Der komplette Timetable für das c/o pop Festival vom 23. bis 27.04. ist da
Die Nerven, Lena&Linus und Zsá Zsá als letzte Bestätigungen fürs musikalische Bezahlprogramm +++ Panels und Diskussionen zu Nachhaltigkeit, Empowerment und mehr auf der c/o pop Convention +++ Free-Programm mit Konzerten, Ski Aggu-Look-alike-Contest, Hobby Horsing und vielen weiteren Aktivitäten
Köln, 25.03.2025 Zeit zu planen mit dem Timetable der c/o pop
In knapp einem Monat startet die 22. Ausgabe der c/o pop in Köln. Vom 23. bis 27. April erwartet das Publikum ein Programm prall gefüllt mit Popkultur in unzähligen Facetten - von Konzerten, Performances und Lesungen über Panels und Talks bis hin zu kreativen Wettbewerben, Workshops und Märkten.
Zur Übersicht ist nun der komplette Timetable für das c/o pop Festival online: https://c-o-pop.de/timetable# / PDF-Plan c/o pop Festival (Stand: 25.03.)
Der finale Zeitplan für die c/o pop Convention steht in Kürze online zur Verfügung.
Los geht es am Mittwoch mit einem bereits restlos ausverkauften Doppel-Konzert vom Berliner Rapper Apsilon im Schauspiel Köln. In reduziertem Setting und mit Bestuhlung können Fans, die bereits bei seinem Konzert in der Live Music Hall waren, nochmal eine ganz neue Seite des Künstlers entdecken. Ein großartiger Auftakt, auf den zahlreiche weitere Highlights folgen.
c/o pop Festival mit Popkultur von Rave bis Country, Lesung bis Drag Wrestling
Am Donnerstag stehen aufstrebende Acts aus verschiedenen Genres auf den Bühnen Ehrenfelds, z. B. der 19-jährige Rapper Jassin, VIA (VUT Indie Awards)- und POLYTON-Gewinner KABEAUSHÉ, MilleniumKid mit atmosphärischen Klanglandschaften, das Indiepop-Duo Lena&Linus oder THÉA mit Emo-Core. Außerdem stellt sveamaus in einer Lesung ihren Debütroman „Image“ vor. Drag King Eric BigClit versammelt in der Live Music Hall Artists, um die zwei Disziplinen Drag und Wrestling zu kombinieren. Genauso vielseitig geht es am Freitag weiter mit u.a. neuen Songs von Alli Neumann, genrefluider Musik von futurebae, Hyperrap von Zsá Zsá, Indie-Pop-Rapper frytz und dem Österreicher bac mit seinem Hit „Rosaroter Tee“. Für ein wirklich einmaliges Erlebnis, weil Foto- und Videoaufnahmen untersagt sind, sorgt „eine show halt – mit sketchen, musik und allem pi pa po“ mit Carolin Worbs, Leah Sartoris, Susi Bumms, Magnus Paul und Miguel Robitzky. Eine spannende Einführung in die Welt des Ballrooms lässt sich bei „10's across the Board – Ballroom Performance“ erleben. Natürlich ebenso eine Empfehlung für alle, die die Majors Balls bei der c/o pop in den letzten drei Jahren besucht haben.
Am Samstag öffnet der Sachsentrance Day Rave bereits um 15 Uhr seine Pforten in der Live Music Hall und lädt erstmal zum Jumping Fitness-Workout. Später legen dort neben einem fantastischen Secret Act, HOTBOI2300, CAIVA und The Jakob Sister b2b Blame the Booker auf. Konzerte spielen währenddessen die Post-Punk-Band Die Nerven, die pink maskierten „Biertornado“-Rapper PA69, Pop-Sängerin Mathea, Songwriterin Bekkaa u.v.m. Zu anderen popkulturelle Aktivitäten gehören neben einem Einhorn-Rodeo mit Country-Feeling der allererste Auftritt des Forever Fresh-Ü70 DJ-Newcomer-Kollektivs und eine Performance von Magic Dyke*.
