Zum Hauptinhalt springen

FMN FESTIVAL 2019 - FRAU MUSICA NOVA LÄDT EIN 02/03.11.19

Frau musica nova 2019

Mit einer 30-minütigen Opening-Performance der chilenischen Klangkünstlerin Paula Schopf startet FMN in ein Festival. das den experimentellen Um­ gang mit Musik und ihren Genres präsentiert und auf eigensinnige Interaktionen mit Elektronik.
Medien. Performance und Theatralität setzt.

Während Paula Schopf seit den 90er Jahren in der Berliner Club-Szene für neue Impulse sorgt. mischt Carola Sehaals erste interme diale Solo-Performance Bonny Crude erst seit einem Jahr die internationale Szene Neuer Musik auf. „Seltsam. tanzbar. gefährlich. poetisch. androgyn. heulend. kriechend. funkelnd" beschreibt die brasilianische Soundkünstlerin Laura Melle ihr Live-Set „Composing for many media including me", in der sie uns mit Lautsprecher-Brille...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert: Reise-Reportage Vesparicana

Presse grenzgang Alexander Eischeid Vesparicana

Am Sonntag, den 03. November 2019 um 14:00 Uhr, erzählt Alexander Eischeid in der Kölner Volksbühne vom Abenteuer seines Lebens: Mit der Vespa von Alaska nach Feuerland!

Der letzte Auftrag der Postvespa Elsi ist ein ganz besonderer: Mit ihren 7,5 PS soll sie eine Flasche Arktiswasser von Amerikas nördlichstem Punkt bis an die Südspitze des Kontinentes bringen. Wie nicht anders zu erwarten: Für das gelbe Motorross und seinen tollkühnen Reiter wird es ein abenteuerlicher Ritt. Schon die 6.000-km- Anreise von Vancouver zum Ausgangspunkt am Arktischen Ozean liefert mit Elchen und Grizzlys einen Vorgeschmack auf das, was noch folgen soll. Dann knattert das Duo auf seiner skurrilen Mission stetig nach Süden, durch Tundra, Wälder, Wüsten...

Weiterlesen

Future Talk #3 von KölnDesign e.V. - Netzwerken ist mehr als klicken

FuturTalk 3 preview

Der Duden definiert ein Netzwerk als „Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame Ansichten, Interessen o. Ä. miteinander verbunden sind“: Doch Kontakte zielgerichtet knüpfen, Netzwerke sinnvoll aufbauen und Networking erfolgreich betreiben, ist im Berufsleben komplexer und anspruchsvoller, als es scheint. Was DesignerInnen, ArchitektInnen und verwandte Berufsgruppen über analoge und digitale Netzwerke wissen müssen und wie professionelle Akquisition und Kommunikation am besten gelingen, darüber debattiert der Future Talk #3 am Freitag, 8. November 2019 von 15.30 bis 20.00 Uhr in der DESIGN POST in Köln-Deutz. Vier Vorträge mit anschließender Diskussion sowie Gelegenheiten zum Networking stehen auf dem Programm. Das Symposium ist für alle...

Weiterlesen

09.11.2019 „Raus in die Welt! Internationale Freiwillige berichten“

KFA Header Logo

Die Freiwilligen, die die Kölner Freiwilligen Agentur im letzten Jahr in Kölns Partnerstädte vermittelt hat, haben spannende Erfahrungen gemacht. Sie waren z.B. in Thessaloniki, in Beijing oder Tel Aviv. Sie haben sich im Kindergarten oder in einem Deutschlernzentrum engagiert. Sie haben fremde Kulturen kennengelernt und ihre Sicht auf die Welt erweitert. Die persönlichen Erfahrungen mit einer fremden Kultur brachte so manche Überraschung mit sich.

Wir bieten die Möglichkeit, Erfahrungen im Internationalen Freiwilligendienst aus erster Hand zu hören und Fragen dazu zu stellen.

Raus in die Welt!
Internationale Freiwillige berichten
aus Barcelona, Beijing, Cork, Cluj Napoca, Liverpool, Rotterdam, Tel Aviv, Thessaloniki
über ihren...

Weiterlesen

GRENZGANG präsentiert: Reise-Reportage leavinghomefunktion

Presse grenzgang leavinghomefunktion Landweg nach NY

Am Sonntag, den 03. November 2019 um 18:00 Uhr, erzählen Anne Knödler, Elisabeth Oertel, Efy Zeniou, Johannes Fötsch und Kaupo Holmberg in der Kölner Volksbühne vom Abenteuer ihres Lebens: Auf dem Landweg nach New York – mit Ural-Motorrädern!

Das fünfköpfige Künstlerkollektiv „leavinghomefunktion“ will nach dem Studium aus der Komfortzone und das eigene Weltbild auffrischen. Also versetzt man den Hausrat, kauft alte Ural-Motorräder und macht sich auf den zweieinhalb Jahre langen Landweg nach...

Weiterlesen

14.11.19 Interaktive Kinderlesung im Lesefest Rodenkirchen mit Gerlis Zillgens

lesung kinder lesefest koeln rodenkirchen

Die Bürgervereinigung Rodenkirchen unterstützt das im November stattfindende Lesefest im Bezirk Rodenkirchen und hat dazu Gerlis Zillgens, Kinderbuchautorin, zu einer Lesung für Kinder eingeladen. In der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen (Schillingsrotter Str. 38, 50996 Köln) liest die bekannte Kölner Kinderbuchautorin um 16.30 Uhr aus ihrem Buch „Der Rattenfänger von Hameln - was wirklich geschah: Romeo, der Zaubertrommler". Die Lesung richtet sich an Grundschulkinder ab sieben Jahre. Passend...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.