Zum Hauptinhalt springen

22.- 24.03.2019 Von Wurzeln und Horizonten

vonwurzelnundhorizonten

Das Gut Alte Heide lädt in Kooperation mit dem Querwaldein e.V. herzlich Menschen allen Alters zum „Frühlingserwachen“ ein.

Dieses Wochenende läutet das erste von vier Treffen unter dem Motto “Von Wurzeln und Horizonten” ein. Gemeinsam mit Euch wollen wir erforschen, was uns – besonders als Familie – starke Wurzeln gibt, ohne unsere Horizonte ein zu engen.

Die Ausrichtung auf unsere Wurzeln und Horizonte verbindet Wertschätzung von Familie, Elternschaft, Geschlechterrollen, Naturverbindung und Spiritualität. In einer sich immer schneller verändernden Welt kann sie Halt und Inspiration sein.

Fragen, die uns begleiten:
Wie können wir in die Qualität und Kraft dieser Jahreszeit und der Natur eintauchen? Welche Bedeutung hat es für uns, wenn...

Weiterlesen

AC-KARNEVALSPARTY 2019

Karneval 2019 1 768x362

Die traditionsreiche AC-Karnevalsparty findet auch in diesem Jahr im Schloss LA REDOUTE in Bonn-Bad Godesberg statt am SAMSTAG, 02. MÄRZ 2019, ab 20.11 Uhr.

Am Karnevalssamstag verwandelt sich das ehemalige kurfürstliche Ballhaus wieder in eine närrische Karnevalshochburg. Dort, wo einst Ludwig van Beethoven vor Joseph Haydn spielte, findet in allen Sälen eine rauschende Partynacht statt.

Die Gäste erwartet AC-Karnevalsfeeling pur mit Hits von Cat Ballou, Kasalla und Brings sowie aktuellen Charts und Dancefloor-Klassikern.
Für Party-Stimmung sorgt unser AC-Resident-DJ Jürgen. Gegen 22.00 Uhr erwarten wir den Einzug des Bonner Prinzenpaares.
Wir freuen uns auf den Besuch der Tollitäten
Prinz Thomas I. und Bonna Anne-Christin I. samt...

Weiterlesen

Premiere: Antigone Reloaded - Schauspielabsolventen der Alanus Hochschule inszenieren modernen Politthriller

Antigone Reloaded Foto Diana Berndt und Sophia Haller

Es war Krieg in Theben. Das Begräbnis zweier Brüder, die sich im Kampf gegenseitig ermordet haben, zwingt Antigone und Kreon in einen unausweichlichen Konflikt – auch in einen Kampf der Generationen. Antigone Reloaded: ein antiker Stoff, ein moderner Politthriller. Das Stück konfrontiert den Zuschauer mit einem jahrtausendealten Dilemma: „Es gibt keine einfache Wahrheit. In Zeiten, wo simple Antworten auf dem politischen Jahrmarkt begehrter sind denn je, ist es nötig, den Blick zu weiten“, sagt Michael Funke. Basierend auf Antigone von Jean Anouilh – und ergänzt durch Texte von Sophokles, Euripides und Aischylos – bringt der Berliner Regisseur das Stück mit dem Abschlussjahrgang des Fachgebiets Schauspiel der Alanus Hochschule auf die...

Weiterlesen

SCHULE DES SEHENS und FILMGESCHICHTEN FÜR KINDER / Schul- und Kinderkinoprogramme zur Förderung der Filmkompetenz “Mythen der Wildnis”

goldrausch

Die Schulkinoreihe „Schule des Sehens“ des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu legen.

Dabei arbeitet das jfc Medienzentrum mit dem Filmforum im Museum Ludwig zusammen. In der Reihe „Filmgeschichten“ werden dort filmhistorische Programme präsentiert, in denen ausgewählte Motive in den Blick genommen und durch die Filmgeschichte verfolgt werden. In der Kombination von Klassikern und neuen Filmen wird die Vielseitigkeit filmischen Erzählens erlebbar. Die „Schule des Sehens“ greift Konzept und Thema der „Filmgeschichten“ auf und bereitet es für die Vorführung mit...

Weiterlesen

Zehn Jahre Masterplan für die Kölner Innenstadt

eine stunde

Vor zehn Jahren hat der Rat der Stadt Köln den „Masterplan für die Innenstadt“ beschlossen. Das Büro AS+P (Albert Speer und Partner) hatte den Plan im Herbst 2018 der Stadt übergeben, finanziert vom „Verein Unternehmer für die Region Köln e. V.“, der sich im Umkreis der IHK Köln gebildet hatte.

Wie hat der Masterplan in den vergangenen zehn Jahren gewirkt?
Hat er Auswirkungen auf das Planen und Handeln der Stadt?
Oder ist er einer der vielen Pläne, die nach kurzem öffentlichen Interesse in der...

Weiterlesen

25.02.2019 Göttliche Lage - Filmreihe „Architektur und Glück“ Filmpalette

filmpalette

2001 gehört Dortmund-Hörde mit dem Stahlwerk Phoenix-Ost zu den wichtigsten Stahlstandorten der Welt. Wenige Jahre später wird das Industriegelände ein See sein, mit einer Marina und einer Pi-azza, mit Bürogebäuden und hochwertigen Wohnhäusern, in denen die Menschen direkt am Wasser leben. Ulrike Franke und Michael Loeken begleiten diesen Transformationsprozess von den ersten Sit-zungen der Projektentwickler bis zur feierlichen Eröffnung und darü-ber hinaus. Es geht um das Gut des Wohnens –

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.