Viele Programmpartnerschaften und Diskussionen über eine nachhaltige Musikbranche auf der c/o pop Convention
Für Delegates bietet die c/o pop Convention am Donnerstag und Freitag die Möglichkeit, sich bei Talk, Panels, Podcasts und Sessions über aktuell relevante Themen der Musikbranche zu informieren und auszutauschen. Zur Eröffnung führt Journalistin Tamara Güçlü ein Keynote-Interview mit Federico Battaglia, dem Mitgründer und Geschäftsführer von Unreleased, einer der gefragtesten Konzertreihen Deutschlands. Ein Fokus der Programmpunkte liegt auf den Themen Nachhaltigkeit und Empowerment. Die c/o pop hat in den vergangenen Monaten als erstes deutsches Festival eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt (mehr Infos). Über dieses Werkzeug sowie andere Wege zu einer nachhaltigeren Zukunft der Musikbranche unterhalten sich Ralph Christoph (Director, c/o pop Convention), Oke Göttlich (Präsident, FC St. Pauli), Nilgün Öz (Senior Director Corporate Social Responsibility & Events, Universal Music Deutschland) und Jacob Bilabel (Leiter, Green Culture Anlaufstelle) unter Moderation von Johanna Esch (WDR COSMO).”How to Really Create and Sustain a Healthy Career in Music” diskutiert eine international besetzte Runde mit Grace Goodwin (Gründerin der Plattform GENIE – Gender Equality Networks and Initiatives Europe), Rosana Corbacho (Gründerin von M.I. Therapy), Sabrina Dehati (Music Cities Network / Uebel & Gefährlich) und Isabel Roudsarabi (Höme/faemm), moderiert von Mia Heresch. Über die Verantwortung von Artists sprechen Sarah Saem Bergmann (Gründerin, Act Aware e.V.), Rosalie Ernst (Journalistin), Dominik Djialeu (Aktivist und Veranstalter), veenus* (Sänger*in & Produzent*in) und Samira Wacker (dq agency) bei „ACTS ACT – Haltung zeigen: Die Rolle von Artists in Awareness-Prozessen“. Jovanka von Wilsdorf (Creative Consultant, Musical Director, Hanson Robotics) gibt mit „THE AI PLAYGROUND“ Interessierten die Gelegenheit, AI-Tools vor Ort kennenzulernen und auszuprobieren. Über Nutzen und Schaden von AI für die Musikindustrie führen sie und Kerstin Bäcker (Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht) einen Dialog bei „FAIR MUSIK? Ein Zwiegespräch über die Zukunft der Music AI“.
Das ist nur ein kleiner Einblick in das umfangreiche c/o pop Convention-Angebot. Für die inhaltliche Ausgestaltung sind erneut zahlreiche Programmpartner*innen an Bord: TINCON, die Konferenz für digitale Jugendkultur, die VUT Indie Days mit zweitägigem Programm, die Interessenvertretung freischaffender Musiker*innen PRO MUSIK, der Preis für Popkultur, dessen Verleihung am Mittwoch zusammen mit der Eröffnung der c/o pop in Düsseldorf stattfindet, WDR COSMO, Act Aware, LiveKomm, Initiative Musik, der Green Culture Anlaufstelle, sowie popNRW und der VUT West mit dem New Talent Programm.
Ski Aggu-Look-alike-Contest, Hobby Horsing, Konzerte, u.v.m. for free und für alle in Ehrenfeld
Wie in den vergangenen Jahren sperrt die c/o pop ab Samstag die Venloer Straße und bietet am Samstag bereits einige kostenlose Programmpunkte, am Sonntag das ganze Tagesprogramm für alle umsonst an. Konzerte von The Red Flags oder VICKY in der Ehrenfelder Filiale der Sparkasse KölnBonn gehören dazu und das Team der c/o pop hat natürlich wieder die Köpfe zusammengesteckt für ein paar einzigartige Aktivitäten. Bereits anmelden können sich potenzielle Doppelgänger*innen hier für den Ski Aggu-Look-alike-Contest am Samstag. Nachwuchs-Profis im Alter von 7-10 und 9-14 Jahren können sich hier für verschiedene Hobby Horsing-Wettbewerbe am Sonntag anmelden. Darüber hinaus ist das Free-Programm randvoll mit Tanz-Workshops, einem Festival-Beichtstuhl, einer Roller-Dance Disco – und selbstverständlich ein paar Überraschungsauftritten, die kurz vor und während der c/o pop bekannt gegeben werden! Tickets für die Apsilon-Shows sowie 3-Tages-Tickets sind bereits vergriffen, Tages- und Conventiontickets erhältlich unter: https://c-o-pop.de/tickets
Quelle: SaLT-PR