Zum Hauptinhalt springen

Stadtgespräch für den Bezirk Rodenkirchen

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320

Viele Interessierte diskutierten mit Oberbürgermeisterin Reker

Am Donnerstagabend, 9. Juli 2020, haben 227 Interessierte die Gelegenheit genutzt, das Stadtgespräch für den Bezirk Rodenkirchen per Video-Livestream am Bildschirm zu verfolgen. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, über das Mitwirkungsportal der Stadt Köln Fragen an Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Verwaltung zu stellen.

Im Mittelpunkt der Fragen im Live-Chat standen insbesondere die Themen Mobilität und Wohnen im Bezirk Rodenkirchen. So ging es zum Beispiel um den Ausbau der Nord-Süd-Stadtbahn sowie um Wohnungsbauplanungen in Meschenich. Auch das Thema Schulbau unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung im Kölner Süden interessierte...

Weiterlesen

18.08.2020 Ein Hochhauskonzept für Köln?

eine stunde

Ein einzelnes, aktuelles Investorenprojekt am Friesenplatz hat eine alte städtebauliche Debatte um Höhenbeschränkungen in der Innenstadt neu entfacht. Was sagt dazu das geltende Höhenkonzept? Wo bleibt ein großräumiger Blick auf die Kernstadt und darüber hinaus?

Ein online Gespräch mit Baudezernent Markus Greitemann, Konrad Adenauer, Kölner Haus und Grundbesitzerverein, und Jürgen Minkus, Vorsitzender des Kölner Gestaltungsbeirats, sowie einem Vertreter des Unternehmens Proximus.

Moderation: Prof. Christl Drey, Vorstandsvoristzende im hdak

Dienstag, 18.08.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln |  Anmelde-Link folgt

https://www.hda-koeln.de/kalender/200818_hdak/

„Jeden Dienstag 19 Uhr...

Weiterlesen

10.07.2020 »20 Jahre ifs: Alumni im Fokus« mit Eva Blondiau und Elmár Imánov

ifs filmschule

Anlässlich der Kölner Kino Nächte präsentiert von Kinogesellschaft Köln, Real Fiction und ifs internationale filmschule köln

Freitag, 10. Juli 2020 | 19 Uhr
»End of Season«
(D, GEO, ASE 2019, Regie: Elmár Imánov, Produktion: Eva Blondiau, 92 Min., OmU, dcp)
Anschließend: Regisseur Elmár Imánov und Produzentin Eva Blondiau im Gespräch mit Sonja Hofmann (Kuratorin u.a. Int. Frauenfi lmfestival und Film Festival Cologne)
Einzelticket: 8 € / erm. 7 € • Reservierung: info@kinogesellschaftkoeln.de
Für Studierende der ifs: Eintritt frei
Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

In ihrer Reihe »Alumni im Fokus« stellt die ifs internationale filmschule köln anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens im Laufe des...

Weiterlesen

07. Juli 2020 DIGITALE STADTGESPRÄCHE – Stadtgespräch für den Stadtbezirk Chorweiler

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320

Die dritte Reihe der Stadtgespräche unter dem Motto „Ihr Bezirk – Ihre Themen“ fand bisher in der Innenstadt, in Porz, Kalk und Nippes statt. Aufgrund der Corona-Pandemie kann sie jedoch leider nicht vor Ort in allen Bezirken fortgeführt werden. Stattdessen werden die „Zukunftsthemen“, die im Rahmen der zweiten Staffel der Stadtgespräche („Kölner Perspektiven 2030“) durch die Teilnehmenden im jeweiligen Bezirk gewählt wurden, nun im digitalen Raum aufgegriffen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker diskutiert hier im Live-Stream und im digitalen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtbezirk Chorweiler. Sie können die Stadtgespräche über den jeweiligen Link live im Videostream verfolgen und parallel im Live-Chat Ihre...

Weiterlesen

Eine behutsame Betonsanierung - Böhms Waisenhauskirche in Köln-Sülz (online)

eine stunde

Die Veranstaltung im Rahmen von BÖHM 100 wurde coronabedingt auf den 15. Dezember verschoben. Um auf das Projekt und den Ort neugierig zu machen, laden wir Sie herzlich am 16. Juni um 19 Uhr zu einem moderierten online-Austausch der beiden Akteure ein. Weitere Informationen zum online-Zugang folgen demnächst unter https://www.hda-koeln.de/kalender/200616_hdak/.

Mit der Bebauung des prominenten letzten Baufeldes auf dem Waisenhausgelände am Sülzgürtel ist der im Viertel heimischen...

Weiterlesen

02.07.2020 Nackt für mehr Sicherheit - 2. Naked Bike Ride

naked bike

01.07.2020. Am morgigen Donnerstag machen Radfahrende in Köln beim Naked Bike Ride mit einem bunten, schrillen und öffentlichen Protest auf die Verletzlichkeit von Radfahrer*innen im Stadtverkehr aufmerksam. Pünktlich um 17.30 Uhr zum Auftakt werden Menschen aus dem Organisationsbündnis sprechen:

  • Charlotte Grieser für die Wähler*innengruppe DEINE FREUND*INNEN / KLIMALISTE Köln - kurz: KLIMA FREUNDE
  • Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.