Zum Hauptinhalt springen

24.01.- 12.03.2020 #3003 - Doppelausstellung der KünstlerInnen BÉLA PABLO JANSSEN und FRANZISKA REINBOTHE - GALERIE ALBER Köln

Nachbild28Paris201429 JPG

Die GALERIE ALBER zeigt in der Doppelausstellung #3003 aktuelle Werke der KünstlerInnen Béla Pablo Janssen und Franziska Reinbothe. Beide Positionen behandeln in jeweils unterschiedlicher Weise die Definition des Bildraums und in diesem Kontext die Verwendung des Materials in der Malerei. Dabei öffnet der Bildrahmen als Medium eine neue Dimension des eigentlichen Bildraums, die das traditionelle Verständnis von Motiv und Umgebung aufhebt. Während Reinbothe ihre Rahmen deformiert, das Innere nach außen holt und zum eigentlichen Kunstwerk inszeniert, schafft Janssen eine weitere Ebene durch das Bild im Bild. So stellt sich in der Gegenüberstellung der beiden KünstlerInnen die Frage nach der erfahrbaren Grenze des Kunstwerks und deren Wirkung...

Weiterlesen

13.01.- 19.01.2020 PASSAGEN – Interior Design Week Köln

passagen logo

Ein Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm zu aktuellen Tendenzen im Design, speziell im Interior Design mit Ausstellungen in Kölner Showrooms, Galerien, Einrichtungshäusern, Kulturinstituten, Museen und Hochschulen.
 
Zum 31. Mal eröffnen die PASSAGEN im Januar 2020 die internationale Designsaison. Die Shows internationaler Designer und Hersteller locken die Design-Aficionados auf den dicht gestaffelten Parcours durch die Kölner Innenstadt.
 
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) widmet der Kölner Gruppe Pentagon (1985-1991) eine erste monografische Ausstellung. Ebenfalls im MAKK zeigt der Beschlaghersteller FSB den Prozess der Entwicklung einer „Türklinkenfamilie“, dem ersten industriellen Auftrag für Jasper Morrison...

Weiterlesen

22.12.2019 Finissage „ARTvent3“ K49 Raum für Kreative

ARTvent3 brandt

Liebe Freunde der Kunst, zum 3. Mal findet ARTvent in Köln-Bayenthal statt. 14 Künstlerinnen und Künstler zeigen Werke im kleinen Format. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Ausstellung und trinken Sie ein Glas mit uns und Freunden in künstlerischer Atmosphäre zur kalten Jahreszeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausstellende Künstler:

HELMUT BRANDT – Transparenz – Häutungen
EVA DÖRRE – Wachsarbeiten
LIESELOTTE FREUSBERG – Malerei
PI HEINZ – Fotografie
RALF KARDES – Fotografie
MICHAEL C. KLEIN – Malerei
SABINE MACHER – Malerei
ANJA MIDDELBERG – Malerei
WILHELM NIESSEN – Fotografie
K. PALTZER – Papierarbeiten
BIRGIT SCHLECHTRIEMEN – Zeichnung
SIGRUN SCHNEIDER – PolaroidArt
NIKE SEIFERT – Malerei
RARAN UTZ WERKEN –

Weiterlesen

18.01.– 03.05.2020 Blinky Palermo. Die Editionen - Schenkung Ulrich Reininghaus

blinky palermo

Der deutsche Künstler Peter Heisterkamp (1943–1977), der sich nach dem Mafioso Frank „Blinky“ Palermo nannte, ist bekannt für seine Objekte, für seine Raumarbeiten, vor allem aber für die leuchtenden Farbfelder seiner Stoff- und Metallbilder, die vermeintlich unmittelbar vor Augen führen, was sie konzeptuell in Frage stellen: die sinnlichen Qualitäten zeitgenössischer Malerei.

Weniger bekannt, aber nicht minder klug und anregend sind Werke, die in Auflagen erschienen sind: Sieb- und Offsetdrucke, Lithografien, Objekte und eine Schablone zum Selbstmalen. Palermo hat diese Editionen während nahezu seiner gesamten Laufbahn angefertigt. In ihnen spiegelt sich nicht nur seine Entwicklung von den Sechzigerjahren bis zu seinem frühen Tod 1977...

Weiterlesen

15.12.19 - 12.01.20 Nikola Tačevski “Snaps from Iran” und “Instinkte- A Theory Of Change”

snap from iran

“Snaps from Iran” von 1999 und “Instinkte - A Theory Of Change” von 2019.
Beide Serien thematisieren den Menschen und seine Lebensumstände, den Menschen auf der Flucht, in zwei unterschiedlichen Ländern, zu unterschiedlichen Zeit.
One theme – 20 years in-between – two approaches – two countries

Snapshots from Iran.

1991 migriert der junge Fotograf Nikola Tacevski nach Prag. Er wird 1999 Kameramann eines kleinen,3-köpfigen Fernseh-Teams, Direktor ist Igor Blaževič, Produzent ist Ondrej...

Weiterlesen

Schenkung an das Museum Ludwig - Sechs Collagen von Louise Nevelson

foto rat top 2.1. nevelson collage

In seiner Sitzung am Donnerstag, 12. Dezember 2019, hat der Rat der Stadt Köln eine Schenkung für das Museum Ludwig angenommen. Der italienische Sammler und ehemalige Galerist Giorgio Marconi überlässt dem Museum Ludwig sechs Collagen von 1963 bis 1984 der US-amerikanischen Künstlerin Louise Nevelson (1899 Kiew, Ukraine – 1988 New York).

Louise Nevelson wurde in den 1960er Jahren mit großformatigen Skulpturen bekannt, die sie aus hölzernen Fundstücken zusammensetzte. Anders als ihre...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.