Kommunale Verkehrsplanung: TH Köln startet Weiterbildung für Städte und Gemeinden

TH KölnEine nachhaltige Straßen- und Verkehrsplanung stellt besonders kleine und mittlere Städte vor Herausforderungen: Da große Fachabteilungen fehlen, bearbeiten nur wenige Mitarbeitende dieses facettenreiche Feld. Um diesen ein umfassendes Fachwissen zu vermitteln, hat die TH Köln gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW) den neuen Zertifikatslehrgang „Fachkraft für kommunale Verkehrsplanung“ ins Leben gerufen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

„Die Planung des innerstädtischen Verkehrs, die Erreichbarkeit und Versorgung des ländlichen Raums und die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger sind für Städte und Gemeinden eine elementare Aufgabe. Ohne entsprechende integrierte Konzepte wird es schwer, die Nahmobilität zu stärken, eine gute Lebens- und Aufenthaltsqualität sicherzustellen und schlussendlich auch die Klimaziele zu erreichen und die Verkehrswende umzusetzen“, erläutert die wissenschaftliche Leiterin Isabelle Dembach vom Institut für Baustoffe, Geotechnik, Verkehr und Wasser der TH Köln.

Die rund einjährige Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende kleiner und mittlerer Städte und Gemeinden, die straßen- und verkehrsplanerische Aufgaben wahrnehmen. In einer Mischung aus Präsenzunterricht, Webinaren und Selbststudium vermitteln erfahrene Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis das Planen und Bauen von Verkehrsinfrastruktur. Themen sind unter anderem barrierefreie und multifunktionale Straßenräume, Ausschreibungen und Förderprogramme sowie die Einbindung der Öffentlichkeit in Planungs- und Umsetzungsprozessen.

„Am Ende der Weiterbildung haben die Absolvent*innen ein umfassendes Verständnis für verkehrsbezogene Planungs- und Infrastrukturprojekte und können die Verkehrs-, Mobilitäts- und Lebensbedingungen in ihrer Kommune bedarfsgerecht, zeitnah und nachhaltig gestalten“, so Dembach.

Die Weiterbildung „Fachkraft für kommunale Verkehrsplanung“ findet von April 2024 bis April 2025 am Campus Südstadt der TH Köln statt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 4.460 Euro. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat der Hochschule. Das Angebot wurde in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW) entwickelt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.th-koeln.de/fachkraft_vpl

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop