Zum Hauptinhalt springen

Betye Saar wird mit dem Wolfgang-Hahn-Preis 2020 ausgezeichnet

assemblage

Preisverleihung und Eröffnung: Dienstag, 21.4.2020, 18:30 Uhr
Museum Ludwig erhält frühe Assemblage der Künstlerin

Betye Saar wird mit dem 26. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Es ist mehr als an der Zeit, die 1926 in Los Angeles geborene, in Deutschland bisher wenig bekannte Künstlerin zu würdigen, entschied die Jury bestehend aus Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig, Christophe Cherix, Robert Lehman Foundation Chefkurator für Zeichnung und Grafik am Museum of Modern Art (MoMA) in New York sowie den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins.

Betye Saar schafft seit über 50 Jahren Assemblagen aus den verschiedensten gefundenen Objekten, die sie mit Zeichnung, Drucken, Malerei oder...

Weiterlesen

Vergabe von Recherche- und Arbeitsstipendien "Bildende Kunst" Kölner Künstlerinnen und Künstler profitieren von Förderung durch die Stadt

beendet

2019 wurden vom Berufsverband der Bildenden Künstler Köln (BBK) erstmalig 15 "Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst" ausgeschrieben, die im Zuge der individuellen Künstlerförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet wurden. Die altersunabhängigen Stipendien sollen professionellen Künstlerinnen und Künstlern, Kuratorinnen und Kuratoren der bildenden Kunst und Medienkunst ermöglichen, sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein individuelles künstlerisches Projekt konzentrieren zu können. Die Stipendien werden als Teil jener Maßnahmen verstanden, mit denen die Stadt Köln die Entwicklung der bildenden Künstlerinnen und Künstler und Kuratorinnen und Kuratoren, die hier leben und arbeiten...

Weiterlesen

15.02.– 14.06.2020 Stille Ruinen - F.A. Oppenheim fotografiert die Antike

stille ruinen

Still scheinen die Ruinen der Akropolis dazuliegen als Felix Alexander Oppenheim sie 1853 fotografierte. Kein Mensch ist zu sehen, das zeitgenössische Athen bleibt ausgeblendet. 42 seiner Aufnahmen erschienen 1854 in dem großformatigen Bildband Atheniensische Alterthümer, bestehend aus zwei Heften: Die Akropolis und Details der Akropolis. Im Museum Ludwig befindet sich eines der zwei noch erhaltenen Exemplare; das zweite liegt im J. Paul Getty Museum, Los Angeles.

Wie Paul de Rosti, dessen Aufnahmen aus Südamerika für Alexander von Humboldt das Museum Ludwig im vergangenen Jahr zeigte, erlernte der Jurist Oppenheim das Fotografieren bei Gustave Le Gray in Paris. Zuvor hatte ein Kölner Geschworenengericht ihn und seinen Freund Ferdinand...

Weiterlesen

21.03.- 28.06.2020 DIE JUBILÄUMSAUSSTELLUNG "50 JOHR BLÄCK FÖÖSS - 1970 BIS 2020"

48221 2483344 lo

Mit der Single „Rievkooche-Walzer“ beginnt 1970 die Erfolgsgeschichte der Bläck Fööss. Jeans, lange Haare, E-Gitarre und nackte Füße – all dies sorgte damals für Stirnrunzeln in der konservativen Karnevalsgesellschaft.

Heute, 50 Jahre später, sind die Bläck Fööss zu einem Markenzeichen und Aushängeschild der Stadt geworden, zu einer musikalischen Institution weit über die Stadtgrenzen hinaus. Seit über fünf Jahrzehnten begeistert die Band in unterschiedlicher Besetzung die Menschen der Stadt mit einfühlsamen, kritischen Texten und einer beeindruckenden Stilvielfalt. Ihre Lieder porträtieren liebevoll das Kölner Milieu und die Veedel der Stadt, ohne dabei das Weltgeschehen aus den Augen zu verlieren. Die Fangemeinde umfasst alle...

Weiterlesen

Rat beschließt MAKK-Förderstiftung - Stiftung dient Förderung von Kunst und Kultur durch Förderung der Sammlung

Museum für angewandte Kunst Köln

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. Februar 2020, die Errichtung der Förderstiftung des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) beschlossen, vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen Genehmigungen durch die Bezirksregierung Köln und die Oberfinanzdirektion Rheinland.

Es handelt sich hierbei um die erste rechtmäßige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die die Stadt Köln, vertreten durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker, gemeinsam mit einem Stifter gegründet hat, dem...

Weiterlesen

22.05.– 31.05.2020 PHOTOSZENE-FESTIVAL KÖLN 2020

PS FESTIVAL LOGO NEG

Save the Date: Opening Event des Photoszene-Festivals 2020 - 22. Mai, 19 Uhr im Saal (1. OG) im Mediapark 7

+++Anmeldestart zur Teilnahme+++Ausblick auf das Programm+++Photoszene-Magazin

L.Fritz: Photography & Outer Space+++Stipendium mit der Fotoakademie

Vom 22. – 31. Mai 2020 wird in Köln erneut das Photoszene-Festival parallel zur photokina stattfinden. Das Festival kombiniert kuratiertes Programm mit einem stadtübergreifenden Festival, das die Fotografieszene des...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.