Fotoakademie-Koeln und Photoszene vergeben erneut ein gemeinsames Stipendium!

Bild  Fotoakademie KoelnIn Kooperation mit der Fotoakademie-Koeln vergibt die Internationale Photoszene Köln 2021 ein Stipendium für eine Ausbildung zur Fotografin/zum Fotografen. In den zweieinhalb Jahren Studienzeit erlernt man an der Akademie alles, was für den Beruf wichtig ist. Weitere ausführliche Informationen stehen unter www.fotoakademie-koeln.de.

Die Bewerbung erfolgt durch Zusendung einer Mappe mit folgendem Inhalt:

  • Ein kurzes Anschreiben mit den persönlichen fotografischen Zielen und dem aktuellen Zeithorizont der Bewerberin/ des Bewerbers.
  • Ein tabellarischer Lebenslauf. Bitte unbedingt Anschrift, E-Mail-Adresse und eine Rückrufnummer (bevorzugt Mobilfunk) angeben.
  • Ein kurzer Überblick über die bereits vorhandene Fotoausrüstung (Kamera, Objektive, Blitzgerät, Computer, Monitor, Drucker und Bildbearbeitungssoftware).
  • Eine Zusammenstellung von 25 eigenen Fotoarbeiten in Größe A4, darunter bitte ein Selbstporträt.

Die gleichzeitige Bewerbung mit derselben Mappe für das Stipendium und für das reguläre Bewerbungsverfahren ist möglich. Bitte deutlich im Anschreiben vermerken, für was die Bewerbung gilt.
 
Bitte unbedingt beachten:

  • Die Mappe sollte nicht überdimensional oder aufwändig gestaltet sein, es kommt schließlich auf den Inhalt an.
  • Bitte keine Einschreiben, diese erreichen die Fotoakademie häufig nicht.
  • Falls die Sendung zu schwer für eine Briefsendung sein sollte, bitte mit DHL versenden.
  • Bitte einen frankierten Rückumschlag beilegen, passend für die Größe der Bewerbungsmappe, damit die Unterlagen nach dem Bewerbungsverfahren zurückgesendet werden können.

Unterlagen per Post bitte an folgende Adresse senden:

Fotoakademie-Koeln
Im Mediapark 8a
50670 Köln
 
Bewerbungsschluss für das Stipendium zur Ausbildung zur Fotografin/zum Fotografen ist der 5. April 2021.
 
Die Jury lädt die drei besten Bewerbungen am Nachmittag des 9. April 2021 ab 13:00 Uhr zum Gespräch (per Zoom oder vor Ort in der FotoakademieKoeln – je nach Corona-Lage). Bitte diesen Termin unbedingt freihalten.

Arbeiten der beiden bisherigen Stipendiatinnen Caroline Gerst und Kirsten Seubert sind auf ihren jeweiligen Instagram-Kanälen zu sehen unter @carolinegerst und @kirstenrockt

Alle Informationen zur Bewerbung stehen auf photoszene.de/fotoakademie-koeln-stipendium-2018/. Rückfragen zum Stipendium können an die Fotoakademie-Koeln unter Tel. 0221 710 56 56 und per Mail an e-mail@fotoakademie-koeln.de gerichtet werden.

Bild: © Fotoakademie-Koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.