Zum Hauptinhalt springen

"Coeur à Coeur – Ein Weihnachtstraum des Cirque Bouffon"

Weihnachtsshow2020

Kölner Kompagnie präsentiert 2020 Weihnachtsshow in der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz. Vorverkauf ist gestartet.

Die imposante, neuromanische Kirche St. Michael im belgischen Viertel in Köln wird dieses Jahr zur verzauberten Weihnachtswelt im unvergleichlichen Stil des Cirque Bouffon.

Wie wichtig Nähe für uns alle ist, haben wir in den vergangenen Monaten erlebt. Dies thematisiert Cirque Bouffon in seiner neuen Weihnachtsinszenierung „Coeur à Coeur“. In Kooperation mit „Kirche für Köln“ präsentiert die Kölner Kompagnie vom 25. November 2020 bis 3. Januar 2021 ihren poetischen Weihnachtstraum in der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz. Ein ungewöhnliches Ereignis an einem ungewöhnlichen Ort.

Das Gastspiel kann gemäß der derzeit...

Weiterlesen

Lunchkonzert des WDR Rundfunkchors: Bachs Motette „Jesu meine Freude“ am 9.9.2020

Stefan Parkman c WDR F.Zanetti

Große Chorpolyphonie solistisch im Livekonzert: Der langjährige Chefdirigent des WDR Rundfunkchors verabschiedet sich aus Köln

(Köln, 31. August 2020) Unter Liebhabern gilt „Jesu meine Freude" als das Herzstück der Bach-Motetten. Sie handelt von der Abkehr von irdischen Dingen und der Hinwendung zum Geist Jesu, der über alle Traurigkeit triumphiert. Das passt zur Zeit und auch zum Anlass, denn Stefan Parkman, als Chefdirigent dem WDR Rundfunkchor seit 2014 eng verbunden, verabschiedet sich damit aus Köln. Der Eintritt zu dem 20-minütigen Livekonzert in der Kölner Minoritenkirche ist frei, es steht ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung. Einlasskarten sind nach Anmeldung über WDR-rundfunkchor.de erhältlich.

„Jesu meine Freude“ ist...

Weiterlesen

01.09.2020 Beirut: urbaner Umbruch, Dokumentation und subjektive Erzählung (Online-Gespräch)

eine stunde

Dem urbanen Umbruch im Libanon ging die Künstlerin Doris Frohnapfel mit ihrer Kamera in den Jahren 2012 bis 2014 nach. Die Fotografien der Serie ‘Confrontation Sites & Construction Sites’, veröffentlicht in einem Künstlerbuch im Totalverlag 2020, zeigen die gestalterische Vielfalt des Historischen und des ‘Internationalen Stils’ genauso wie die allgegenwärtige Realität der Profitmaximierung internationaler Immobilienkonzerne. Aus aktuellem Anlass soll ein Ausschnitt aus Beiruts urbaner Transformation im Vorfeld der jüngsten massiven Katastrophe vergegenwärtigt werden.

Moderation: Prof. Rüdiger Karzel, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung unter: 

Weiterlesen

Das Herbstferienprogramm 2020 in der Zirkusfabrik – wir bewegen Euch!

Zirkusfabrik

1. Ferienwoche, 12. bis 16. Oktober „Zirkuskinder - Kinderzirkus“ Ferienprojekt Zirkus
Die erste Ferienwoche widmet sich dem Thema Zirkus: Mit erfahrenen Zirkuspädagogen erlernen die Kinder unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein
spannendes Ferienprojekt indem Kinder richtige Zirkusluft schnuppern können. In einer Abschlusspräsentation zeigen die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik Kulturarena.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.
Termin: 12. bis 16. Oktober, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:30 Uhr ist kostenfrei möglich.
Kosten: 210,00 Euro (Preisermäßigung für...

Weiterlesen

12. Ambientfestival RESURRECTIO 2.0

foto c Christoph Hennes

Köln. Das 12. Ambientfestival "Zivilisation der Liebe" hätte bereits im März nach längerer Pause sein Comeback feiern sollen unter dem Motto: RE SUR REC TIO (lat. Auferstehung).
Nach der Corona-bedingten Absage freuen sich die Veranstalter umso mehr, dass es nun vom 10. – 12. September mit modifiziertem Programm, einigen neuen Klang-Künstler*innen und ausgedehnt auf zwei Kirchen – St. Aposteln und Herz Jesu, Corona-konform stattfinden kann als: RE SUR REC TIO 2.0

In seiner Neuauflage...

Weiterlesen

06.09.2020 Subtiler Rassismus - Der Teufel steckt im Detail

subtiler rassismus 200722

Halten wir uns nicht alle für weltoffen, tolerant, antirassistisch und frei von Vorurteilen gegenüber Menschen anderer Hautfarbe, Sprache, Geschlecht und Kultur? Der Alltag für eben diese Menschen sieht anders aus. Auch in Köln. Denn, obwohl wir uns so sehr bemühen, lassen uns über Generationen hinweg erlernte Denkschemata immer wieder in die Falle der Vorurteile und Ressentiments tappen.

 Subtiler Rassismus - Der Teufel steckt im Detail
Podiumsdiskussion, Performance, Ausstellung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.