Zum Hauptinhalt springen

GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „2000 Jahre später – Zu Fuß durch Israel und Palästina“ mit Nils Stratmann

Presse Stream Nils Stratmann  Israel und Palästina

Wieso, um Gottes Willen, läuft Nils Straatmann durch das politische Pulverfass des Nahen Ostens? Ganz einfach: der Moderator, Autor und Slam Poet will herausfinden, wie Jesus wohl als Mensch war, durch welche Gegenden er gewandelt sein muss, aber auch, was er von der heutigen Lage des Heiligen Landes gedacht hätte. Und da Jesus als Wanderprediger unterwegs war, muss es also zu Fuß sein. Zwei Monate ist er mit seinem Schulfreund Sören unterwegs, auf diesem Roadtrip zwischen Jordan, Jericho und Jerusalem. Sie schlafen bei orthodoxen Juden, essen mit muslimischen Widerstandskämpfern, knipsen christliche Instagram-Pilger und trinken mit Drusen im Golan. Am Ende versteht Nils Straatmann: Der Nahe Osten viel schöner und facettenreicher, als...

Weiterlesen

08.12.2020 Online-Buchvorstellung

bilder veranstaltungen stadtbibliothek finkelgruen cover 320

"Soweit er Jude war …" Moritat von der Bewältigung des Widerstandes - die Edelweißpiraten als Vierte Front in Köln 1944

Im Jahr 1978 begann der in Shanghai geborene und in Köln lebende jüdische Journalist Peter Finkelgruen mit seinen Recherchen über die Kölner Edelweißpiraten. Er war einer der Ersten, der mit ehemaligen Edelweißpiraten sprach. Diese galten seinerzeit noch als "Kriminelle". Finkelgruen ermutigte sie zum Sprechen. 1981 schloss er das Manuskript zum Buch "Soweit er Jude war …" ab.

1982 ging Finkelgruen für sechs Jahre in das Land, in dem er seine Jugend verbracht hatte, nach Israel. Aufgrund seiner Recherchen zeichnete die Gedenkstätte Yad Vashem 1984 die jugendlichen Widerständler Jean Jülich, Michael Jovy und Bartholomäus...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 7. bis 13. Dezember 2020

TH Köln

Montag, 7. Dezember 2020
„Aktuelle Forschungsprojekte KALA in Georgien und ARSEN-Bände Uni Bonn“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 7. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts eine Online-Vorlesung zur neuesten Forschung in der Studienrichtung Schriftgut, Grafik und Buchmalerei. Referentin Prof. Dr. Andrea Pataki-Hundt vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft spricht über die Restaurierung der Kala Handschrift am National Center of Manuscripts in Georgien und den konservatorischen Umgang mit Schweinfurter Grün auf Bucheinbänden an der ULB Bonn. Die Teilnahme ist kostenlos...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 7. bis 13. Dezember 2020

TH Köln

Montag, 7. Dezember 2020
„Aktuelle Forschungsprojekte KALA in Georgien und ARSEN-Bände Uni Bonn“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 7. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts eine Online-Vorlesung zur neuesten Forschung in der Studienrichtung Schriftgut, Grafik und Buchmalerei. Referentin Prof. Dr. Andrea Pataki-Hundt vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft spricht über die Restaurierung der Kala Handschrift am National Center of Manuscripts in Georgien und den konservatorischen Umgang mit Schweinfurter Grün auf Bucheinbänden an der ULB Bonn. Die Teilnahme ist kostenlos...

Weiterlesen

Kölner Fotograf hilft Lieblingsorte zu fotografieren Wenn aus dem Blick ein Bild wird

kunst c lebeart eV

Köln, 30. November 2020. Jeder hat sie: Lieblingsorte! Die eigene Straße, das lauschige Plätzchen am Rhein, ein historisches Gebäude, moderne Architektur, Sehenswürdigkeiten oder die vielen ganz persönlichen Eindrücke. Sie einfach nur zu fotografieren, ist nicht schwer. Aus dem eigenen Blick und der Faszination für das Objekt aber ein beeindruckendes Bild zu kreieren, gelingt nur wenigen. Der Kölner Fotograf Klaus Wohlmann bietet daher bis 31. Januar 2021 ein dreistündiges Einzelcoaching an: Er...

Weiterlesen

Filmfestival Visions of Iran am 26.11.20 18 Uhr gehen wir online!

visions of iran

Filme streamen & Live-Talks
Deutschlandweit dabei sein ist diesmal möglich!

Liebe Zuschauer*innen, liebe Fans des iranisches Kinos, nachdem wir Corona-bedingt den ursprünglichen Festivaltermin von Mai in den November verschieben mussten, ereilte uns zum 1.11. der zweite Lockdown: unser Festivalkino, das „Filmforum“, bleibt geschlossen, die geladenen Filmschaffenden können nicht einreisen.

Kurzfristig haben wir entschieden, das gesamte Festival online zu setzen, um den angekündigten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.