Premiere „Nice Places To Die“ in Köln

nice place nachleseAm Mittwoch, dem 27. Mai, feierte „Nice Places To Die" Premiere im ausverkauften Kölner Odeon Kino!

„Ich bin Bernd Schaarmann und ich bin Bestatterkind". So beginnt „Nice Places To Die" und macht sofort klar, dass dies eine außergewöhnliche Reise um die Welt werden wird. Eine Begegnung mit Menschen, die auf dem Friedhof wohnen und überraschend positiv mit dem Tod umgehen. „Mit „Nice Places To Die" holt Bernd Schaarmann den Tod zurück ins Leben", brachte es WDR-Redakteurin Jutta Krug auf den Punkt.

So lagen an diesem Abend Trauer und Freude spürbar eng beeinander: Trauer um Bernd Schaarmann, der kurz nach Abschluss seines Films unerwartet im Alter von 46 Jahren gestorben ist und Freude an seinem Herzensprojekt. Ein beeindruckender Dokumentarfilm über das ganze Leben!

Esther Hilsberg-Schaarmann, Ehefrau des Verstorbenen und mitverantwortlich für die Musik, zitierte am Schluss Protagonist Ricardo: „Wenn mich jemand fragt 'Warum musste er so früh gehen?' sage ich immer, 'Vielleicht hat Gott etwas anderes mit ihm vorgehabt!'"

plakat nice place to die„Nice Places To Die" ab 4. Juni 2015 im Kino!

04.06.2015 - 10.06.2015 Köln (Deutschland) Filmpalette
04.06.2015 - 10.06.2015 Freiburg (Deutschland) Friedrichsbau Apollo
06.06.2015 Bonn (Deutschland) Neue Filmbühne 5. BONNER DOKUMENTARFILMWOCHE
anschließendes Filmgespräch mit Esther Hilsberg-Schaarmann (Filmmusik) und Jürgen Lütz (Moderation). Beginn: 20.00 Uhr
06.11.2015 Bergheim (Deutschland) Anton-Heinen-Haus Bergheim

Verleih gefördert von: Film und Medien Stiftung NRW

Eine Produktion von Coolfilms in Koproduktion mit MMC Movies und WDR in Zusammenarbeit mit Arte, gefördert von Film- und Medienstiftung NRW mit dem Gerd-Ruge-Stipendium und Deutscher Filmförderfonds (DFFF).

Quelle: © W-film Distribution / http://wfilm.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop