Zum Hauptinhalt springen

27.11.2018 Eine Wasserbuslinie für Köln? Diskussion über den ÖPNV auf dem Rhein „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #468

eine stunde

Als Folge der städtebaulichen Entwicklung großer Areale entlang des Rheins bzw. in Rheinnähe gewinnt die Idee der Nutzung des Flusses für ein ÖPNV-Angebot auf dem Wasser weiter an Attraktivität. Mittel- bis langfristig wird sich die Bevölkerungs- und Arbeitsplatzdichte am Rhein durch die neuen Stadtquartiere Parkstadt Süd, Deutzer Hafen und Mülheim Süd deutlich erhöhen. Vergleichbare Entwicklungen sind in der ganzen Region zu beobachten. Die Einführung eines Wasserbus-Systems bietet in Kooperation mit den benachbarten Gebietskörperschaften, dem Region Köln/Bonn e.V. und dem VRS grundsätzlich die Chance, den bestehenden wie auch den am Rhein neu entstehenden Siedlungsbereichen ein attraktives zusätzliches Verkehrsmittel zur Seite zu...

Weiterlesen

24.10.2018 ifs-Begegnung "Serie" 2 Folgen von "Deutschland 86" mit Anna und Jörg Winger

IFS Filmschule

Fast drei Jahre nach der Ausstrahlung von »Deutschland 83« wird die preisgekrönte Serie (u. a. Deutscher Fernsehpreis, Adolf-Grimme-Preis, Goldene Kamera, International Emmy Award) von Ufa Fiction fortgesetzt. Ab dem 19.10. stehen die zehn Folgen von »Deutschland 86« zum Abruf auf Amazon Prime bereit. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen sie bei RTL zu sehen sein.

»Deutschland 86« nimmt die Geschichte von Martin Rauch (Jonas Nay), seiner Tante Lenora (Maria Schrader) und ihrer Genossen vom Auslandsnachrichtendienst der DDR wieder auf. Auf Weisung Moskaus zwingt die ostdeutsche Führung ihre Agenten in kapitalistische Experimente in aller Welt, um das sinkende sozialistische Schiff zu retten. Auch Martin Rauch wird wieder zurück ins Feld...

Weiterlesen

28.10.2018 "Heinrich Heine – An einen Politischen Dichter" Eine musikalische Lesung mit Judith Jakob und Joachim Jezewski

heine ank ndigung lesung 2018 kopie

Heinrich Heine, wurde 1797 als Harry Heine in Düsseldorf geboren und starb 1856 im Pariser Exil. Er gilt als „letzter Dichter der Romantik“ und gleichzeitig als deren Überwinder. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Sprache eine zuvor nie gekannte, elegante Leichtigkeit. Als politisch engagierter, scharfzüngiger Journalist, Essayist, Satiriker und Polemiker wurde er ebenso bewundert wie gefürchtet. Im monarchistischen Deutschland wurden seine Werke ab 1835 verboten; hundert Jahre später verbrannten die Nazis "die Judensau Heine" öffentlich. Das Gedicht um die "Loreley" durfte nur mit dem Vermerk "Dichter unbekannt"

Weiterlesen

09.11.2018 C. Heiland "Der Mann mit dem Schatten" Vom Psychiater zum Comedian

cheiland

Weil seine Kindheit eher unkonventionell verläuft, findet C. Heiland recht bald den Zugang zur Psychologie. Er studiert 26 Semester und schließt das Studium nicht ab. Die Tür schon. Er arbeitet 10 Jahre erfolgreich als Psychiater, bis herauskommt, dass er die meisten Pillen, die er verschreibt, selber nimmt.

Nach einigen Zwischenstationen als Imker, Ladendetektiv und Baumarkt- Maskottchen muss er irgendwann feststellen, dass das Leben am leichtesten mit Humor zu ertragen ist. Deshalb bleibt letztlich nur eins: der Beruf des Comedian. Wie es genau dazu kam, erzählt C. Heiland in seinem Abendprogramm "Der Mann mit dem Schatten".

Zwischendrin singt der Heiland Lieder, die von Herzschmerz bis zum Ballermann reichen. Das "Omnichord", ein...

Weiterlesen

Letzter Kölner Fischmarkt 2018!

fischmarkt

Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 startet der letzte Fischmarkt der Jubiläumssaison im Kölner Tanzbrunnen. Von 11.00 bis 18.00 Uhr stehen über 75 Händler bereit und präsentieren ihre besonderen Waren. Zum Abschluss der Saison bietet der Fischmarkt Einiges. Die Fülle an Produkten lockt nicht nur tausende Einwohner aus der Domstadt an das Deutzer Rheinufer, sondern auch Gäste aus dem Raum um Köln lassen sich den Fischmarkt nicht entgehen.

Der Abschluss der Jubiläumssaison steht an. Das 15. Jahr...

Weiterlesen

25.10.2018 „Das Ding“ feiert 50-jähriges Bestehen - Schnick Schnack Schluck macht Station im Club-Dino

Schnick Schnack Schluck

Köln, 18. Oktober 2018 – Europas ältester Studentenclub wird 50! Ganz klar, dass das Ding dieses Ereignis groß feiert. Zu den gewohnt günstigen Preisen und Hammer-Partys legt der Club-Dino noch einen drauf.

Bis Ende November laufen am Hohenstaufenring insgesamt fünf Specialevents. Dabei wird jeweils von 21 bis 22 Uhr Freibier ausschenkt. Zudem gibt es den ganzen Abend Specialpreise auf Markengetränke und viele Überraschungen.

Teil vier am Donnerstag, 25. Oktober. Schnick Schnack Schluck macht...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.