18.11.2019 Preview Dokumentation "Wie 'Holocaust' ins Fernsehen kam"

Die vierteilige US-Fernsehserie "Holocaust", die im Januar 1979 auch in Deutschland ausgestrahlt wurde, erzählt die Geschichte der fiktiven jüdischen Arztfamilie Weiss und des fiktiven SS-Angehörigen Erik Dorf in Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie löste eine intensive gesellschaftliche Diskussion über die NS-Vergangenheit aus und gilt bis heute als Wegbereiter einer umfassenden Aufarbeitung dieser Zeit. Die Dokumentation "Wie 'Holocaust' ins Fernsehen kam" von Alice Agneskirchner zeichnet die Geschichte dieses emotionalen Fernsehereignisses vor 40 Jahren nach: von der Entstehung und den Dreharbeiten, über die Ausstrahlung, bis zu den gewaltigen Reaktionen in Deutschland.
Nach der TV-Ausstrahlung der Kurzfassung Anfang des...




