolgsprogrammen „Dackl trifft Mozart“ und „Dackl trifft Haydn“, mit denen 2017 und 2018 in einer Woche je ca. 20.000 Kinder erreicht wurden, geht es für das WDR Sinfonieorchester auch in diesem Jahr vom 18. bis 22. März 2019 wieder auf große Schultour durch NRW. Kammermusikensembles besuchen fast 100 Schulen in über 70 Städten – von Schleiden bis Bielefeld, Kleve bis Lennestadt, Emsdetten bis Sankt Augustin. Immer mit dabei: Dackl, der sympathische und freche Hundemischling.

Auf die Schülerinnen und Schüler wartet eine ganz besondere Musikstunde: In lustigen und kurzweiligen Videos stellt ihnen Dackl den berühmten Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor und gibt mit viel Witz Einblicke in das Leben und Schaffen des Komponisten. Dazu gibt es natürlich jede Menge Musik – live gespielt von insgesamt 13 Kammermusikensembles des WDR Sinfonieorchesters.

Hier gibt es für einen ersten Einblick einen Teaser zur Schultour: https://bit.ly/2SMtkt9

Die WDR Musikvermittlung: Bis zu 80.000 Menschen entdecken jährlich mit den WDR Ensembles die Welt der Musik. Ob Kinder, Jugendliche oder Familien, von Klassik über Jazz bis hin zu Crossover ist für jeden etwas dabei. Gemeinsam mit dem Elefanten, der Maus und Persönlichkeiten wie Anke Engelke musizieren die WDR Ensembles in Schul- und Familienkonzerten, bei Schultourneen, Workshops und Coachings. Alle Angebote der WDR Musikvermittlung werden digital begleitet – darüber hinaus produziert der WDR kostenfreie DVDs und Vorbereitungs-/Begleitmaterialien.

Redaktion WDR Musikvermittlung: Julia Brück und Katharina Höhne.

Weitere Informationen unter: www.musikvermittlung.wdr.de

Foto (c) Carsten Haffke
Quelle: www.wdr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop