Zum Hauptinhalt springen

Friedensfahrradtour NRW 2020 macht Station in Köln: Performance „Hiroshima mahnt!“ und Kritik an Rüstungsforschung des DLR

meinung sagen

Köln, 3.8.2020. Die „Friedensfahrradtour NRW 2020“ (#FFTNRW20) kommt am 4. August von Brühl nach Köln und wird gegen 16 Uhr auf dem Roncalliplatz mit der Performance „Hiroshima mahnt!“ auf das Atomkriegsrisiko aufmerksam machen. Am folgenden 5. August fahren die etwa zwanzig Radler*innen nach einem Stopp beim Kriegerdenkmal in der Zündorfer Groov (10:30 Uhr) zum Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) nach Köln-Wahn (11:15 Uhr) und weiter nach Bonn. Die Tour, die vom Landesverband NRW der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) organisiert wird, endet am 9. August am Bundeswehr- Flugplatz Büchel (Eifel) mit einem Protest gegen die dortige Stationierung der...

Weiterlesen

zamus: sommer - Das Programm im August und September 2020

zamus

zamus – das Zentrum für Alte Musik nutzt den Sommer, um mit zahlreichen (Outdoor-) Konzerten dem Corona-Lamento musikalisch zu trotzen:

* Noch bis 2.8.2020:
Kammermusik auf dem Land bei Becker & Funck in Düren
Zu einstündigen Serenadenkonzerte im idyllischen Garten der Kulturfabrik Becker & Funck landen der Kunstförderverein Kreis Düren, die TonSpuren und zamus ein.

Weiter geht es in Köln mit drei Outdoor-Konzerten in Kooperationen mit dem zamus im Rahmen von:
'Sommer Köln 2020 – Hofklänge' im Innenhof der Hochschule für Musik und Tanz
 
Jeweils Open Air & Eintritt frei:

* Do. 6. 08.2020 / 19:00 – 20:00 HfMT / Innenhof
Hofklänge: Wiener Hausmusik
Harmonie Universelle
Florian Deuter & Mónica Waisman –

Weiterlesen

DYBOWSKI REIMANN DUO „ONCE AND AGAIN“

logo 2 for you rgb 1

2 FOR YOU öffnet an diesem Abend die Salontür für Gäste.

Wieder Konzertatmosphäre pur erleben und nicht vorm Bildschirm..obwohl das auch schön ist...aber live ist sicherlich nicht zu ersetzen. Zumal Sie als Gast an diesem Abend auch die Technik beobachten können, denn das Konzert wird live gestreamt ins Netz, auf dem Kulturkanal www.20-20.live ist es zu sehen.

Das Dybowski - Reimann Duo präsentiert uns einen beschwingten Jazzabend.
Die melodischen Kompositionen von Georg Dybowski (Gitarre) und Sebastian Reimann (Geige) bewegen sich frei durch unterschiedliche Stilrichtungen. Leicht und mühelos kommt ihre jazzige Musik daher und kunstvoll werden Melodie und Begleitung miteinander verwoben.

Für Gäste im Hinterhofsalon: Einlass ab 19:45h...

Weiterlesen

“aufGESPÜRt“ – auf historischer Spurensuche rund um den Mülheimer Hafen

hdak logo

Erkundungs – Spaziergang am 30.07.2020

Ein wenig ungeordnet und verlassen wirkt der Mülheimer Hafen beim ersten Eindruck. Was wurde hier gebaut und sind die Gebäude wirklich verlassen?

Mit dem Historiker und Archäologen Alexander Kierdorf, einem langjährigen Kenner des Areals vom Wasser wie vom Land her, geht es auf Spurensuche. Er setzt die Geschichte des Hafens wie ein großes Mosaik zusammen. Aus Fotos und Fundstücken entsteht so eine plastische Karte, zu der jede*r Teilnehmer *in seine eigenen Eindrücke und Ideen beiträgt. Die Tour richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter.

Weitere Termine: Dienstag, 04. August, 10 Uhr

Donnerstag, 30.07.2020, 10:00 bis 13:00 Uhr | Treffpunkt: Köln-Mülheim, Wiener Platz, Festplatz...

Weiterlesen

MOOVY – KÖLNER TANZFILMFESTIVAL

moovy Tenzfestival 2020 Koeln

Tanzfilme sind freilich alles andere als nur zeitgenössischer Tanz auf Film. Tanzfilme sind eine intermediale Mischform aus Tanz und Film, in deren Choreografie die Tänzer ebenso wie die Kamera mit einbezogen werden. Aus der Synthese von Tanz und bewegtem Bild entstehen Videos und Filme, die in ihrer zeitlichen und räumlichen Struktur auf der realen Bühne nicht möglich wären. Darüber hinaus bewirken Montagetechnik, Animationstechnik und elektronische Bildbearbeitung, dass sich im Videotanz...

Weiterlesen

Hermann und Dorothea – Ein Idyll

hermann und dorothea

Theatrale Stadtraumerkundung mit Schauspiel, Puppenspiel und Musik

03.09.2020, 19 Uhr – Premiere

Goethes Versepos „Hermann und Dorothea“ aus dem Jahr 1797 ist mit seiner Flüchtlingsthematik nah am Zeitgeschehen. Die Liebesgeschichte über Hermann, den Sohn aus wohlhabenden Haus, und dem Flüchtlingsmädchen Dorothea wird belebt und in den öffentlichen Raum installiert. Puppenspielerin Marion Bihler-Kerluku und Schauspieler Thomas Krutmann erkunden vom Publikum begleitet und unterstützt durch...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.