Zum Hauptinhalt springen

Wie begegnen wir dem Klima- und Strukturwandel?

TH Köln

TH Köln schafft Experimentierräume für Leverkusen, Kerpen und den Rhein-Erft-Kreis

Klima- und Strukturwandel betreffen alle Bereiche der Gesellschaft; darum möchte die TH Köln auch alle Interessierten an der Entwicklung von Lösungen beteiligen. Dafür wird die Hochschule in Leverkusen, Kerpen und im Rhein-Erft-Kreis Experimentierräume und ein Reallabor etablieren. Dort können sich Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den gesamten Prozess der Wissenserzeugung einbringen. Schwerpunkt soll die Weiterentwicklung von Grünflächen und Gewässern sein. Das Vorhaben wird von der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ mit knapp zehn Millionen Euro unterstützt.

„Klima- und Strukturwandel und damit verbunden die Ertüchtigung der kritischen...

Weiterlesen

300.000 EU-Bürger:innen appellieren an Umweltministerin Lemke: Gene Drives stoppen!

umwelt

Berlin, 31. Mai 2022. Knapp 300.000 Bürger:innen der Europäischen Union fordern, die ersten Freiland-Experimente mit gentechnisch veränderten Gene-Drive-Organismen durch ein globales Moratorium zu unterbinden. Die in der europäischen „Stop Gene Drive“-Kampagne organisierten Verbände Save Our Seeds, die Aurelia Stiftung und das Umweltinstitut München haben heute in Berlin eine entsprechende Petition an Umweltministerin Steffi Lemke übergeben. Mit dem Gentechnikverfahren Gene Drive könnten zukünftig wildlebende Arten manipuliert oder sogar ganz ausgerottet werden – mit nicht absehbaren Folgen für die Ökosysteme.

Gene Drives werden mit Hilfe des neuen Gentechnikverfahrens CRISPR-Cas hergestellt. Sie können ganze Populationen von Tieren und...

Weiterlesen

Dem Reformator auf der Spur: 727 Luther-Bildnisse erforscht und katalogisiert

Bild Wibke Ottweiler GNM Nürnberg

Der „Kritische Katalog der Luther-Bildnisse“ ordnet Werke aus der Zeit von 1519 bis 1530 ein

Die Bildnisse von Martin Luther sind bis heute weltweit bekannt. Insbesondere Lucas Cranach d. Ä. prägte zahlreiche Motive: Luther als frommer Mönch, als Junker Jörg, als Reformator oder als Ehemann gemeinsam mit seiner Frau Katharina von Bora. Um die Vielzahl dieser Bildnisse kritisch einzuordnen, haben das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die TH Köln in den vergangenen vier Jahren insgesamt 727 Werke aus der Zeit zwischen 1519 und 1530 untersucht. Entstanden ist ein umfangreicher Katalog, der frei zugänglich und ab sofort online abrufbar ist.

Die Bedeutung Martin Luthers für die...

Weiterlesen

’’Kontor Sunset Chill – Best Of 20 Years’’

Cover Kontor Sunset Chill   Best Of 20 Years Online

Der Soundtrack deines Sommers
Über 4 Stunden feinster Deep House & Chill Sound in the Mix!
4 CD / 4 Vinyl / Download / Stream: Out 24.06.2022 

Die ’’Kontor Sunset Chill’’-Reihe ist seit Jahren die beliebteste und erfolgreichste Serie in ihrem Segment und verfügt über eine feste Fangemeinde. Das 20jährige Jubiläum der Serie wird daher mit einer extra fetten 4CD- & 4LP-Jubiläumsbox für alle eingefleischten Fans und auch Neueinsteiger zelebriert! Ein gechillter Mix aus 80 Deep House & Chillout Perlen sowie dem Besten aus 20 Jahren „Sunset Chill“ lässt garantiert den Alltagsstress vergessen und entspanntes Urlaubsfeeling aufkommen. Insgesamt ein Soundcocktail der für jeden Geschmack etwas bereithält und in keinem Urlaubsgepäck...

Weiterlesen

Symposium in Köln lotet Zukunftsfähigkeit städtischer Räume aus

TH Köln

Wie können Städte lebenswerter werden? Und wie können städtische Räume und urbane Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen befasste sich das Symposium „Science meets City“, organisiert von der TH Köln und der Kölner Wissenschaftsrunde. Diskutiert wurden zudem aktuelle Forschungsansätze zu den zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf urbanes Leben und die Art und Weise, wie wir Mobilität nutzen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die...

Weiterlesen

Filmvorführung „Herr Pilipenko und sein U-Boot“ von Alanus-Professor René Harder

herrpilipenko filmstill

Benefiz-Veranstaltung in der Bonner Kinemathek zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine

Die Bonner Kinemathek in der Brotfabrik zeigt „Herr Pilipenko und sein U-Boot“ von Jan Hinrik Drevs und René Harder am Donnerstag, 2. Juni, um 20 Uhr. Seine preisgekrönte Kino-Doku hat René Harder, Filmemacher und Professor für Schauspiel an der Alanus Hochschule in Alfter, in der Ukraine und der Krim gefilmt – und das weit vor dem Krieg. Es geht um Wladimir Pilipenko, einen genialen Tüftler in der...

Weiterlesen

Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 2. Juni: Die grüne Oase im Museum

Foto c Nathan Ishar Museum Ludwig

Eine Oase ist per Definition ein Vegetationsfleck in der Wüste – oder wie in unserem Fall - in einem Museum. Während des Museumsbesuchs, in der Mittagspause oder an einem Abend wie dem Langen Donnerstag möchte das Museum Ludwig mit der Dachterrasse ein bisschen Grün in den Alltag bringen. Die Besucher*innen des Langen Donnerstags am 2. Juni können sich freuen auf einen Abend mit coolen Beats und einer ebenso kühlen grünen Kräuterlimonade. Sie können dabei mehr erfahren über...

Weiterlesen

Summerjam Festival 2022 - wir zählen die Tage

summerjam 2022

Jaaaaaaaaaaa! Noch 36 Tage, dann ist es soweit und wir entern unsere wunderschöne Insel am Cologne Bay! Mit breitem Grinsen, ansteckender guter Laune, strotzend vor positiver Energie werden wir mit grandioser Musik und tollen Menschen feiern!
„Bin gut drauf wie 'ne Horde Kinder ohne Aufsicht“ empfiehlt Peter Fox – so soll es sein!

Line-Up(-Grade):
Neu dabei: PROTOJE, der den modernen Roots-Reggae exzellent vertritt sowie Dancehall-Zeremonienmeister KONSHENS und für’s Herz INNER...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …