Spieleaktion der Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, Danke schön“

hallo nachbar 2In Köln-Mülheim machen Schülerinnen und Schüler mit Kita-Kindern „Müllspiele“

Am Montag, 18. Juni 2012, startet die Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, Danke schön“ ihre nächste Aktion. Zwei Tage lang gehen Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Tiefentalstraße in zwei benachbarte Kindertagesstätten und spielen dort mit den Kindern. Am 18. Juni sind sie in der Kita Von-Sparr-Straße 1, am 19. Juni im Familienzentrum Berliner Straße 20. Alle drei Bildungseinrichtungen sind von Anfang an aktive Partner in der Sauberkeitsinitiative.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b haben bei ihren Besuchen in den Kitas verschiedene Spiele aus „Müll“ im Gepäck. Diese haben sie in den letzten vier Wochen im Unterricht unter Anleitung einer Umweltpädagogin, die von der Sauberkeitsinitiative engagiert wurde, selbst entworfen und gebastelt. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber auf lehrreiche und unterhaltsame Weise wollen sie damit den Kindern den richtigen Umgang mit Müll beibringen. Gemeinsam probieren sie Memory, Mensch-ärgere-Dich-nicht, Ringewerfen und andere bekannte, aber auch neu erfundene Spiele aus Recyclingmaterial aus.

Die beiden beteiligten Kitas werden ebenfalls von Umweltpädagoginnen betreut. Auf diese Weise lernten die Kinder dort schon Papier zu schöpfen oder als Müll-Detektiv durch das Veedel zu stöbern. Außerdem vergruben sie Müll auf ihrem Kita-Gelände, um nach ein paar Monaten festzustellen, was aus ihm geworden ist.
„Hallo Nachbar, danke schön“ war im Herbst 2009 unter Federführung des städtischen Umwelt- und Verbraucherschutzamtes gestartet. Das Sauberkeitsprojekt will mit vielfältigen Aktionen und ungewöhnlichen Mitteln Sauberkeit und Lebensqualität in dem Stadtviertel verbessern. Ziel ist es, dass die Bewohnerinnen und Bewohner selbst aktiv werden und Verantwortung übernehmen, um das eigene Wohn- und Lebensumfeld schön zu gestalten. Nahezu alle vor Ort tätigen Einrichtungen und Initiativen sind beteiligt und leisten tatkräftige Hilfe bei der Mobilisierung der Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt ist eng an das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ angebunden.

Weitere Informationen zu dem Sauberkeitsprojekt „Hallo Nachbar, Danke schön“ findet man im städtischen Internetauftritt unter http://www.stadt-koeln.de/3/hallo-nachbardanke.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.