Vadim Gushchin- BOOKS - Ausstellung 12.Januar-28.Februar 2013 in der focusGalerie Köln

Vadim Gushchin2000LibraryDie Ausstellung des russischen Fotografen Vadim Gushchin in der in focus Galerie zeigt einen Ausschnitt aus verschiedenen Serien, die er seit 2007 zu den Thema Buch geschaffen hat. Das Buch wird hier nicht nur als literarischer Gegenstand verstanden, sondern vielmehr als ein umfassendes kulturelles Symbol. Die früheren Schwarz-Weiß-Fotografien sind nach einer Typologie von Objekten entstanden. Der Künstler verwendete Bücher seiner Bibliothek, die er wie Denkmäler auf einem Sockel  platzierte. In einer weiteren Serie, die auch seiner Privatbibliothek gewidmet ist, arrangiert Gushchin Bücherstapel zu monolithischen Blöcken. Dabei sind die Titel nicht zu sehen. Der Betrachter schaut auf die Seiten. Der Künstler lässt offen, ob es sich um billige Kriminalromane oder um philosophische Werke, die die Welt verändert haben, handelt. „Es sind rätselhafte Bücher in denen möglicherweise eine explosive geistige Energie konzentriert ist“, sagt der Fotograf. Die Ästhetik seiner Schwarz-Weiß-Arbeiten gleicht eher dem Porträt als den Prinzipien der klassischen Stillleben.   In seinen aktuellen farbigen Serien zeigt Gushchin eine ganz andere Interpretation des Buches. Sie sind emotionaler und im Gegensatz zu den kühlen Schwarz-Weiß-Fotografien basieren sie vor allem auf Farbkomposition. Der Künstler nimmt bewusst Bezug auf das nationale kulturelle Erbe. Er bedient sich der Bildsprache des Suprematismus und Konstruktivismus, die sich in Russland auf die Ikonen bezieht. Damit unterstreicht er seine nationale Identität. Bücher hatten schon immer eine große Bedeutung in der russischen Kultur, die in der Moderne auf Namen wie Tolstoi, Dostojewski und Tschechow basiert.   Die Bilder der Ausstellung sind eine stille visuelle Provokation im Zeitalter von Hörbüchern und elektronischen Lesegeräten. Diese Werkserie des Moskauer Künstlers ist eine Hommage an das Buch als sinnlich erfahrbarer Gegenstand, als emotional aufgeladenes Symbol unseres kollektiven Wissens und als ein zu bewahrender kultureller Schatz. – Ulrike Lahmann, Kuratorin

Eröffnung am Samstag, den 12. Januar 2013, 19.00 – 21.30 Uhr in Anwesenheit des Fotografen.
Öffnungszeiten: vom 15.01.13 bis zum 02.02.13 jeden Di. - Sa. von 16 – 20 Uhr, vom 3.02. bis zum 28.02.13 gerne nach telefonischer Vereinbarung.  

focusgalerie
Burkhard Arnold
Brüsseler Strasse 83
50672 Köln

http://www.infocusgalerie.com/de/aktuell

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop