Zum Hauptinhalt springen

12.10.20 HEIKO & ROMAN LOCHMANN "Willkommen Realität" Gloria Theater Köln

Willkommen Realität Cover Final Philipp Gladsome

Verlegt vom 29.03.2020 auf den 12.10.2020. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit.

Liebe Freunde, wir freuen uns, dass unsere Lesereise nach Köln ins Gloria statt finden kann. Das klappt nur, weil wir die Publikumsanzahl halbieren, um den Mindestabstand einzuhalten – und machen aus einer ZWEI Veranstaltungen.
Bitte checkt in den nächsten Tagen eure E-Mails und prüft vor Anreise, ob eure Tickets zur Nachmittags- oder Abend-Vorstellung eingeplant sind.
Durch die Teilung sind jetzt auch wieder ein paar Tickets im Verkauf: Für die Nachmittags-Vorstellung gibt es ein Restkontingent beim Ticketanbieter Reservix.

Link: https://www.reservix.de/tickets-heiko-roman-lochmann/t9819

Hier das Timing für den 12.Oktober:

Einlass 1. Lesung: 15.30...

Weiterlesen

15.10.2020 GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Weltumtrampung“ mit Stefan Korn

GRENZGANG Stream Weltumrundung Presse 3

Per Daumen um den Erdball, schippert Stefan Korn ohne Segelerfahrung über den Atlantik bis an die Südspitze Südamerikas, trampt zum äußersten Zipfel Nordamerikas, reist in Japan illegal mit Güterzügen und kehrt dann über China, Iran, Finnland und viele weitere Länder zurück nach Deutschland. Auf den 108.895 Kilometern in 58 Ländern und bei 1.156 Mitfahrgelegenheiten war alles dabei: Liebe, Krisen, Todesangst – und reichlich Freiheit! Während des Live-Streams können im Chat Fragen gestellt werden, die in den Talk-Teilen beantwortet werden.

Donnerstag, 15. Oktober 2020, 20:00 Uhr - Hier geht es zum Stream: https://dringeblieben.de/videos/grenzgang-live-stream-weltumtrampung-mit-stefan-korn

GRENZGANG-Streams – mit dem Kopf unterwegs...

Weiterlesen

Premiere IN - CONNECT + ION

in connection Fatih Kuceren

Eine Erzählung über die Verbindungen, die unser Leben bestimmen. IN - CONNECT + ION zeigt das Spiel der Kräfte in unserem eigenen Leben als Abbild unseres biochemischen Seins. Aus der Verbindung von Zeitgenössischem Tanz und Vertical Dance entstehen Luftbilder, in denen die DarstellerInnen wie in atomaren Beziehungen agieren: aufgeladen, mehrdimensional, wechselhaft. Biologie und Soziologie verschmelzen und offenbaren Verbindendes, Abstoßendes und Interdependenzen. Aktion bedeutet Reaktion. Ionen gleich bilden sich energetische Cluster und aus ihnen Bilder von Freiheit und Toleranz. Mit IN - CONNECT + ION beschließt Adrián Castelló seine interdisziplinäre Trilogie (nach INSTINKTIV und INTER.PHASE)

Weiterlesen

23.10.2020 Tanzperformance "Soundtracking the Stage" von Özlem Alkis

FrankenSoundtracking1

Angespannte Hände und Füße fräsen sich beharrlich in den Tanzteppich. Fünf Körper bearbeiten ihn mit all ihrer Schwere, mit Haut, Schuhsohlen, Kleidungsoberflächen. Es schrammt, jault, schleift, kratzt, röhrt und dröhnt. Die Wucht des anschwellenden Sounds, den die Bewegungen erzeugen und der sie antreibt, füllt den Raum wie ein weiterer massiver Körper. Wie klangliche Halluzinationen formen sich konkrete Orte und Szenerien im Ohr der Betrachtenden: idyllische Landschaften, schweres hydraulisches Gerät, kollektive Verausgabungsrituale aus Nachtleben und Freizeitgestaltung.

Özlem Alkis nutzt in ihren Stücken Wechselbeziehungen von Bewegung und Sound als Motor für die Choreographie (Dust Devil 2015...

Weiterlesen

02.10.2020 - 15.01.2021 "Götterfunken - Bildende Kunst trifft Musik"

alanus logo

Wenn der Funke überspringt: Studierende des Fachbereichs Bildende Kunst der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft haben sich in unterschiedlichen Kontexten von der Musik und Künstlerpersönlichkeit Beethovens inspirieren lassen. Die Ausstellung zeigt Malerei, Grafik und Videos, die sich auf Sonaten und Sinfonien von Beethoven beziehen sowie Fotografien, die 2019 u.a. für das Konzert zum Thema ›Licht‹ im Rahmen der Kooperation mit dem Beethoven-Orchester entstanden sind.

Darüber hinaus...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Der Ameisenbär“ mit Lydia Möcklinghoff

GRENZGANG Presse Stream Ameisenbaer Lydia Moecklinghoff 2

Große Ameisenbären bewegen sich langsam, sehen schlecht, und sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Demnach erscheint es fast wie ein Wunder, dass sie bis heute die südamerikanischen Savannen und tropischen Wälder durchstreifen, anstatt längst ausgestorben zu sein. Das sagt jemand, der es wissen muss. Denn Lydia Möcklinghoff, Zoologin, Wissenschaftsjournalistin und Science Slammerin, hat einen guten Teil ihres bisherigen Lebens der Erforschung dieser entzückenden Tiere im Wilden Westen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.