Zum Hauptinhalt springen

Gemeinnützige Stiftung zeigt empfehlenswerte Austauschorganisationen für Schüleraustausch und Gap Year 2025 / 2026

Weltkugel auf in die Welt Messe

Orientierungshilfe für das Auslandsjahr 2025 /2026: Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat fast 50 Austauschorganisationen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet

Das Auslandsjahr: Schüleraustausch und Gap Year sind bei jungen Leuten begehrt. Für den reibungslosen, erfolgreichen und kostengünstigen Auslandsaufenthalt sind eine gute Beratung und Betreuung wichtig. Dafür sind professionelle Austauschorganisationen  die Begleiter. Der Markt ist vielfältig. Die Unterschiede bei Preis und Leistung sind groß. Seriosität und Leistungsfähigkeit der Anbieter sind dafür wichtig.

Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung hat sich zur Aufgabe gemacht, sachkundig und unabhängig über die Bedingungen für Auslandsaufenthalte zu...

Weiterlesen

Kunstausstellung „Servus, My First Loves“ begeistert in der Galerie am Auerbachplatz mit Kölner Persönlichkeiten

Collage 4

Am Sonntag, den 2. März 2025, öffnete die Galerie am Auerbachplatz ihre Türen zu einer ganz besonderen Vernissage der Kunstausstellung „Servus, My First Loves“.

Diese Veranstaltung zog nicht nur Kunstliebhaber, Künstler an, sondern auch Kölner Persönlichkeiten, die gemeinsam eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen antraten.

Die charmanten Moderatorinnen Melanie Bergner und Angela Braun führten durch den Nachmittag und schafften damit eine warme und einladende Atmosphäre. Ihr lebhaftes Moderationstalent verlieh dem Event einen besonderen Glanz.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war das herzliche Grußwort von Frau Cornelia Weitekamp, der Bezirksbürgermeisterin der Stadt Köln, die die Bedeutung der Ausstellung...

Weiterlesen

VCD Köln begrüßt die Forderung des Verkehrsgerichtstag zu Tempo 30 Luxemburger Straße könnte endlich umgebaut werden

VCD

Köln, den 5. Februar 2025 - Der am 31. Januar zu Ende gegangene Verkehrsgerichtstag in Goslar sprach sich dafür aus, dass Kommunen Tempo-30-Zonen einfacher festlegen können. Dadurch sollen vor allem Fußgänger besser geschützt werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde es mit einer Änderung der Straßenverkehrsordnung den Städten und Gemeinde erleichtert, Tempo-30-Zonen einzuführen.

Zudem forderten die Teilnehmer des Verkehrsgerichtstag ein durchgängiges und barrierefreies Netz an Fußwegen sowie voneinander getrennte Fuß- und Radwege. Auch brauche es mehr Querungen wie Zebrastreifen. Das Parken an diesen Überwegen müsse unterbunden werden.

Ende Januar ging die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit ihren Forderungen sogar noch einen Schritt...

Weiterlesen

Telematik-Tarife mit Bonus-Malus-Modell auf dem Prüfstand / TH Köln veröffentlicht Studie

TH Köln

Versicherungen können im Rahmen von Telematik-Tarifen Sensordaten nutzen, um das Fahrverhalten von Versicherten zu bewerten. Wie Autofahrer*innen dieses System wahrnehmen, hat die TH Köln in einer qualitativen Studie untersucht. Die Erkenntnisse werfen Fragen zur Zukunftsfähigkeit von Telematik-Tarifen mit einem Bonus-Malus-Modell auf.

Entscheiden sich Autofahrer*innen für einen Telematik-Tarife, wird eine Sensorbox im Auto montiert, die Geschwindigkeit oder Richtungsänderungen misst. Ein Algorithmus bewertet auf dieser Basis das individuelle Fahrverhalten und ermittelt einen sogenannten Fahrwert, der sich etwa durch hohes Tempo, abrupte Lenkbewegungen oder starkes Beschleunigen und Bremsen verschlechtert. Mit dieser Methode und...

Weiterlesen

Internationaler Kongress zu Kriegsverbrechen und der Zukunft des Völkerrechts in Nürnberg

bPb Logo

Am 18. und 19. Februar 2025 im Justizpalast Nürnberg und im historischen Rathaussaal // Mit Omri Boehm, Angelika Nußberger, Patrick Desbois und Christoph Möllers // Kostenlose Anmeldung unter www.bpb.de/lebendige-menschlichkeit

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet den Kongress "Lebendige Menschlichkeit: Kriegsverbrechen, universelle Rechte und die Zukunft der Gerichtsbarkeit". Die Veranstaltung findet am 18. Februar 2025 ab 18 Uhr im Justizpalast Nürnberg und am 19...

Weiterlesen

Kölner Dreigestirn besucht obdachlose und arme Menschen beim Malteser Wohlfühlmorgen

Malteser Wohlfühlmorgen Spendenübergabe 2025

+++ Jan von Werth und Treuer Husar Spenden 1.500 Euro aus der Kollekte ihrer Jubiläumsmesse im Dom +++

 Köln, 4. Februar 2025. Am 25. Januar bescherte der Besuch des Kölner Dreigestirns den Gästen des Malteser Wohlfühlmorgens für obdachlose und arme Menschen große Freunde. Im Rahmen eines kleinen karnevalistischen Programms konnten sie in der Kölner Ursulinenschule ein Frühstück und Mittagessen in besonders stimmungsvoller Umgebung genießen.

Rund 150 Gäste tanzen, sagen und lachten am...

Weiterlesen

09.03.2025 Patrizia Moresco mit "OVERKILL" Bonn (Haus der Springmaus)

c Guido Schröder

"OVERKILL" — Von wegen, das Leben ist ein ruhiger Fluss. Das Leben ist im Überfluss, wir haben alles und von allem zu viel, vor allem an apokalyptischen Nachrichten. Da kann einem schon mal der Humor in die Faltencreme fallen. Nicht so der Moresco! Eine Frau, ein Wort, ein Gag - immer groß und niemals artig. Stand Up Comedy vom Feinsten. Ehrlich, provokant und brüllend komisch und immer im Schulterschluss mit dem Publikum.

Die Italienerin mit schwäbischem Migrationshintergrund und Berliner...

Weiterlesen

Kreissparkasse Köln blickt auf 50 Jahre Vermögensverwaltung - Regelmäßige Auszeichnung bei bundesweiten Anbietertests

vermoegensverwaltung auszeichnung foto ksk koeln

Köln, den 4. Februar 2025 - Die Vermögensverwaltung im Private Banking der Kreissparkasse Köln feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen: Das Mandat des ersten Kunden, der die strukturierte Verwaltung seines Vermögens vollständig in die Hände der Sparkasse übertrug, wurde im Januar 1975 unterzeichnet.

„Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass wir an einem so wettbewerbsintensiven Standort wie der Kölner Region mit unserer Vermögensverwaltung eine so bedeutende Marktposition aufgebaut...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.