Hilfe für Senioren und Menschen mit Behinderung - "Zentrales Beratungstelefon" des Amtes für Soziales und Senioren kommt gut an!

stadt Koeln LogoSeit 18 Jahren erhalten Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung unter der Telefonnummer 0221 / 221-27400 Auskunft und Beratung zu allen Fragen rund ums Älter werden und zu Hilfsangeboten im Falle einer Behinderung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Beratungstelefons beraten Senioren und Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige bei Fragen rund um die Themen Pflege, Hilfe zu Hause, Gesundheit, Freizeit und Begegnung, Arbeit und Ausbildung, Wohnen, finanzielle Hilfen und Nachteilausgleich. Darüber hinaus vermitteln sie Hilfen und stellen Kontakte zu weitergehenden Beratungsangeboten her.

Ermöglicht wird dies durch eine umfangreiche Datenbank, die rund 2500 Datensätze umfasst. Sie wird vom Beratungstelefon sowohl den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Soziales und Senioren, den Seniorenberaterinnen und Seniorenberatern der Wohlfahrtsverbände sowie den Beraterinnen und Beratern der Kontakt-, Koordinierungs- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung zur Verfügung gestellt.

Das Beratungsangebot wird von Senioren und Menschen mit Behinderung gut angenommen: Seit 1997 wurden insgesamt 67.884 Beratungen registriert. Im vergangenen Jahr führten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2974 Beratungen durch.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Beratungstelefons sind montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, sowie freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar.

Die Datenbank des Beratungstelefons ist im Internet abrufbar.

Datenbank des Beratungstelefons

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.