Zum Hauptinhalt springen

Neue Rolltreppen-Kunst am Ebertplatz - Am 6. September wird die Installation "Polemoskop" eröffnet

rolltreppen polemoskop

Ein neues Rolltreppenkunstwerk gibt es ab Freitag am Ebertplatz. Am Freitag, 6. September 2019, um 18 Uhr wird die Kunstinstallation "Polemoskop" von Matthias Hoffmann, Tim Panzer, Jan Rothstein und Wiebke Schlüter eröffnet.

Das "Polemoskop" erzeugt durch die Installation von zwei Spiegelflächen an der Rolltreppe eine Sichtverbindung zwischen den zwei Ebenen des Ebertplatzes. Hatten die Rolltreppen in ihrer ursprünglichen Funktion die Aufgabe, beide Ebenen miteinander zu verzahnen, den Wechsel der Ebenen bequem zu ermöglichen, so verbindet das "Polemoskop als einfacher optischer Mechanismus die Ebenen, ohne dass man seinen Standort ändert. Es fügt der Wahrnehmung der Platzbenutzer ein überraschendes Moment hinzu, ist intuitiv begreifbar...

Weiterlesen

Chinafest 2019

bilder chinajahr chinafest logo 2019 320

Vom 12. bis 14. September 2019 wird in Köln zum vierten Mal das Chinafest gefeiert. Mit einem attraktiven Bühnenprogramm und einem chinesischen Markt wird sich der Roncalliplatz während des Festes, das von der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH organisiert wird, zur Erlebniswelt chinesischer Lebensart verwandeln.

Auf der Hauptbühne sind Musik- und Kunstperformances, die sowohl das traditionelle als auch das zeitgenössische China präsentieren, geplant. Verschiedene Programmhöhepunkte, wie beispielsweise Schattenspiele, Seidenmalerei oder Teezeremonie, sollen die Gäste des Festes begeistern und einen authentischen Einblick in die chinesische Kultur geben.

Neben dem Bühnenprogramm können die Besucherinnen und Besucher auch einen...

Weiterlesen

KölnTag am 05.09.2019 - Freier Eintritt in die städtischen Museen

Koelntag

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 05. September 2019, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen.

Das Museum Ludwig bietet mit dem Langen Donnerstag bis 22 Uhr auch Nicht-Kölnern ein besonderes Angebot. Ab 17 Uhr gilt hier ein ermäßigter Eintrittspreis von sieben Euro.

Das Römisch-Germanische Museum und das Praetorium sind derzeit geschlossen. Auch die Sammlungen des Museums für Angewandte...

Weiterlesen

zamus – Zentrum für Alte Musik in neuem Gewand und mit ‚grenzenlosem‘ Programm!

zamus

Köln. Das zamus ist seit 2011 eine feste Institution in Köln für die Freund*innen der „Alten Musik“. Nun präsentiert sich das Zentrum für Alte Musik in neuem Gewand und mit einem vielfarbigen Herbstprogramm!

Die neue Homepage des zamus mit seinem umfangreichen Konzert- und Service-Angebot lädt ein, die vielfältige Welt der Alten Musik neu und anders zu entdecken.

Hier erfahren Sie mehr: www.zamus.de

zamus unlimited die kreative Konzertreihe des zamus und bietet die Möglichkeit, die Alte Musik in neuen Formaten oder an ungewöhnlichen Orten zu erleben.

Mit gleich sechs grenz- und spartenüberschreitenden (Gesprächs-)Konzerten bildet zamus unlimited dabei einen Schwerpunkt des Herbstprogramms 2019.

zamus unlimited

Die kreative...

Weiterlesen

06.10.- 03.11.2019 "We(h)rtes Heim"

Dietmar Paetzold Häuserzeile. Objekt 2019

Ein Ausstellungsprojekt des Kunstraums „Arcade“, Wien-Mödling (A) und des Kunstvereins „68elf“, Köln (D)

Kulturübergreifend beschreiben wir „Das eigene Heim“ als den Ort, an dem wir uns unserer selbst versichern, uns selbst genügen und Bestätigung finden wollen. Somit ist das Heim nicht allein als Behausung und Schutz zu verstehen, sondern gleichermaßen als Ausdruck unserer Individualität.

Und doch verschieben wir bereitwillig, zuweilen auch ängstlich, die Grenze zwischen „dem Privaten“ und...

Weiterlesen

Offene Ateliers Köln 2019

bild oa neu e1567014469556

Schwerpunkt der diesjährigen „Offenen Ateliers“ Fotografie

Bildende Künstler*innen öffnen in Köln im Rahmen der Offenen Ateliers als Teil des Kölner Kultur­herbstes ihre Ateliers und ermög­li­chen spannende Einblicke in die Entste­hungs­pro­zesse ihrer Arbeit, die Mannig­fal­tig­keit der Kölner Kunst­szene, bieten die Möglich­keit für ein Gespräch oder den ein oder anderen Kauf von Kunst.

Köln Rechts­rheinisch: 13. – 15.9.
Köln...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.