Die Kölner Ringe – sieben Kilometer für alle?

sieben kilometer th koelnAusstellung von Studierenden der TH Köln zeigt Entwicklungspotenziale

Auf sieben Kilometern ziehen sich die Kölner Ringe zwischen Ubierring und Ebertplatz im Halbkreis um die Innenstadt. Die Transformation dieser Flächen zugunsten des Fuß- und Radverkehrs ist in vollem Gange. Studierende des Masterstudiengangs „Städtebau NRW“ der TH Köln zeigen jetzt in einer multimedialen Ausstellung ihre Visionen für diesen städtischen Raum. Das Begleitprogramm enthält unter anderem geführte Radtouren entlang der Ringe.

26 Studierende entwickelten im Sommersemester 2021 in einem Seminar die Grundlagen für die Ausstellung „Die Kölner Ringe – 7km neu gedacht“, die ab dem 19. Mai 2022 in der Stiftung Findeisen für Kunst und Baukultur zu sehen ist. „Unser Ziel waren Konzepte, die die Aufenthaltsqualität und den Nutzen der Ringe verbessern und auf die Stärken sowie Schwächen der einzelnen Abschnitte eingehen“, erläutert die leitende Professorin Yasemin Utku von der Fakultät für Architektur der TH Köln.

Zunächst definierte die Gruppe Zielvorstellungen für die Entwicklung der Kölner Ringe, die sich in allen Entwürfen wiederfinden sollten: Etwa die Inklusion aller Gruppen, ein Sicherheitsgefühl rund um die Uhr, einen Beitrag zum Klimaschutz und ein Rückbau der Autoorientierung. Anschließend analysierten Kleingruppen jeweils einen Abschnitt der Ringe und entwickelten dazu passende Konzepte. Die Ansätze sind vielfältig: „Am Hansaring entsteht mit der Bildungslandschaft Altstadt-Nord ein wichtiger Schulstandort, also wurde für dieses Areal ein ‚grünes Klassenzimmer‘ entworfen. Am Sachsenring leben viele Wohnungslose – daher haben die Studierenden sich Gedanken über Infrastruktur gemacht, die dieser Gruppe hilft“, so Utku.

Die Ergebnisse sind in Form von Plänen und Skizzen in der Ausstellung zu sehen. Das Gesamtkonzept der Studierenden ist auf eine sechs mal acht Meter große, begehbare Plane gedruckt worden, die den Mittelpunkt der Schau bildet. Zudem zeigt die Initiative #RingFrei die Ergebnisse ihrer Arbeit und es sind Filme und eine Sound-Collage des Lebens rund um die Ringe zu erleben.

Die Ausstellung

Die Kölner Ringe – 7km neu gedacht

19. Mai bis 24. Juni 2022

Montag bis Freitag, 10.00 bis 17.00 Uhr

Stiftung Findeisen für Kunst und Baukultur
Venloer Straße 19
50672 Köln
Der Eintritt ist frei.

Ausstellungseröffnung

19. Mai 2022, ab 18.00 Uhr mit Grußworten von Markus Greitemann (Planungsdezernent Stadt Köln), Andreas Hupke (Bezirksbürgermeister Köln Innenstadt) und Markus Schmale (Stiftung Findeisen)

Begleitprogramm

24. Mai 2022, 19.00 Uhr: Online-Diskussion des Hauses für Architektur Köln

4. Juni 2022, 15.00 Uhr: geführte Radtour entlang der Ringe

11. Juni 2022, 15.00 Uhr: geführte Radtour entlang der Ringe

Weitere Informationen und Anmeldung: www.7km.koeln

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Ãœbersicht zum Gesamtkonzept der Studierenden (Grafik: TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop