Zum Hauptinhalt springen

Der Timer 2022/23 ist da!

752744 teaser 3x2 600

Der Notizkalender der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Schwerpunkt "Spuren" ist jetzt bestellbar unter www.bpb.de/timer 

Der Timer der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für das Schul- und Studienjahr 2022/2023 ist ab sofort bestellbar. 

Die aktuelle Ausgabe nimmt das Thema "Spuren" in den Mittelpunkt: Wir, die Menschheit hinterlassen vielfältige Spuren: Kulturelle Leistungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Errungenschaften, aber auch Kriege und nicht zuletzt gravierende Umweltschäden zeugen von uns.

In Kurztexten bietet der Timer montags bis freitags Informationen zum Jahresthema sowie zu interessanten Ereignissen und Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kultur aus der ganzen...

Weiterlesen

Tag der Forschung: TH Köln ehrt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Bild Michael Bause TH Köln

Preise für Forschung, Wissenstransfer und Dissertation verliehen

Mensch-Maschine-Interaktion, Kreislaufwirtschaft, ein Hub zur Stärkung der Innovationskraft des Bergischen Rheinlandes und Unfallraten junger Fahrer – mit diesen Themen befassen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in diesem Jahr mit den Wissenschaftspreisen der TH Köln bedacht wurden. Sie erhielten ihre Auszeichnungen auf dem diesjährigen Tag der Forschung der Hochschule, der unter dem Motto „Open Science“ stand.

Prof. Dr. Michelle Christensen und Prof. Dr. Florian Conradi vom Einstein Center Digital Future und der Technischen Universität Berlin führten als Keynote-Speaker zum Thema „Open Science – Critical Cultures, Spaces and Practices“ in die...

Weiterlesen

Eboa Itondo ist neue Leiterin der Grafischen Sammlung am Museum Ludwig

Eboa Itondo

Eboa Itondo tritt als Kuratorin und Leiterin der Grafischen Sammlung am Museum Ludwig zum 1. Juni 2022 die Nachfolge von Julia Friedrich an. Die 36-jährige Kulturwissenschaftlerin hat zuletzt am Berliner Humboldt Forum gearbeitet und dort die Ausstellung „Ansichtssache(n)“ kuratiert sowie an den Ausstellungen „Schrecklich schön. Elefant-Mensch-Elfenbein“ in Kooperation mit den National Museums of Kenya (2021) und „LAUT. Die Welt hören" (2018, Humboldt Box) mitgewirkt. Im Rahmen dieser Projekte hat sich Eboa Itondo verstärkt mit dem Spannungsfeld zwischen deutscher Geschichte, (Post-)Kolonialismus und kolonialem Erbe auseinandergesetzt.

„Ich bin begeistert, dass wir mit Eboa Itondo eine junge Wissenschaftlerin gewonnen...

Weiterlesen

12. Kölner Kulturpreis in fünf Kategorien vergeben

12. Kölner Kulturpreis Himmel und Kölle Kulturereignis des Jahres 2021 c Kölner Kulturrat Fraitag

Musical „Himmel und Kölle" Kulturereignis des Jahres 2021

Das Musical „Himmel und Kölle" ist das Kulturereignis des Jahres 2021. Der Kölner Kulturrat hat bei der 12. Verleihung des Kölner Kulturpreises am 30. Mai in der Kölner Flora zudem die bereits vorher bekanntgegebenen Preisträger*innen ausgezeichnet. In der Kategorie „Kulturmanager*in des Jahres 2021" gewinnen Bettina Schmidt-Czaia, leitende Archivdirektorin des Historischen Archivs der Stadt Köln sowie Kerstin Ortmeier und Gerhardt Haag als Leitung des africologneFestival. Der „Ehrenpreis der Jury" geht an die ehemalige Direktorin des Käthe Kollwitz Museums, Hannelore Fischer. Als beste „Junge Initiativen" werden Decolonize Cologne sowie Studio Trafique ausgewählt. Wegen des...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 6. bis 12. Juni 2022

TH Köln

Dienstag, 7. Juni 2022
„Studierende der Sozialen Arbeit und die extreme Rechte“

TH Köln, Online-Vortrag, 18.00 bis 19.30 Uhr

Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln lädt am Dienstag, 7. Juni 2022, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag in der Reihe „Diversity Welcome“ ein. Unter dem Titel „Studierende der Sozialen Arbeit und die extreme Rechte“ befasst sich Referentin Julia Besche von der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen mit der Frage, welche...

Weiterlesen

Biontech-Hauptversammlung: NGOs fordern Technologietransfer für einkommensschwache Länder

amnesty logo

Amnesty International, Brot für die Welt und Oxfam Deutschland fordern den Vorstand von Biontech zu einem umfassenden Technologietransfer auf. Die drei zivilgesellschaftlichen Organisationen haben gemeinsam mit dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre Fragen für die Hauptversammlung eingereicht. Sie appellieren an das Unternehmen, erstens dem mRNA-Hub der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Produktions-Know-How zur Verfügung zu stellen, zweitens Impfstoffe global gerechter...

Weiterlesen

San Hejmo Festival beheimatet internationale Street Artists für beeindruckendes Kunst- Erlebnis

SH22 Facebook VA Header 1920x1080px

Das San Hejmo Festival lädt seine Besucher:innen am 20. August in ihr neues ‚Heiliges Zuhause‘ ein. Nachdem das musikalische Line-Up bereits veröffentlicht wurde, präsentieren die Veranstalter nun die internationale Auswahl 25 spannender Streetart-Künstler:innen wie Bordalo II aus Portugal und der deutsch-pakistanischen Mural-Künstlerin Hera, die das gesamte Areal mit Outdoor-Kunstwerken schmücken werden.

Neben angesagter Musik von Acts wie Marteria, Loredana, Giant...

Weiterlesen

Mit Karte oder Smartphone kontaktlos Geld abheben und einzahlen

kontaktlos geldabheben waldbroel foto ksk koeln

Kreissparkasse Köln führt die im Handel etablierte Funktion nun auch an ihren Geldautomaten ein 

Köln, den 1. Juni 2022 Beim Bezahlen im Handel tätigen Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Köln bereits drei von vier girocard-Zahlungen kontaktlos. Auf diese veränderte Gewohnheit stellt die Sparkasse nun auch ihre Geldautomaten ein. So kann ab sofort an vielen Geldautomaten im Geschäftsgebiet kontaktlos mit der Karte oder dem Smartphone Bargeld abgehoben und eingezahlt werden. Die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.