Zum Hauptinhalt springen

Tipp! Knete selber machen!

110705-selber-knete-jessica-hansen-frau-liebe

Frau Liebe verrät in ihrem Blog, wie man Knete selber machen kann:

Zutaten
3 Becher Mehl
1,5 Becher Salz
3 Becher Wasser (evtl. etwas mehr)
2 Päckchen Weinsteinbackpulver
4 EL Speiseöl
nach Belieben ätherisches Öl, z. B. Lavendel
Ostereierfärbetabletten in wenig kochendem Wasser aufgelöst

So wird`s gemacht

1.Rühren
Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl und die Farbe mit einem Schneebesen in einem Topf verrühren, bis es keine Klümpchen mehr gibt.

2.Kochen
Den Teig unter ständigem Rühren 2 Minuten kochen lassen, bis aus dem vorher flüssigen Brei eine feste Knetmasse geworden ist.

3.Färben
Die abgekühlte Knete in mehrere Teile aufteilen und falls Sie es duftend mögen, das ätherische Öl untermischen. Dann die Farbe...

Weiterlesen

Ausschreibung zur Teilnahme - 4. Internationale Kunstausstellung ARTQuerfeld 12 Basel

artquerfeld_basel

09.-11. März 2012 Querfeld Halle Gundeldingerfeld, Dornacherstrasse 192, CH-4053 Basel

Die Initiative ARTQuerfeld zeigt der Öffentlichkeit Werke von professionellen, bildenden Kunstschaffenden in einer aktuellen Arbeitsgruppe. Die Ausstellung präsentiert Kunst aus den Sparten Malerei, Fotografie, Skulptur, Installation und Konzeptionskunst. In einer einzigartigen Atmosphäre fördert die ARTQuerfeld seit 2009 direkte Begegnungen zwischen Kunstschaffenden und Besuchern und Besucherinnen. In einer jährlich neuen spannenden thematischen Auseinandersetzung führt sie interessierte Personen durch das zeitgenössische Kunstschaffen. Die Ausstellung ist kulturpolitisch unabhängig.

Sie wird durch Sponsoren finanziert und ist für Werkschaffende...

Weiterlesen

Nachbarschaftsauto - Autos gemeinsam nutzen

Nachbarschaftsauto_150

Privatbesitzer nutzen ihr Auto im Durchschnitt täglich nur für eine Stunde. Da erscheint es mehr als sinnvoll, sich das Fahrzeug mit anderen zu teilen. Dies schont Ressourcen und verringert die Zahl unnütz herumstehender Fahrzeuge.

Intelligente Lösung der Versicherungsfrage

Die meisten Autobesitzer scheuen jedoch davor zurück, jemandem Fremden ihr Privatauto zu leihen. Auf der Internetseite www.nachbarschaftsauto.de gibt es inzwischen eine neue und sichere Möglichkeit, private Autos einem größeren Interessentenkreis zur Verfügung zu stellen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weist auf die intelligente Lösung der Versicherungsfrage hin: Mittels einer obligatorischen Zusatzversicherung wird der Wagen sowohl...

Weiterlesen

Mülheim 2020 - Wird Mülheim endlich lebenswerter? Die Mülheimer Grünen informieren!

schaelsickisschick

Am 9. Juli wird ein Infostand zum Strukturförderprogramm "Mülheim 2020" auf dem Wiener Platz aufgebaut.

Interessierte sind eingeladen, sich über "Mülheim 2020" im Allgemeinen, den Stand der Projekte und Möglichkeiten für deren Durchsetzung zu informieren.

 

9. Juli 2011 10:00 bis 14:00 Uhr Köln-Mülheim Wiener Platz

bietet der Stand eine Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger.

Im Rahmen des Wochenmarktes soll ein optisch ins Auge fallender Informationsstand die Bürgerinnen und Bürger über das Strukturförderprogramm "Mülheim 2020" informieren und auf die bisher zögerliche Umsetzung aufmerksam machen. Der aktuelle Stand der einzelnen Projekte wird durch Wände und Säulen versinnbildlicht, und eine Postkartenaktion soll den...

Weiterlesen

Müll ist ein Hindernis - Hindernis-Parcour am 08. Juli 2011

0905_Tonc_Pressefoto_Beine

Sauberkeitsprojekt „Hallo Nachbar“ mit Hindernis-Parcours auf Stadtteilfest

Die Nachbarschaftsinitiative „Hallo Nachbar, danke schön“ nutzt jede Gelegenheit, um für ihre Anliegen in Köln-Mülheim zu werben und die Ziele zu verdeutlichen. So ist die Initiative auch beim interkulturellen Stadtteilfest an der Hacketäuer Siedlung in der Knauffstraße am Freitag, 8. Juli 2011, 13 bis 18 Uhr, mit einem Hindernis-Parcours vertreten.

Jede halbe Stunde wird dort ein Gewinnerteam ermittelt. Die Aufgabe...

Weiterlesen

vorab gesehen..." Über uns das All" - Kinostart: 15. 09. 2011

ueber-uns-das-all-pandora-filmmarc-comes

ÜBER UNS DAS ALL --- ABOVE US ONLY SKY 

Ein Preisgekrönter Film von Jan Schomburg.

Der Titel sagt sehr viel über die Erzählweise aus. „Über uns das All“...so ist es. Ganz nüchtern und doch mit sehr viel Tiefsinn erzählt Jan Schomburg eine Geschichte aus dem Leben von Martha Sabel.
Sie steht im Zentrum. Die Schauspielerin Sandra Hüller verkörpert diese und es scheint als sei sie selbst nicht die Darstellerin, sondern Martha.

Martha Sabel möchte mit ihrem Mann nach Marseille gehen...

Weiterlesen

ALLES FAMILY - Kulturtage der OGS Rheinschule Mülheimer Freiheit

kulturtage_der_ogs_rheinschule_koeln_muelheim

Am Freitag und Samstag, 15. & 16. Juli 2011

Am Freitag ab 16 Uhr Begrüßung durch Elfi Scho-Antwerpes, veranstaltet die offene Ganztagsschule der Rheinschule Mülheimer Freiheit im Kulturbunker Köln Mühlheim ihre Kulturtage und öffnet für Besucherinnen und Besucher ihre Türen.

Unter dem Schwerpunkt-Thema „Was ist eine Familie?“ haben die Kinder der offenen Ganztagsschule, unter Anleitung von Pädagogen und Künstlern ein spannendes Programm entwickelt.

In unterschiedlichen Aktionen entstand...

Weiterlesen

09. Juli 2011 - Der 5. Kölner Schlaraffentag - OPEN AIR in ODONIEN

5._schlaraffentag_Flyer

Am 09. Juli geht der Kölner Schlaraffentag schon in die fünfte Runde. Vor über zwei Jahren verwandelte sich der Konzertsaal des Stadtgartens zum ersten Mal in ein kulturelles Schlaraffenland. Und es ist wie bei allem, was schön ist: die Zeit verging unglaublich schnell. Mit Nicholas Müller, dem Sänger von Jupiter Jones, Gisbert zu Knyphausen, Voltaire, Wolke, Benevolent und Schöftland sorgten schon eine ganze Reihe von herausragenden Bands und Künstlern mit tiefen Texten und großartigen Liedern...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.