Zum Hauptinhalt springen

11.01.2025 Führung - Michael Buthe 80/30. Arbeiten mit und auf Papier aus der Sammlung Kraft

Foto Eberhard HahneDie Kabinett-Ausstellung nimmt Michael Buthes (1944–1994) 80. Geburtstag und 30. Todestag in diesem Jahr zum Anlass für eine Erinnerung an den Künstler.

Im Jahr 1981 begann Buthe als Gastprofessor an der Kunstakademie Düsseldorf und zog ein Jahr später in sein Atelier in Köln-Ostheim. Neben seiner Wahlheimat Köln war Marokko ein wichtiger Bezugspunkt für seine Kunst.
Die Ausstellung konzentriert sich auf Michael Buthes Werke auf und aus Papier aus der Sammlung Kraft. Sie reichen von Künstlerbüchern und frühen Zeichnungen über leuchtende, farbintensive Kompositionen bis hin zu archaisch anmutenden Assemblagen.

Buthe, vierfacher Documenta-Teilnehmer und bekannt für seine experimentelle und materialreiche Kunst, nutzte häufig Papier als Medium für seine ausdrucksstarken Arbeiten. In seiner Kunst verschmelzen
verschiedene Einflüsse und Materialien zu einer ganz eigenen Formensprache. Alltägliche Materialien verwandelt er in poetische und spirituell aufgeladene Werke.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Dr. Ina Dinter.

Führung mit dem Sammler durch die Kabinett-Ausstellung "Michael Buthe 80/30. Arbeiten mit und auf Papier aus der Sammlung Kraft""Michael Buthe 80/30. Arbeiten mit und auf Papier aus der Sammlung Kraft" mit Prof. Dr. Hartmut Kraft am Samstag, 11.01.2025, 16:00 Uhr
Die Ausstellung endet am Sonntag, 12.01.2025.

Ausstellungsort:
Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Öffnungszeiten:

Di 14:00 - 18:00 Uhr
Mi 10:00 - 18:00 Uhr
Do 14:00 - 20:00 Uhr
Fr 14:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertage
11:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mo geschlossen

Abbildung: Michael Buthe Marrakech (1989), 40 x 30cm, Sammlung Kraft, Foto: Eberhard Hahne © VG Bild-Kunst Bonn, 2024

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.