Zum Hauptinhalt springen

dieZirkusfabrik Kulturarena im November 2019 - JETZT anmelden!

zirkus

Jugendliche und Erwachsene das Herzstück der Kulturarena. Dieses Angebot wird erweitert durch Musik-, Theater- und Erlebnispädagogen. Neben verschieden Kursen, Workshops und Geburtstagsangeboten bietet das Team der Kulturarena ein Café mit großer Spielecke. Der angeschlossene Shop mit neuen und gebrauchten Kinder-, Spiel- und Zirkussachen rundet das Angebot ab.

Daneben wir eine komplett ausgestattete Bühne angeboten. Die für die eigenen Produktionen genutzt wird, die aber auch für andere geöffnet wird: somit kommen Shows, Konzerte, Lesungen oder auch Kleinkunstprogramme auf die Bühne. Ein weiteres großes Anliegen ist es der Zirkusfabrik, eine "Offene Bühne" auf die Beine zu stellen: Hierbei wird die Bühne in regelmäßigen Abständen all...

Weiterlesen

Verzaubern Sie Ihr Publikum – Packend vorlesen lernen - Kurs für Eltern, Erzieher, Lehrer am 02.11.2019 am Alanus Werkhaus in Alfter/Bonn

Verzaubern Sie Ihr Publikum Kurs am Alanus Werkhaus Bildautorin Britta Schüßling

Kinder wie Erwachsene hören für ihr Leben gerne spannend vorgetragene Geschichten. Doch wie liest man eine Geschichte so vor, dass das Publikum vor Spannung den Atem anhält? Wie bringt man die Zuhörer dazu, sich zu fühlen, als seien sie Teil der Erzählung? Im Kurs „Verzaubern Sie Ihr Publikum“ lernen die Teilnehmer, packend vorzulesen. Er findet am Samstag, den 2. November, von 9 bis 16 Uhr im Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter statt. Geeignet ist der Kurs für Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer, Sprachförderkräfte, Dozenten sowie Interessierte, die ihren Geschichten Leben einhauchen wollen.

Im Kurs lernen die Teilnehmenden Grundlagen des interpretierenden Textsprechens kennen und üben kreative Ausdrucksformen ein, die das...

Weiterlesen

Dr. Eckart von Hirschhausen - Restkarten an der Abendkasse Köln 2019 & Neue Termine 2020 ab Montag im VVK!

klBI EH Endlichc Tim Ilskens quer

Was macht die Zeit mit uns, was machen wir mit unserer Zeit. Warum tickt die berühmte biologische Uhr, und wie zieht man sie wieder auf? Alle wollen alt werden – aber keiner will alt sein. Von Botox bis Hirnjogging, von Anti-Aging-Cremes bis Ernährungswahn – Dr. Eckart von Hirschhausen bürstet die Erfolgsversprechen unserer Zeit humorvoll gegen den Strich.

Leben Verheiratete länger oder kommt es ihnen nur so vor? Hirschhausen trennt wissenschaftlich fundiert den Unsinn von dem, was das Leben tatsächlich lebenswert macht. Die Lebenserwartung ist gestiegen, aber auch die Erwartung ans Leben, an die Medizin, an die ewige Jugend. Wussten Sie, dass die meisten Menschen mit 60 zufriedener sind, als mit 16?

Im Neandertal fanden bei einer...

Weiterlesen

Jazz & The City Salzburg 2019: „Welcome to your city“

ok jazz thecity 2019

„Welcome to your city“ begrüßte die belgische Anarcho-Big-Band Flat Earth Society das Publikum bei der 20. Ausgabe von Jazz & The City Salzburg am vergangenen Mittwoch, dem Eröffnungsabend. Ein treffendes Motto für das diesjährige Festival. Mehr denn je nutzten und unterstützten Salzburger und Besucher aus dem Um- und Ausland das Angebot, aber auch die Möglichkeiten des Festivals. Improvisation wird hier nicht nur auf der Bühne gefeiert, sondern auch vom Publikum erwartet, nicht zuletzt beim verspielten Abschluss im Mirabellgarten.

„I love the power of art, as it lets us have a conversation about our shared humanity.“
Diese von der Sängerin Somi mitgeteilte Menschlichkeit kam bei diesem Festival spürbar zum Tragen, insbesondere bei den...

Weiterlesen

Sarah Straub - Alles das und mehr

Alles das und mehr1 2019 1 Foto Nils Schwarz Klein

Seit fast zwei Jahren tourt die preisgekrönte Sängerin und Songwriterin Sarah Straub durch die Republik und gilt längst nicht mehr nur als Geheimtipp. Bundesweit sorgt sie mit ihren fesselnden Live-Konzerten für Aufsehen, sowohl in der Fachpresse als auch bei ihrem stetig wachsenden Publikum. Im Sommer 2015 stand die Multiinstrumentalistin als Support für Lionel Richie, Spandau Ballet, UNHEILIG und Gentleman auf der Bühne und begeisterte mehr als 25.000 Menschen mit ihrer großartigen Stimme...

Weiterlesen

Rüdiger Safranski zu Gast bei „Musik im Dialog“ des WDR Sinfonieorchesters

Safranski Rüdiger  Peter Andreas Hassiepen

Marek Janowski dirigiert Werke von Wagner und Bruckner

Die in der vergangenen Saison erfolgreich lancierte Reihe „Musik im Dialog“ wird auch in dieser Spielzeit des WDR Sinfonieorchesters fortgesetzt. Der Schriftsteller und Philosoph Rüdiger Safranski ist mit pointierten Biografien deutscher Dichter und Denker hervorgetreten. Am 31. Oktober widmet er sich in der Kölner Philharmonie einem großen Thema des 19. Jahrhunderts: dem Wechselspiel von Kunst und Religion. In Richard Wagners Werk ist...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.