Zum Hauptinhalt springen

15.11.- 24.11.2019 BLAU & GRÜN FESTIVAL „Die feine Berührung der Kunst auf den Klimawandel“

living in green INSEL HASIRCIOGLU

Schwerpunktthema in diesem Jahr: Welt Klimawandel – Nachhaltigkeit - Ökologie Globale Erwärmung und Klimawandel - Die Prognosen für die Zukunft klingen bedrohlich.
Wüsten breiten sich aus, Gletscher schmelzen. Mittlerweile hat man die Gefahren des Klimawandels erkannt und bemüht sich weltweit um Klimaschutz.

Das Projekt Blau & Grün beleuchtet die Grundlagen des Klimasystems und der Klimaforschung. Themen zeigen auch die Folgen für Ökosystem und Menschen.

Ab 2019 startet und findet jedes Jahr regelmäßig im November, parallel zur Cologne Fine Art, das „Blau & Grün“ Festival statt. Das Blau & Grün Festival ist ein eine mehrtägige internationales Festival mit Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Lesung, Tanz, Musik...

Weiterlesen

22.11.2019- 31.01.2020 Ausstellung Lídia Masllorens „Dies ist kein Porträt“ Galerie 100 Kubik

Lidia Masllorens Malerei Kunst LIMA 003

Ab dem 22. November und bis Ende januar stellt die Galerie 100 Kubik, in der Einzelausstellung „Dies ist kein Porträt“, erstmalig die ausdrucksstarken Werke der katalanischen Künstlerin Lídia Masllorens (*1967, Girona) aus.

Seit die Kunstwelt von Lídia Masllorens weiß, reißt sie sich um ihre einzigartigen und großformatigen Werke.
„Dies ist kein Porträt“ präsentiert ihre Besessenheit von den menschlichen Gesichtern und zeigt ihre erschaffenen archetypischen Porträts in Ultra-Nahaufnahme, hinter denen keine realen Personen stehen.

Masllorens gelingt es durch ihre Kunst, den Betrachter in die Welt der Gefühle und Details zu entführen. Ihr direkter und expressiver Fingerduktus erinnert an die japanische Kalligrafie, hinsichtlich ihrer...

Weiterlesen

Ausstellung "JOANPERE MASSANA - Das Buch der Blumen" Galerie 100 Kubik

JOMA 050

Noch bis Mitte November, präsentiert die Galerie 100 Kubik in einer Einzelausstellung Werke des einzigartigen katalanischen Künstlers Joanpere Massana (*1968, Ponts). Gezeigt werden Gemälde und skulpturale Objekte, in denen er den Oberflächen, der Haut der Werke, einen hohen Stellenwert beimisst. Massana ist ein multidisziplinärer Künstler. Vor allem aber zeichnet ihn aus, dass er ein Dichter ist. Seine Bilder und Objekte sind visuelle Gedichte, in denen er alles erzählt, was er dem Betrachter in einer subtilen und komplexen Zeit vermitteln will. Dabei verwendet er ein persönliches Vokabular, das er im Laufe seiner Karriere entwickelt und bereichert hat. Seine gesamte persönliche Welt wird durch die in seinen Bildern vorhandenen Elemente...

Weiterlesen

Literaturfestival "CROSSING BORDERS: translate – transpose – communicate"

Logo Festival

Das stimmen afrikas Festival CROSSING BORDERS: translate – transpose – communicate wird am 6. November um 19.30 Uhr im Forum Volkshochschule am Neumarkt eröffnet. Vom 6. bis 9. November 2019 feiert die Literaturreihe stimmen afrikas / Allerweltshaus Köln ihr 10-jähriges Jubiläum mit über 30 Literatur- und Kulturschaffenden aus 19 Ländern. In Lesungen, Diskussionen und Performances werden die Vielstimmigkeit der afrikanischen Erzählkunst und die Kunst der Übersetzung gewürdigt.

Eröffnet wird das Festival von der nigerianischen Gastkuratorin Bibi Bakare-Yusuf, eine der bekanntesten Verlegerinnen Afrikas, zusammen mit den Schirmherrschaften Dennenesch Zoudé und Navid Kermani. Im weiteren Programm werden Vertreter*innen aus den Kölner...

Weiterlesen

30.10.2019 Ausstellung und szenische Lesung „Ohne Demokratie ist alles Banane..."

banane

Kunst, Demokratie und Verkehrswende: Exklusive Führung durch die große Baumgärtel-Ausstellung.

Auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern zeigt der Kölner Künstler und als „Bananensprayer“ berühmte Thomas Baumgärtel in Köln-Dellbrück in einer eindrucksvollen stillgelegten Fabrikhalle Schlüsselwerke in seiner bisher größten Show. Thomas Baumgärtel lädt RADKOMM und Freund*innen zu einer exklusiven Führung ein, in der wir über Kunst, Demokratie und Verkehrswende sprechen. Highlight der Führung ist...

Weiterlesen

AVone „How New York Breaks Your Heart“ @ 30works

Avone Goal mq

Wie wichtig ist der Begriff der Heimat für einen Künstler? Und wie wirkt sich Heimat auf sein Werk aus? Ist sie redundant für seine Signatur, seinen Stil, seinen Modus operandi – oder nicht doch essenziell...?

Der amerikanische Künstler AVone hat sich in seinem neuen Werkzyklus „How New York Breaks Your Heart“ intensiv mit der Terminologie von Heimat auseinandergesetzt – und dabei auch die widersprüchlichen Emotionen verarbeitet, die der Heimaterfahrung anhaften. Denn wo „sein“ New York Quelle...

Weiterlesen