Zum Hauptinhalt springen

TINCON, die re:publica für Jugendliche, als Streaming Event auf YouTube: TINCONLINE!

Veranstaltungshinweis TINCONLINE 04

Am 24. April sollte die erste TINCON in Köln stattfinden. Das können wir - aus offensichtlichen Gründen - nicht wie geplant umsetzen. Aber wir wären nicht die teenageinternetwork conference, wenn wir keine adäquate Lösung gefunden hätten.

Und so sind wir die erste Konferenz dieser Größe, die am 24. April einen Livestream mit Speakern aus ganz Deutschland veranstaltet. Dabei basteln wir nicht nur an einem Stream, sondern an einer echten Liveshow! Geplant sind sechs Stunden volles Programm mit Talks, Panels und Q&As, bei denen ihr euch selbstverständlich einmischen könnt. Denn wie bei einer „echten“ TINCON wird Interaktivität auch hier groß geschrieben: Ihr könnt gemeinsam bei Discord diskutieren...

Weiterlesen

MUSEUM LUDWIG - Führungen auf Instagram und Facebook

Museum Ludwig

Auch in den kommenden Wochen werden Führungen, die normalerweise im Museum Ludwig angeboten werden, auf Instagram und Facebook digital umgesetzt. Dabei werden auch die Wünsche der Social-Media-Abonnent*innen berücksichtigt.

Diese Woche gibt es zum Beispiel eine Führung zum Thema Selbstportraits. Hinzu kommen eine neue Quiz-Reihe und Mitmachaktionen für die Abonnent*innen. In wöchentlichen Videobeiträgen stellen Mitarbeiter*innen des Museums ihre Lieblingsarbeiten vor. Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig: "Wir vermissen unser Publikum bereits sehr. Wir freuen uns daher ganz besonders über Ihre Kommentare und einen Austausch."

Alle Infos auf www.museum-ludwig.de

Bild: (c) A.R.

URANIA THEATER "Haus der Künste" statt Schließung

urania

Die Coronakrise trifft viele Kultureinrichtungen Kölns extrem hart. Auch das Urania Theater, das bisher ohne jede Förderung ausgekommen ist, hätte kaum Chancen zu überleben. Daher haben die beiden Betreiber Bettina Montazem und Richard Bargel den Modellvorschlag gemacht, den eigenen Betrieb für zwei Jahre einzustellen und das Theater als "Haus der Künste" freien Künstler*innen und Gruppen sowie anderen Einrichtungen gegen einen sehr geringen Betriebskostenzuschuss als Spielstätte zu überlassen.

Lediglich die monatliche Reihe "Talking Blues" würde weiterhin fortgeführt. Voraussetzung zur Umsetzung des Plans wäre die Unterstützung der Stadt aus dem Nothilfefonds mit 100.000 Euro pro Jahr, die die Fixkosten abdecken würden.

Bei Rückfragen zu...

Weiterlesen

KOLLIN KLÄFF

kinder podcast

Puppenspielerin startet kostenlose Hörspielreihe für Kinder von drei bis neun Jahren

Die Puppenspielerin Maya Raue, die sich mit ihren "Kollin Kläff"-Puppentheater-Geschichten für Kinder einen Namen gemacht hat, kann – wie viele andere Künstler auch – momentan nicht auf der Bühne stehen. "Ich war so stolz, dass ich im Laufe der Jahre so bekannt wurde, dass viele meiner Vorstellungen in Bücherhallen und Kulturhäusern ausverkauft waren", erzählt die Puppenspielerin, "Das Spielen und das laute Lachen der Kinder fehlen mir sehr."

Um diese unsichere Wartezeit zu überbrücken, hat Maya Raue eine Hörspielreihe als Podcast begonnen: "Kollin Kläff ist ein optimistischer, empathischer und hilfsbereiter Hund, der seinen Lieblingsball Balli sucht und...

Weiterlesen

SCHAUSPIEL KÖLN: LOCKDOWN

podcast

Draußen Frühling, drinnen Krise. Ein Podcast aus dem stillgelegten Leben / Von Julian Pörksen

#staythefuckathome in Zeiten von Corona? Auch nicht so leicht. Man hat plötzlich Zeit. Viel Zeit. Ein angeknackster Held, allein in seiner Wohnung, sucht nach Ablenkung. Versucht es mit Netflix und Superfood, Sport und Kunst, Achtsamkeitsübungen und Ausflügen in die digitale Welt. Was hilft, wenn draußen Corona ist und drinnen ist man selbst? Ein Podcast.

Immer montags, mittwochs und samstags...

Weiterlesen

12.04.2020 ANALOG THEATER: KULTÜR IN ZEITEN DER CORONA

Der Podcast KULTÜR IN ZEITEN DER CORONA ist eine erste Antwort des ANALOGTHEATERS auf die Covid-19-Pandemie, das Social-Distancing und freiwillige Quarantäne sowie sein Versuch, mit der Außenwelt in Kontakt zu bleiben. Dafür geht Dan Dinner in die inneren Welten, in private Galaxien und reagiert auf das, was ist. Ein introspektives Kammerspiel, ein innerer Monolog – der Versuch, Theater ins Netz zu adaptieren. Das Private wird politisch.

Die aktuelle Folge ist Part 4 – "Als wir noch ein Leben...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.