Integrationsarbeit an Schulen: Puppentheater selbst gemacht!

Gruppe_mit_Puppen_an_st_teresiaViele reden von Integrationsförderung. Nur was ist das eigentlich? Wie kann dies aussehen?

Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Puppentheaterprojekt an der Gemeinschaftsgrundschule An St. Teresia, Köln-Buchheim.

Unter der Leitung von Martyna Sagel (Gründerin des Keck das Kunsteck) werden Schüler ein  biographisch orientiertes Puppentheater mit selbst genähten Puppen, eigens entworfenem Bühnenbild und gemeinsam erarbeiteten Geschichten, erstellen. Grundlage der Geschichten werden eigene Erfahrungen, Erwartungen und Wünsche sein, die in ein multikulturelles Theaterstück einfließen werden.
Gegenstand des Projekts ist die kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern, durch die die sprachliche Kompetenz, das Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden.
Geplant ist ein Besuch in der Stadtbibliothek, das gemeinsame Lesen und Reflektieren. Zudem sind ein Besuch im Puppentheater sowie ein Ausflug hinter die Kulissen eines Theaters geplant. Harry_Potter_und_die_FeeZum Abschluss des Projekts werden die Kinder an dem vom Jugendamt organisierten multikulturellen Jugend-Kunst-Festival in Köln-Mülheim teilnehmen.
Die Begeisterung der Kinder für ihre Lieblingsfiguren und Helden wird eine ihrer grundlegendsten Fähigkeiten, der Phantasie freien Lauf zu lassen, hervorrufen.  Die persönlichen Interessen  und Fähigkeiten der Kinder werden im ganzen Verlauf des Projekts individuell gestärkt und gefördert.

Das Schulprogramm der GGS An St. Theresia trägt den Titel „Miteinander Leben – Voneinander Lernen“. Über 80 % der Schüler haben einen  Migrationshintergrund, aus schulischer Sicht ergibt sich daraus aber keine spezifische ´Problemlage´. Die Kennenlernen_kleinmultiethnische  Zusammensetzung der Schülerschaft bedeutet eine Abkehr von monokulturellen Sichtweisen des schulischen Bildungsauftrags. Unsere Schüler- und Elternschaft spiegelt die zunehmende  Globalisierung in städtischen Ballungsräumen. Dementsprechend formuliert das Schulprogramm ´die Schulgemeinschaft soll in ihrer sozialen und kulturellen Vielfalt als bereichernd für alle erlebt werden´. Daraus resultierend werden am dem Projekt 15 Schüler aus allen Jahrgangsstufen beteiligt sein, die unterschiedlicher familiärer Herkunft sind.

Mit Hilfe der Kooperationspartner werden mehrere Aufführungen in der Schule und im Stadtteil stattfinden. Das Projekt wurde aus Mitteln der Robert Bosch Stiftung gefördert und somit erst möglich gemacht.

Während des Projekts werden die Arbeitsprozesse und Ergebnisse schriftlich und bildlich dokumentiert. 

"Die Vorgängerprojekte in der Schule haben gezeigt, dass gemeinsame Erfolge das Gemeinschaftsgefühl festigen. Die Kinder lernen, die Vielfalt der Kulturen zu schätzen und die Unterschiede zu respektieren. Ferner besteht die Nachhaltigkeit des Projekts durch das Aufgreifen der Themen im Schulbereich."

Projektverantwortliche: Martyna Sagel & Frau Weinreiß

http://www.ggstheresia-koeln.de/?id=1

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop