Zum Hauptinhalt springen

»ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Sandra Brandl

ifs filmschule

Beim Kölner Festival Edimotion steht die Kunst der Filmmontage im Mittelpunkt. Gezeigt werden die am besten montierten Spielfilme, Dokumentarfilme und Kurzfilme des Jahres – das nächste Mal wieder vom 23. bis 26. Oktober. In Gesprächen und Diskussionsrunden entsteht so seit Jahren ein lebendiger Diskurs über die Montage von Kinofilmen. Bei der »ifs-Begegnung« Edimotion fragen wir Editor*innen nach ihren persönlichen Lieblingsfilmen, deren herausragende Montage sie gerne vorstellen möchten. Filmeditorin Sandra Brandl ist von der Wucht und Schönheit der Bilder in »Das Piano« schon seit seiner Erstaufführung begeistert: »Das Drama von Jane Campion ist eine große filmische E rfahrung. Vor allem durch das...

Weiterlesen

Präsenzveranstaltung #3

hilde

Nach über zwei Monaten Auszeit können wir wieder unmittelbar Live-Musik erleben. Doch wie hat sich unser Blick auf das gewohnte Konzerterlebnis verändert? Wie wird es sich für Künstler*innen und Publikum anfühlen, wieder einen Raum, eine Erfahrung und eine Zeit zu teilen?

Die KHG Köln bietet mit ihrer Reihe „Präsenzveranstaltung“ jungen Kunstschaffenden aus der Region Köln den Raum, diese Fragen zu erkunden. Im Zentrum steht dabei die freie Improvisation aus dem geteilten Moment. Nach dem Pianisten Toni Ming Geiger und dem Ensemble COMPOSING VOICES folgt nun die vierköpfige Band h i l d e.

h i l d e ist neugierig, melancholisch und mutig. Sie umarmt, zerstreut und fügt zusammen, vereint freie Improvisation mit komponierten Elementen. Sie...

Weiterlesen

Begegnungsreihe BLIND DATE geht mit vier Konzerten ins dritte Jahr

kejbpbldnejloklo

Die musikalische Begegnungsreihe BLIND DATE geht mit vier Konzerten ins dritte Jahr und begründet somit eine kleine Tradition! Grund genug auch neu Spielstätten auszuloten!

Erneut hat Kurator und Mitstreiter Jens Düppe eine Riege von sieben renommierten Musikerinnen und Musiker ausgewählt, deren spontane Begegnungen spannende Resultate versprechen. Spontan deshalb, weil weder die Beteiligten noch das Publikum im Vorfeld wissen, welche Paarung am entsprechenden Abend zustande kommt. Bereits die vergangenen Jahre haben bewiesen, dass dieses Veranstaltungsformat seinen ganz besonderen Reiz hat und von den Musiker*innen absolute Offenheit und Flexibilität fordert, denn eines ist gewiss: sie haben noch nie zusammen gespielt. Das Publikum...

Weiterlesen

Heute in der Politikstunde: Volksaufstand in der DDR – der 17. Juni 1953

bPb Logo

Eine Senkung von Arbeitsnormen, die Freilassung politischer Häftlinge, der Rücktritt der SED-Regierung, freie Wahlen und die Einheit Deutschlands: Mutig traten Ostdeutsche am 17. Juni 1953 in der ganzen DDR für diese Ziele ein. Die Hoffnungen der Demonstrierenden wurden schon im Lauf des Nachmittags zerstört, als sowjetische Panzer auffuhren um den Aufstand niederzuschlagen. Im Gespräch mit Dr. Anja Schröter und Sebastian Zilm von der Robert Havemann Gesellschaft sprechen wir über die Bedeutung dieses historischen Datums und seine Relevanz für die darauf folgenden Jahre.

Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, Studierende und Politikinteressierte! Und morgen auch ganz besonders für alle Gamer/-innen!

Heute um 11:00 Uhr...

Weiterlesen

Sozialorganische Werkstatt mit Synnecta: Grundlagen der Sozialorganik

csm Synnecta SWS 74ba56b43f

Mit dem Nationalökonomischen Kurs legte Rudolf Steiner 1922 eine ökonomische Theorie ergänzend zu seiner Philosophie der Freiheit dar. Der Unternehmer und Anthroposoph Herbert Witzenmann griff dies ab 1977 auf und entwickelte das Konzept der Sozialorganik, in der das Unternehmen als sozialer Organismus betrachtet wird und sinnvolles, nachhaltiges und soziales Wirtschaften zur freien Entfaltung des Menschen somit zur Handlungsmaxime wird.

In dieser Sozialorganischen...

Weiterlesen

RADKOMM 6 am 20.06.20: digital und live auf RADKOMM.TV

radkomm bewegung

Ein Festival fürs Fahrrad auf RADKOMM.TV
Für nachhaltige Mobilität setzen sich in den von Autolärm, Abgasen und überbordendem Autoverkehr geplagten Städten immer mehr Menschen ein. Mehr als 30 Radentscheide gibt es bereits in Deutschland – und es werden mehr.

Auf der RADKOMM 6 sprechen wir darüber, wie sich die Aktivist*innen der ForFuture-Bewegungen und die Radentscheidbewegung noch mehr stärken können, warum es auf jede und jeden einzelne ankommt und welche Erfolge wir als Aktivist*innen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.