Die EM im Visier: Van der Velde in U20-Nationalmannschaft berufen

vsHagen 014Köln, 21. April – Tim van der Velde von den RheinStars Köln ist jetzt als einziger Spieler aus dem Rheinland in die deutsche U20-Nationalmannschaft berufen worden, die im Sommer in Lignano an der italienischen Adria-Küste die Nachwuchs-A-Europameisterschaft bestreiten soll.

Der 19 Jahre alte Flügel des Aufsteigers in die 2. Basketball-Bundesliga ProB kann damit seine Marsch durch die nationalen Auswahlteams nahtlos fortsetzen.

Im vergangenen Jahr feierte van der Velde mit der deutschen U18 den Sieg in der B-EM seiner Altersklasse, 2012 wurde er mit der U16 EM-Fünfter in der A-Gruppe.

„Tims positive Entwicklung steht stellvertretend für die Ausbildungsqualität des Kölner Nachwuchsprogramms. Andererseits wünscht sich jeder Trainer solche Spieler wie Tim, die seit dem Start in der U10 engagiert und fokussiert an sich arbeiten und sich
dann auch noch so entwickeln", sagt RheinStars Basketball GmbH Geschäftsführer Stephan Baeck als sportlicher Leiter des Herrenteams.

vsSchalke 045In der vergangenen Saison kam van der Velde allein in der Regionalliga-Mannschaft auf 24 Einsätze und übernahm dort, wie auch im NBBL-Team, viel Verantwortung in den Spielen.

Der erste Lehrgang steht für van der Velde vom 7. bis 10. Mai im Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg auf dem Programm.

Über die RheinStars Köln:

Die RheinStars Köln wurden im Juni 2013 als Basketball-Spielgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850 mit dem Ziel gegründet, die 1. Herren-Mannschaft der RheinStars Köln wieder zurück in die 1.Basketball Bundesliga zu führen.
Darüber hinaus soll Basketball in Köln nachhaltig etabliert werden. Als wichtiger Baustein und Basis für diese Ziele gilt die ambitionierte Nachwuchsförderung der RheinStars Köln mit ihren Jugend-Teams in der JBBL und NBBL.

Fotos: ©Gero Müller-Laschet

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop