Zum Hauptinhalt springen

Digitaler Translator „Behörde – Student“: MeinBafög

CB5 YDhk

Digitaler Translator „Behörde – Student“: MeinBafög digitalisiert den Weg zum Studienkredit! Wie das Portal mehr Chancengleichheit für alle Studierenden erreichen will 

Köln - Jahr für Jahr ist er einer der klassischen Angstgegner aller Studienanfänger schlechthin: der Studienkredit.

Über Jahrzehnte gewachsene Legendengeschichten grassieren dazu durch Deutschlands Unis, in denen von seitenweise unverständlichen Formularen, von Antragsbürokratie und endlos langen Genehmigungsverfahren die Rede ist. meinBafög (https://www.meinbafoeg.de) aus Köln liefert dazu einen revolutionierenden Ansatz: das junge Start Up hat das Pro Cedere digitalisiert!

Über die meinBafög-Plattform ist es Studierenden dabei nicht nur möglich, Anträge...

Weiterlesen

Cyber-Risiken erkennen, bewerten und versichern: Neue Weiterbildung für die Versicherungsbranche an der TH Köln

TH Köln

Cyber-Angriffe auf Wirtschaftsunternehmen oder Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung bergen ein hohes Risiko: Daten können etwa zum Zwecke der Einflussnahme ausspioniert oder aber verschlüsselt werden, um Lösegeld für deren Entschlüsselung zu verlangen. Um derartige Gefahren zu verstehen und effizient zu versichern, bietet die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln ab November 2022 für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Versicherungsbranche den neuen Zertifikatslehrgang „Cyber Insurance Manager*in“ an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 19. Oktober 2022 möglich.

„Der technologische Fortschritt sorgt für wachsende Geschäftsrisiken bei Unternehmen und Behörden; diese zu verstehen und zu bewerten und somit auch gegen...

Weiterlesen

»ifs-Begegnung« #standwithukraine

Kyrylo Marikutsa

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer neuen Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen.
In der zweiten Veranstaltung präsentieren wir fünf Kurzfilme, darunter ein Animationsfilm, ein Dokumentar- und drei Spielfilme. Die Filme erzählen von Zerstörungen und Traumata, die der Krieg hinterlässt, von der Sorge um den kämpfenden Sohn oder der Trauer um den verlorenen Bruder.

Das Programm wurde zusammengestellt vom Kyiv International Short Film Festival KISFF.

»ifs-Begegnung« #standwithukraine

Eine Benefiz-Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln
in Kooperation mit KISFF Kyiv International Short Film Festival

Mittwoch, 08. Juni 2022 | 19 Uhr
Filmforum NRW...

Weiterlesen

WANDlabor verknüpft Kunst und Lebenswissenschaft

publicpreview

Präsentation des Kunstprojektes art@immunosensation der Alanus Hochschule und des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 1. Juni 2022 – Das Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn verbindet über 500 Forschende und fördert den interdisziplinären Austausch der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dieser Austausch erhält durch das Kunstprojekt art@immunosensation nun eine neue Reflexionsebene. Gemeinsam erschaffen Künstlerinnen und Künstler der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters unter der Leitung von Prof. Willem-Jan Beeren (Architektur) und Prof. Paul Petry (Bildhauerei) im Foyer des Biomedizinischen Zentrums II (BMZII) am...

Weiterlesen

Toleranz und Vielfalt gewinnen - Schulkinder gewinnen Kreativwettbewerb

2022 06 02   KJA Köln   JSA   KVB Kunstwettbewerb Presse

Köln, 02.06.2022. Unter dem Thema „Toleranz und Vielfalt“ hat unsere Schulsozialarbeiterin der KJA Köln Sabrina Esser ein Projekt in allen vier vierten Klassen der Katholischen Grundschule Horststraße durchgeführt. Dabei sind Kunstwerke entstanden, die die Kinder beim Kreativwettbewerb der KVB Köln eingereicht haben. Jetzt kam es zur Prämierung.

Dabei kamen unterschiedliche Themen zur Sprache: Es wurde über Menschen gesprochen, die ihre Wurzeln in anderen Ländern...

Weiterlesen

Am Ende wissen, wie es geht – „Letzte Hilfe“-Kurs des Malteser Hospizdienst sinnan

Malteser Logo

Kursangebot am 15. Juli 2022 in Köln-Braunsfeld 

Köln, 2. Juni 2022. Der ambulante Malteser Hospizdienst sinnan bietet am 15. Juli einen Letze-Hilfe-Kurs von 10 bis 14 Uhr im Schulungszentrum der Malteser Stadtgeschäftsstelle in Köln-Braunsfeld an. Interessierte können sich jetzt anmelden. 

Der Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn Angehörige oder Freunde sterben. Der ‚Letzte-Hilfe‘-Kurs ermutigt, über das Lebensende...

Weiterlesen

Trachten statt Karnevalskostüme: Am 11. Juni findet das 1. Alphorntreffen auf dem Kölner Heumarkt statt

Mutzbacher Alphornbläser   Die Kölner I Foto Stefan Wiemer honorfrei

Köln, 2. Juni 2022 – Statt kölsche Tön gibt es am Heumarkt Alpines zu hören. Denn am Samstag, 11. Juni, findet das 1. Alphorntreffen in Köln statt. 75 Alphornbläser aus Berlin, Saarland, Bayern, dem Allgäu, Köln und dem Bergischen Land bieten den Altstadtbesuchern nicht nur lange, tiefe Töne, sondern auch ein ungewöhnliches Bild: Tracht und Alphorn statt Karnevalskostüm und Trumm.

Organisiert wird das Treffen von den Mutzbacher Alphornbläsern. Sie stammen aus Köln und Umgebung und haben die...

Weiterlesen

Der Timer 2022/23 ist da!

752744 teaser 3x2 600

Der Notizkalender der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Schwerpunkt "Spuren" ist jetzt bestellbar unter www.bpb.de/timer 

Der Timer der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für das Schul- und Studienjahr 2022/2023 ist ab sofort bestellbar. 

Die aktuelle Ausgabe nimmt das Thema "Spuren" in den Mittelpunkt: Wir, die Menschheit hinterlassen vielfältige Spuren: Kulturelle Leistungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Errungenschaften, aber auch Kriege...

Weiterlesen