65 Projekte für zivilgesellschaftliches Engagement im Aktiv-Wettbewerb 2023 ausgezeichnet

bPb LogoWettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2023 zeichnet 65 Projekte für zivilgesellschaftliches Engagement aus // Vielfältige Initiativen aus 15 Bundesländern // Alle Preistragenden unter https://www.bpb.de/543341 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnet mit dem bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus.

65 Initiativen, die Teilhabe und Inklusion fördern und sich gegen Antisemitismus und Rassismus stark machen, werden mit dem Preis gewürdigt. Bewusst breit gefasst, bildet der Wettbewerb die Vielseitigkeit des zivilgesellschaftlichen Engagements ab.

Die ausgezeichneten Projekte erhalten für ihr herausragendes Engagement Preisgelder im Wert von 2.000 bis 10.000 Euro. So fördert der Wettbewerb mit insgesamt 238.000 Euro zivilgesellschaftliches Engagement. Außerdem werden die Preistragenden Teil des bundesweiten Aktiv-Netzwerks und haben somit die Möglichkeit, mit allen Gewinnern an den jährlichen Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten teilzunehmen. 

Bis zum Bewerbungsschluss am 31. August 2023 wurden rund 300 Bewerbungen eingereicht. Nach der fachlichen Bewertung aller eingegangenen Bewerbungen zeichnete die 15-köpfige Jury 65 Preisträgerprojekte aus 15 Bundesländern aus. Besonders beeindruckend war die hohe Qualität der diesjährigen Einsendungen. 

Die zwei Projekte, die für ihr Engagement das höchste Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhalten, sind "Marzahn am Mikro" des radio connection e. V. aus Berlin und "UNbekanntes UNbehagen" des Flüchtlingshilfe Bonn e. V.. Der Podcast "Marzahn am Mikro" wurde zusammen mit Geflüchteten in Berlin-Marzahn produziert und brachte 24 Folgen hervor, die sich mit Themen rund um gesellschaftliche Teilhabe für marginalisierte Gruppen beschäftigen. "UNbekanntes UNbehagen" fordert mittels eines Spiels die Aufnahmegesellschaft Deutschlands heraus, sich mit der Lebensrealität und Integration geflüchteter Menschen auseinanderzusetzen. Ein mobiler Live-Escape Room lädt Menschen ohne Fluchtgeschichte spielerisch zu einem Perspektivwechsel ein. 

Eine Vorstellung aller ausgezeichneten Projekte unter: https://www.bpb.de/543341

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop