Zum Hauptinhalt springen

26.01.2020 K1 Galerien Köln - DIE ERSTEN AUSSTELLUNGEN IM NEUEN JAHR!

K1

K1 ist eine gemeinsame Initiative einiger Kölner Innenstadt-Galerien. Das Anliegen ist es, auf das vielfältige Programm der lebendigen Galerienszene aufmerksam zu machen und dabei den Kunst- und Kulturstandort Köln um zwei regelmäßige Termine im Jahr zu bereichern.

Nach erfolgreichen Sommer-Ausgaben 2013-19 und stetigem Zuwachs an TeilnehmernInnen öffnen die K1-Galerien am 26. Januar 2020 von 11-16 Uhr nun das zweite Mal auch an einem winterlichen Sonntag ihre Türen.

Ein kleines Programmheft (erhältlich ab Ende Dezember) führt Kunstinteressierte durch die Galerien. Der Rundgang mit allen wichtigen Informationen ist auch online einsehbar: www.k1-galerien-köln.de, instagram, facebook und die K1 App für IOS und Android.

Die K1-App...

Weiterlesen

Designers Tower 2020 im Rahmen der Kölner Passagen - Möbel aus Müll, Hennes aus Holz

hnakjeeggmmghlcb

Köln, 14. Januar 2020. Wer bei den Kölner Passagen außergewöhnliche und teils skurrile Möbel und Einrichtungsgegenstände von jungen DesignerInnen und AbsolventInnen entdecken möchte, sollte in den Kunstverein Kölnberg im Belgischen Viertel gehen. Der zum fünften Mal veranstaltete Designer Tower, dem in diesem Jahr sogar das FAZ-Magazin einige Zeilen gewidmet hat, stellt Objekte von elf Anbietern aus. Darunter ist auch der Belgier Joachim Froment, der Müll aus Brüssel recycelt und für einen 3D-Drucker aufbereitet. Der wiederum produziert extravagante, bequeme und stabile Sitzmöbel. Nicht weniger originell und praktisch ist das "Stromtier Hennes" aus dem fränkischen Njustudio: eine in Anlehnung an das FC-Wappentier gefertigte leichte...

Weiterlesen

Museum Ludwig erwirbt zehn Fotografien von Lucia Moholy

moholy

Publikation zur Ausstellung Lucia Moholy. Fotogeschichte schreiben erschienen

Das Museum Ludwig hat zehn Fotografien von Lucia Moholy für seine Sammlung erworben. Aufgenommen wurden sie 1926 am Bauhaus in Dessau, wo Moholy gebeten worden war, die gerade errichteten Gebäude sowie aktuelle Werke und Objekte zu fotografieren. Einige ihrer Aufnahmen wurden dann auch in Form von Postkarten geprintet, darunter die zehn Neuerwerbungen. Diese Fotopostkarten sind Silbergelatineabzüge, die auf der Rückseite mit Feldern für Adresse und Bildangaben versehen sind. Zusätzlich hat das Museum Ludwig weitere dieser Fotopostkarten angekauft, die Erich Consemüller, Hugo Erfurth oder Paula Stockmar am Bauhaus fertigten – darunter auch die schwarzweiße...

Weiterlesen

13.01.- 19.01.2020 Designers Tower 2020 im Rahmen der Kölner Passagen

80645511 3360310133985190 8299958732549259264 o

Design-Ausstellung hochwertiger, innovativer Möbel und Einrichtungsgegenstände

Zum fünften Mal bereits findet der Designers Tower im Rahmen der Kölner Passagen statt. Das Format wird auch 2020 wieder durch die Plattform DESICGN veranstaltet und zeigt im Kunstverein Kölnberg innovative Möbel und Einrichtungsgegenstände. Mit dem Fokus auf Anspruchsvolles und Trendsetter aus dem Interior Design. Die ausgewählten Teilnehmer und Produkte stehen für ganz unterschiedliche gestalterische Ausrichtungen und Gestaltungslinien. Diese Kombination garantiert eine interessante Mischung verschiedener Gestaltungsansätze, Arbeitsweisen und Materialeinsätze. Alle Exponate bewegen sich dabei in einem Spektrum von hochwertigen Einzelstücken bis zu...

Weiterlesen

20.01.- 01.03.2020 Update Cologne#3 und Bruno Frerejean

bruno

Die Fotografien sind eine Auswahl der Ergebnisse des Projekts „Khym und Djessy auf dem Weg zum Glück“, das dank des Stipendiums der Michael Horbach Stiftung 2019 durchgeführt wurde.

Genese: Ein Aufenthalt im Kolumba Museum führte den Fotografen mit dem Paar zusammen: Beide faszinierten ihn, zogen die Blicke der Besucher auf sich und strahlten eine ungezwungene Lebensfreude aus. Nach einem vorsichtigen Annähern sagten sie Bruno Frerejean lachend zu, der sie fotografieren wollte. Weitere...

Weiterlesen

26.01.- 20.03.2020 Ausstellung "Stillleben - Lautleben / Susana Reberdito" Galerie 100kubik

SURE 008

Die Ausstellung der baskischen Künstlerin Susana Reberdito (*1962, San Sebastian) zeigt einen schönen Kontrast zwischen zwei ihrer Serien: zum einen ihre ganz neuen skulpturalen Stillleben und zum anderen die spektakulären und sonoren Gemälde der Serie Mee-resrauschen. Die Vitalität dieser Künstlerin zeigt sich in all ihren Werken, mit einem mutigen Pinselstrich und einer großen Meisterschaft in Form und Farbe. Als Liebhaberin von Großformaten und der Verwendung von Alltagsgegenständen als...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.