Zum Hauptinhalt springen

Corona-Update: Fischmarkt Köln 2020

Anhänger Knödelfein

Obwohl es offiziell die Erlaubnis gibt nach dem 31.08.2020, die Fischmärkte durchzuführen – natürlich unter den entsprechenden Auflagen ist die Entscheidung wegen der derzeitigen steigen Fallzahlen schwer gefallen, die Fischmärkte weiterhin pausieren zu lassen, sodass der Fischmarkt – weder in Düsseldorf noch in Köln - stattfinden wird.

Dennoch wird die weitere Entwicklung abgewartet und diese Saison noch nicht komplett abgeschrieben!

Stand März 2020: In der neuen Saison bleibt das Erfolgskonzept des beliebten Fischmarktes unverändert: im Kölner Tanzbrunnen, Sonntags von 11 bis 18 Uhr, hält die Mischung aus Delikatessen- und Kunsthandel, Weinfest und Markt für jeden Geschmack das Richtige parat!

Altbewährt und gar nicht mehr wegzudenken...

Weiterlesen

29.08.2020 Eröffnung Café »KommRhein«

20200829 cafe eroeffnung web

Unsere SSM-Selbsthilfe schafft Neues Am Faulbach. Dank vieler Spenden und viel ehrenamtlicher Arbeit kann das Café »KommRhein« nun starten. Von vielen herbeigesehnt, gibt es nun zwischen der Mülheimer Brücke und dem Stammheimer Schloßpark die Möglichkeit, direkt am Rheinufer einzukehren. Für den SSM bedeutet es eine weitere Möglichkeit, den Lebensunterhalt für seine Mitglieder zu verdienen. In den letzten Jahren entstanden im Rahmen des Projektes »Neue Arbeit statt Hartz IV« das Möbellager und sechs Wohnräume (samt Arbeitsplätzen) für neue Mitglieder darüber.

Neben Möbeln werden wir nun auch Kaffeetassen und Kuchenteller tragen, ebenso Erfrischungsgetränke und Eis am Stiel. Aller Anfang ist schwer. Wir...

Weiterlesen

08.09.2020 SmartCityCologne: Strategie, Vision und urbanes Labor (Online-Gespräch)

HDAK eine Stunde

Die Stadt Köln hat sich durch ihre Mitgliedschaft im Klimabündnis der europäischen Städte e.V. verpflichtet, ihre gesamtstädtischen CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 zu halbieren (Basisjahr 1990). Dazu müssen rd. 3,9 Mio. Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Die Erreichung der Klimaschutzziele kann nur durch eine breite Unterstützung der Stadtgesellschaft erfolgen.

Der Rat der Stadt Köln hat im Sommer 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Frau Oberbürgermeisterin Reker hat die Erreichung der Klimaneutralität Kölns als wichtiges Ziel erklärt und zur Erreichung des Ziels beauftragt, einen Klimarat einzurichten. Der Klimarat Köln soll Strategien und einen Fahrplan zur Klimaneutralität erarbeiten. Um das Ziel zur „Klimaneutralen Kommune...

Weiterlesen

Beirut: urbaner Umbruch, Dokumentation und subjektive Erzählung (Online-Gespräch)

HDAK eine Stunde

Dem urbanen Umbruch im Libanon ging die Künstlerin Doris Frohnapfel mit ihrer Kamera in den Jahren 2012 bis 2014 nach. Die Fotografien der Serie ‘Confrontation Sites & Construction Sites’, veröffentlicht in einem Künstlerbuch im Totalverlag 2020, zeigen die gestalterische Vielfalt des Historischen und des ‘Internationalen Stils’ genauso wie die allgegenwärtige Realität der Profitmaximierung internationaler Immobilienkonzerne. Aus aktuellem Anlass soll ein Ausschnitt aus Beiruts urbaner Transformation im Vorfeld der jüngsten massiven Katastrophe vergegenwärtigt werden.

Moderation: Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende im hdak

Anmeldung unter:

Weiterlesen

ELEONORE – Ich muss nicht glücklich sein (Uraufführung) Befreiungsoper

eleonore

„Ich kann noch glücklich sein“ - singt Leonore in Beethovens Fidelio. Diese einzige A Cappella – Phrase der Oper ist der Ausgangspunkt einer radikalen Befragung und Neuinterpretation des Werkes.
ELEONORE – Ich muss nicht glücklich sein stößt eine umfassende Reflexion der Idee von Befreiung und den damit verbundenen Utopien im heutigen gesellschaftlichen und künstlerischen Kontext an. Zu Wort kommen die Charaktere der Oper, gefiltert durch das Schreiben von Charlotte Roos und Beethoven selbst...

Weiterlesen

14.08.2020 Escht Kabarett-Show auf dem Grill

EK banner3

Da wir nach den aktuellen Corona-Regeln nur maximal 100 Plätze anbieten können (Sonst 240 Plätze) kostet der Eintritt 10 Euro(sonst 5 Euro) pro Person. Bitte bei der Reservierung beachten:

Beispiel: Ihr schreibt eine Reservierungsmail: Ich hätte gerne 3 Karten auf den Namen ; Erika Mustermann  

-Es folgt eine Reservierungsbestätigung von uns.
-Bei der Abholung bekommt jeder eine Sitzplatznummer
-Die Abstandsregel 1,5 meter bei den Sitzplätzen wird...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.