„bikup“ - ein Projekt, das (nicht!) sprachlos macht

Ein Xenos Programm zu Integration und Vielfalt

Sprachlos - hilflos - verständnislos.
Wer einmal in einem Land war, dessen Sprache er (noch) nicht beherrscht und mit den kulturspezifischen Gepflogenheiten noch nicht vertraut ist, kennt dieses Gefühl.

bikupViele Migrantinnen und Migranten sehen sich mit dieser Herausforderung und den damit verbundenen Vorurteilen konfrontiert. Der Alltag zeigt, dass es oft mehr bedarf, um sich wirklich verständlich zu machen. Auch kulturspezifische Eindrücke, Empfindungen und Meinungen müssen zum Ausdruck gebracht werden. Besonders in sensiblen Bereichen, wie bei der Inanspruchnahme medizinischer und sozialer Versorgung, sind hier schnell Grenzen erreicht. Kommunikationsschwierigkeiten zwischen dem Fachpersonal und Migrantinnen und Migranten führen oft zu Missverständnissen, die vermieden werden könnten.

Die bikup gGmbH (Internationale Gesellschaft für Bildung, Kultur und Partizipation, gemeinnützige GmbH) nutzt das Potenzial von Migrantinnen und Migranten und setzt dieses für eine konstruktive Lösung der Problematik ein. Es hat hierzu das Xenos-Projekt „Überregionale Koordinierungsstelle Sprach- und Integrationsmittler/in in NRW - IntegrAb NRW“ ins Leben gerufen, welches das Ziel verfolgt, Migrantinnen und Migranten zu Sprach- und Integrationsmittlerinnen und –mittler auszubilden.
Diese sind in der Lage professionell zu dolmetschen und soziokulturelles Hintergrundwissen im Bereich Gesundheit, Bildung und Soziales zu vermitteln. Kommunikationsstörungen werden so reduziert und die Integration von Migrantinnen und Migranten nachhaltig gefördert.

Bikup ist Mitglied der Bundesarbeitsgruppe „Etablierung des Berufsbildes Sprach- und Integrationsmittler in Deutschland“ unter Leitung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Ziel ist die bundesweitstaatliche Anerkennung dieses neuen Berufsbildes. Für den Erlass einer Fortbildungsverordnung wurden einheitliche Ausbildungskriterien und Qualitätsstandards in der Bundesarbeitsgruppe ausgearbeitet. Bikup ist im Rahmen des Xenos-Projektes der erste Träger in Deutschland, der eine Fortbildung nach diesen Kriterien durchführt. Mittlerweile erfolgt der dritte Lehrgang in Köln.

Das Projekt zählt zu den so genannten ESF Projekten, die durch Fördermittel des europäischen Sozialfonds unterstützt werden. Im Bundesverwaltungsamt findet die komplette administrative Betreuung dieser Projekte statt. Die Beratung der Antragsteller, die Prüfung der Unterlagen und die Auszahlung der Mittel sowie Prüfung der Mittelverwendung erfolgt durch das Bundesverwaltungsamt.
Damit trägt es einen maßgeblichen Anteil zum Gelingen der Projekte bei, deren Ziel es ist, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und sozialen und gesellschaftspolitischen Defiziten entgegen zu wirken.
Durch das bikup- Projekt wird deutlich, dass durch das gute Zusammenwirken der verschiedenen Stellen, also des Projektträgers, des Bundesverwaltungsamtes, der Ministerien und der Europäischen Union ein bedarfsorientiertes und innovatives Projekt beim erfolgreichen Gelingen unterstützt wird.

Pressemeldung des Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln vom 07.11.2011
Telefon: +49 (0)22899 358-0
Telefax: +49 (0)22899 358-2890

presse@bva.bund.de
www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop