Opening-Act gesucht - Songs of Love and Death Tournee 2015

beyond the blackBeyond the Black vergibt in Kooperation mit der Wacken-Foundation Opening-Slot für die Herbsttournee – Band-Bewerbungen können bis 15.09.2015 eingereicht werden.

Knapp ein Jahr ist es her, dass Beyond the Black ihr Live-Debüt auf der Bühne des Wacken Open Airs gefeiert hat. Ein Jahr, in dem aus einer jungen unbekannten Band Deutschlands erfolgreichster Metal-Newcomer-Act wurde. Und die 365 Tage hatten es in sich: Mit Saxon auf England-Tour, Veröffentlichung des Debütalbums, das auf Platz 12 der deutschen Charts einstieg, große Auftritte vor einem Millionen TV-Publikum, vier ausverkaufte exklusive Clubshows im Frühjahr, zahlreiche Festivalauftritte auf den größten Bühnen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und den Niederlanden. Im Spätherbst folgt noch die eigene Headliner-Tour „Songs of Love and Death – Tour 2015“ mit Special Guest „Masterplan“. Für diese Tour sucht Beyond the Black in Zusammenarbeit mit der Wacken-Foundation nun einen Opening-Act! „Es war einfach ein unglaubliches Jahr! Und wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist! Wir haben hart gearbeitet, hatten aber auch viele Menschen um uns herum, die uns tatkräftig unterstützt und viele Türen geöffnet haben. Nun wollen wir mit unseren Erfahrungen, die wir gemacht haben, gerne einer anderen Nachwuchsband eine Chance geben“, so Sängerin Jennifer Haben. Da liegt es nahe, sich mit den Leuten zusammen zu tun, die seit Jahren den Metal-Nachwuchs unterstützen.

Der Opening-Slot für ihre Tour soll deshalb an eine Band gehen, die in Kooperation mit der Wacken-Foundation gesucht und für dieses Unterfangen unterstützt wird. Die gemeinnützige Stiftung wurde von Holger Hübner und Thomas Jensen, den Organisatoren des legendären Wacken Open Airs, 2009 gegründet. Seitdem unterstützt die Foundation Hard Rock und Heavy Metal Bands. Die Foundation spielte zudem eine wichtige Rolle in der Erfolgsgeschichte von Beyond the Black. Musikproduzent Thorsten Brötzmann, der die Band schon lange kennt, ist Kurator in der Stiftung und hat den beiden Wacken-Machern Beyond the Black ans Herz gelegt. Die waren begeistert und kurze Zeit später folgte der erste Auftritt beim legendären Wacken Open Air. „Wir leben gerade unseren Traum, aber wir haben nicht vergessen, wo wir herkommen und wie hart es ist als Nachwuchsband gehört zu werden. Wir würden uns unfassbar freuen, wenn wir einer anderen Newcomer-Band mit dem Slot bei unserer Tour auf ihrem Weg etwas helfen können“, erläutert Gitarrist Christopher Hummels.

Bandbewerbungen müssen bis zum 15.09.2015 unter:

support@beyondtheblack.de eingereicht werden.
Benötigt werden mehrere Musikproben, Video- und Fotomaterial. Die Bewerber müssen mind. ein Programm von 30 Minuten spielen können. Eine zeitliche Verfügbarkeit im Tourzeitraum sowie Volljährigkeit wird vorausgesetzt.

Die Jury, bestehend aus einem Kuratorium der Wacken Foundation, dem Tourveranstalter und Airforce1Records, dem Label von Beyond the Black, wird in einem Auswahlverfahren drei Finalisten benennen, die schließlich zur öffentlichen Endabstimmung kommen.

Songs of Love and Death
Beyond the Black
Live 2015
in Kooperation mit der ICS Festival Service GmbH

12.11.2015 Frankfurt am Main Batschkapp
13.11.2015 Saarbrücken Garage
14.11.2015 Köln Live Music Hall
16.11.2015 Bremen Aladin Music Hall
17.11.2015 Herford X
19.11.2015 Kiel Max Nachttheater Kiel
20.11.2015 Rostock M.A.U.-Club
21.11.2015 Berlin Astra Kulturhaus Berlin
23.11.2015 Nürnberg Hirsch
24.11.2015 München Backstage Werk
25.11.2015 Ludwigsburg Rockfabrik Ludwigsburg
26.11.2015 Mannheim Alte Seilerei

Eintrittskarten sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, oder telefonisch unter der Semmel Concerts Ticket-Hotline 01806/ 57 00 99 (*0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf) sowie im Internet unter www.semmel.de

Quelle: www.semmel.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.