Jetzt bewerben für den Einheitspreis 2020

einheitspreis30 Jahre Deutsche Einheit – 30 Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 Euro zu gewinnen und die Teilnahme an einem exklusiven Fundraising-Webinar / Ab sofort bis zum 15. Juli 2020 bewerben unter www.einheitspreis.de

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat den einheitspreis 2020 in einem neuen, digitalen Format gestartet und lädt Initiativen und Privatpersonen ab 16 Jahren herzlich dazu ein, sich anlässlich 30 Jahren Deutscher Einheit ab sofort bis zum 15. Juli 2020 in den Kategorien Mensch, Kultur, Jugend und Digitales zu bewerben. Gesucht werden aktuelle Projekte, die in besonderem Maße dazu beitragen, gesellschaftliche Hürden zu überwinden und ein solidarisches Miteinander zu organisieren.

Der einheitspreis ist ein Bürgerpreis der bpb, mit dem in den Jahren 2002-2012 gesellschaftliches Engagement für das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland ausgezeichnet wurde. In diesem, in vielerlei Hinsicht besonderen Jahr 2020, wird der einheitspreis ausgeweitet auf einen Preis für solidarisches Handeln in Ost und West. Mit dem Preis werden sowohl Menschen und Projekte prämiert, die sich für die historische Wiedervereinigung einsetzen, als auch solche, die die Einheit aktuell leben und beispielsweise in Zeiten der Corona-Krise Mitmenschen in ganz Deutschland unterstützen.

Thomas Krüger, Präsident der bpb: „In besonderen Zeiten – sei es der Fall der Mauer oder das Aussetzen des Alltagslebens wie wir es aktuell erleben – ist solidarisches, menschliches Handeln in unserer Gesellschaft gefordert. Solidarisch handeln und Solidarität erfahren, fördert das Vertrauen in unsere Mitmenschen und in die Gesellschaft als Ganzes. Projekte, die darauf hinwirken, möchten wir mit dem einheitspreis prämieren. Zu 30 Jahren Deutsche Einheit möchten wir dieses großartige Engagement für Zusammenhalt in Deutschland sichtbar machen und auszeichnen!“

Zu gewinnen gibt es 30 Geldpreise von bis zu 5.000 Euro und die Teilnahme an einem exklusiven Webinar zum Thema Fundraising 

Bewerben können sich Privatpersonen ab 16 Jahren sowie Vereine, Initiativen, Gemeinwohl orientierte Unternehmen und andere gemeinnützig ausgerichtete Aktionen ausschließlich digital ab sofort und bis zum 15. Juli 2020. Die eingereichten Projekte werden auf www.einheitspreis.de dargestellt, um die Bürger darüber mitbestimmen zu lassen. Denn im Zeitraum vom 16. Juli – 16. August 2020 ist ihre Stimme gefragt: mit ihrem Votum wählt die Zivilgesellschaft aus allen Einreichungen die Top 50. Eine hochkarätige Jury kürt aus diesen Nominierten schließlich die 30 Preisträgerinnen und Preisträger des einheitspreises 2020. Die Preisverleihung wird am 3. Oktober 2020 stattfinden. 

Einreichungen sind ab sofort unter www.einheitspreis.de möglich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.