Zum Hauptinhalt springen

16.05.2020 - 27.06.2020 "Parallele Prozesse : Memory" 68elf

einladungskarte goretzki gross

Erinnerungskonserven von Annette und Martin Goretzki, Textile Art von Claudia Gross
Laufzeit: 16.05.2020 - 27.06.2020
Eröffnung: SA 16.05.2020 ab 17:00 Uhr
Finissage: SA 27.06.2020 ab 15:00 Uhr mit der Aktion: "Ziehung der Erinnerungen" um 17 Uhr.

Öffnungszeiten: Do 15:00 bis 18:00 Uhr u.n.V.

Auf Grund der momentanen Abstandsregelungen regulieren wir den Eintritt und bitten im Ausstellungsraum um das Tragen von Atemschutzmasken.

68elf - studio
Gottesweg 102
50939 Köln - 0172 109 25 26

mail: kunstverein@68elf
web: www.68elf.de

68elf - studio ist ein Projektraum des Kunstvereins 68elf. Dort können Künstler-Innen des Vereins mit Gastkünstlern
Partnerausstellungen realisieren. Titel der Reihe: Parallele Prozesse

Museum Ludwig ab dem 5. Mai wieder geöffnet

Museum Ludwig

Das Museum Ludwig freut sich sehr, seine Türen ab dem 5. Mai wieder zu öffnen.

Selbstverständlich werden alle gebotenen Vorkehrungen getroffen, um Besucher*innen und Personal bestmöglich zu schützen. Aufgrund der großzügigen Räumlichkeiten des Museums ist eine Vereinzelung der Besucher leicht möglich. Das Wachpersonal ist in die neue Situation ausführlich eingewiesen worden und wird darauf achten, dass sich nicht zu viele Besucher*innen im gleichen Bereich des Museums aufhalten. Die Gesamtbesucherzahl darf 400 Personen zum gleichen Zeitpunkt nicht überschreiten. Das Personal und die Besucher*innen müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das Kassen- und Garderobenpersonal wird von den Besucher*innen durch Plexiglasscheiben getrennt...

Weiterlesen

Online Serie "Magie der Photographie #01 - in focus Galerie

magie

Die in focus Galerie ist noch bis zum 28. August für das breite Publikum geschlossen und öffnet nur nach telefonischer Terminvereinbarung für einzelne Besucher mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Wir hoffen, am 29. August die Ausstellung "Platinum Prints" gemeinsam mit unserem 92 jährigem Künstler René Groebli und Ihnen als unsere Gäste eröffnen zu können.

Wir freuen uns, Ihnen bis dahin unsere neue Online Serie "Magie der Photographie" vorzustellen.

 

Wir beginnen die Serie "Magie der Photographie" leider aus einem eher traurigen Anlass mit einem Bild von Gilbert Garcin. Gilbert Garcin ist mit fast 91 Jahren in Marseille am 17. April verstorben. Mit dieser Arbeit "Blick auf die zeitgenössische Malerei, #289" von 2005...

Weiterlesen

32. ROMANISCHER SOMMER KÖLN zieht nach 2021 um Festivalausgabe 2020 muss wegen Covid-19 verlegt werden

PM Romanischer Sommer 2020 Verlegung auf 2021 29042020

Akustische Wunderkammern Kölns bleiben 2020 still // Nahezu die Hälfte der Künstler kommen aus dem Ausland, große Formationen sind besonders von Kontaktverboten betroffen

Köln, den 29. April 2020 – Der Kölner Romanische Sommer ist eine Institution: In diesem Jahr hätte das Festival vom 3. bis 5. Juni zum 32. Mal in den romanischen Kirchen der Stadt veranstaltet werden sollen. Nun ist klar: Die aufgrund der Infektionslage getroffenen Anordnungen, das bestehende Abstandsgebot und die internationalen Reisebeschränkungen lassen eine Durchführung nicht zu. Die Veranstalter sehen sich wegen der national und international geltenden Maßnahmen veranlasst, die Reißleine für die diesjährige Ausgabe zu ziehen: Sie zieht nach 2021 um, und wird im...

Weiterlesen

Museum Schnütgen digital: 360-Grad-Rundgang durch die ständige Sammlung / Dauerausstellung

4516 screenshot 360 grad rg schnuetgen

Das Museum Schnütgen ist seit Mittwoch, 29. April 2020, für virtuelle Besucherinnen und Besucher geöffnet. Mit Hilfe eines 360-Grad-Rundgangs kann man sich auf der Internetseite des Museums mit allen mobilen Endgeräten – darunter Smartphone, Tablet oder PC – auf einen Rundgang durch die ständige Sammlung begeben. Die audiovisuelle Begrüßung macht ein sprechender Portallöwe im Museumsfoye.

Zu zahlreichen Objekten gibt es Zusatzinformationen in Form von Text und Bild. Darüber hinaus sind ein...

Weiterlesen

Ab sofort online: Neue Videoreihe in Vorschau zur Ausstellung: Mapping the Collection

zwanzigsechs

Anstelle der ursprünglich geplanten Eröffnung der Ausstellung am 24. April wird nun ab heute eine 7-teilige Videoreihe starten. Wöchentlich ist jeden Freitag ein Einblick in die Ausstellung und die verschiedenen Themen geplant. Als Auftakt findet sich ab sofort auf der Website des Museum Ludwig, museum-ludwig.de und den Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook, ein Einführungsvideo zur geplanten Ausstellung. In den Folgewochen werden einzelne Künstler*innen mit ihren Werken...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.