Erfolgreiche Premiere „Dark Eden“

darke eden premiere„Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl“ feierte gestern, am 4. April, seine erfolgreiche Premiere in Leipzig. Jasmin Herold und ihr Co-Regisseur Michael Beamish begeisterten in der ausverkauften Kinobar Prager Frühling die Zuschauer mit ihrer sehr persönlichen Umwelt-Doku „Dark Eden“ und machten auf eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit aufmerksam: Die Erdölgewinnung im kanadischen Fort McMurray. Besondere Premieren-Gäste waren außerdem James Leon Meyer, Luna Renninger und Sophia Salzberger von „Fridays for Future“. Der aktuellen Klimabewegung hat Jasmin Herold ihren Film gewidmet. „Ich finde es toll, wieviele von euch heute anwesend sind. Das Thema Klimaschutz liegt mir sehr am Herzen.“ Das Publikum war sich schließlich einig: Es muss sich etwas ändern – und zwar sofort. Denn es gibt keinen Planeten B.

„Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl“ startet am 11. April in den Kinos!

»„Dark Eden“ zeigt, dass ,unser Haus‘ längst brennt. Tut endlich was!«
James Leon Meyer – Fridays for Future

»Eine spannende und bildgewaltige Filmerzählung«
DOK.fest München

»Ein wertvoller Beitrag für alle, die sich um diese Welt sorgen.«
Internationales Filmfestival Braunschweig

»Eine große, existenzielle Geschichte«
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

»Besticht durch grandiose Bildsprache.«
Filmdienst

»Ein ungewöhnlicher, emotionaler Dokumentarfilm.«
programmkino.de

Eine Produktion von MADE IN GERMANY in Koproduktion mit ZDF/3sat. Gefördert von Mitteldeutsche Medienförderung, Film- und Medienstiftung NRW, Kuratorium junger deutscher Film, Kulturstiftung Sachsen und DFFF. Im Verleih von W-film.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.